Hauptinhalt
Service
Inhaltsübersicht
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
- Arbeitsschutz auf Baustellen
- Arbeitsstätten
- Arbeitszeit
- Arbeitszeit der Kraftfahrer, Fahrtenschreiber
- Betriebliches Arbeitsschutzsystem
- Betriebssicherheit
- Biologische Arbeitsstoffe
- Chemikaliensicherheit, Gefahrstoffe
- Explosionsgefährliche Stoffe
- Gefahrguttransporte
- Produktsicherheit
- Mutterschutz, Jugend- und Heimarbeitsschutz
- Strahlenschutz
- Zentrale Genehmigungsverfahren
- Flüchtlinge in der Region
-
Förderung
- FAQ Verkehrsförderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
-
Förderprogramme von A – Z
- Alle Kinder essen mit
- Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (§ 96 BVFG)
- Förderrichtlinie Gesundheitsfachberufe
- Gesundheitswesen – Sonstige Förderungen
- Hausärztliche Versorgung
- Selbsthilfekontaktstellen (Kiss)
- Ausgleichsleistungen für die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im ÖPNV
- Bürgerbusförderung
- Förderung nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG)
- Elektromobilität
- ÖPNV: Verbesserung des Infektionsschutzes im Schülerverkehr
- Infrastrukturförderung des kommunalen Straßenbaus
- Klimaschutz
- Ausbildungsverkehr-Pauschale im Linien- und Sonderlinienverkehr des ÖPNV
- Ersatzmobilität für Personal in Kliniken, Dialysezentren, stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen, kommunalen Gesundheitsämtern, Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderung und im öffentlichen Rettungsdienst
- Förderung der Nahmobilität
- ÖPNV-Pauschale
- Qualität, Sicherheit, Service und Klimaschutz im ÖPNV
- Projektförderung für örtliche Verkehrssicherheitsmaßnahmen der Kommunen
- Saubere Luft
- Sonderprogramm Erhaltungsinvestitionen
- Sonderprogramm ÖPNV-Rettungsschirm
- Sozialticket
- Vernetzte Mobilität, Mobilitätsmanagement
- Flugplätze
- Betreuungsentschädigung des Landes NRW
- Förderrichtlinie für Interkommunale Zusammenarbeit
- Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG)
- Umbau 21 – Smart Region
- Breitbandkoordination und NGA-Entwicklungskonzepte
- Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau
- Breitbandversorgung in Gewerbe- und Industriegebieten
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Kofinanzierung des Bundesprogramms zum Breitbandausbau
- Breitbandförderung ländlicher Räume
- NGA im ländlichen Raum
- Dorferneuerung
- Flurbereinigung
- Freiwilliger Landtausch
- Modernisierung ländlicher Infrastruktur (Wirtschaftswege)
- Ländliche Wegenetzkonzepte
- Strukturhilfe:Infrastruktur
- VITAL.NRW
- Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
- Beratungsscheck für Potentialberatung
- Betriebliche Ausbildung in einem Ausbildungsverbund
- Kompetenzentwicklung von Beschäftigten (Bildungsscheck)
- Fachkräftesicherung NRW
- Gewerbliche Wirtschaftsförderung (RWP)
- Innovative Modellprojekte
- Netzwerk W
- Gemeinschaftsaufgabe Bund/Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
- Infrastrukturförderung (RWP)
- Soziale Arbeit an Schulen
- Investitionsförderung von beruflichen Bildungsstätten
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm
- Heimatförderung
- Sonderprogramm „Heimat 2020“
- Kleingartenförderung
- Sofortprogramm Innenstadt 2021
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Städtebauförderung
- Verkehrshistorische Kulturgüter
- Digitale Modellregionen
- Landeszuschuss zu den Kosten bei auswärtigem Berufsschulbesuch
- Beschleunigter Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
- Billigkeitsleistungen Bespieltheater
- Verlässliche Ganztagsangebote – Dreizehn Plus
- Film und Medien
- FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
- Schulfahrten zu Gedenkstätten politscher Gewaltherrschaft
- Verlässliche Ganztagsangebote – Geld oder Stelle
- Gute Schule 2020 für Ersatzschulen
- Gute Schule 2020
- Investitionen in kulturelle Infrastruktur
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Literatur
- Moderne Sportstätte 2022
- Museen und Bildende Kunst
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Außerunterrichtliche Angebote offener Ganztagsschulen
- Regionale Kulturpolitik
- Verlässliche Ganztagsangebote – Schule von acht bis eins
- Silentien
- Soziokultur
- Sportstättenbau
- Sportveranstaltungen
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Alleen-Programm
- Förderrichtlinien Biologische Stationen NRW
- Feldvogelinseln im Acker
- Förderrichtlinien Naturschutz
- Förderrichtlinien Wolf
- Förderrichtlinien Grüne Infrastruktur
- Investive Naturschutzmaßnahmen, Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte (ELER)
- Klima-Resilienz-Programm
- Reitwegeförderung
- „Förderaufruf Grüne Infrastruktur“ im Rahmen des Konjunkturpaket I des Landes NRW
- Altlasten, Bodenschutz
- Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2014 – 2020
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen der Bezirksregierung
-
Gesundheit und Soziales
- Ausbildung in Gesundheitsfachberufen
- Ausbildung in Pflegeberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Approbationen und Berufserlaubnisse
- Familienleistungen
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Förderung von Kinderwunschbehandlungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionale Kulturpolitik
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
-
Ordnung und Sicherheit
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Kampfmittelbeseitigung
- Katastrophenschutz
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
-
A – Z der Schulabteilung
- Abordnung
- Anschluss individuell schaffen – Ais
- Altersteilzeit
- Annahme von Belohnungen und Geschenken
- Auslandsschuldienst
- Haftung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 SGB IX
- Berufsbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für Sonderpädagogische Förderung (BASOF)
- Besoldung und Entgelt
- Betriebsärztlicher Dienst – Gesundheitszentren Münster und Gelsenkirchen
- Dienstreisen
- Dienstunfälle und Sachschäden
- Dienstvorgesetzteneigenschaft für Schulleitungen
- Disziplinarangelegenheiten
- Eignungsfeststellungsverfahren (EFV), Schulleiterbewerbung
- Eingliederungshilfe bei (drohender) seelischer Behinderung gemäß § 35a SGB VIII – Arbeitshilfe
- Elternzeit
- Erholungs- und Sonderurlaub (Freistellungs- und Urlaubsverordnung)
- Pflichtstunden und Pflichtstundenermäßigung
- Krank- und Unfallmeldungen
- Mehrarbeit
- Nebentätigkeit
- Unterrichtsversorgung
- Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
- Schulverwaltungsassistenz
- Schwangerschaft
- Wiedereingliederung
- Versorgung
- Vorgriffsstunden
- Wahrung des Neutralitätsgebots
- Beförderung
- Schule und Mobilität
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Privatschulen, Kinder beruflich Reisender
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse, Schulentwicklungsberatung
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Bildungsnetzwerke, KAoA, Lernorte
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe, Weiterbildung
- Deutsch-Niederländischer Austausch
-
A – Z der Schulabteilung
- Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa
-
Umwelt und Natur
-
Ems-Auen-Schutzkonzept
- Reaktivierung des Ems-Altarms Hembergen
- Naturnahe Gewässer- und Auenentwicklung der Ems bei Einen – Eigendynamik und Habitatvielfalt
- Anschluss erstes Initialgerinne in Warendorf
- Panzer schafft Uferdynamik in Münster-Handorf
- Umgestaltung der Querbauwerke „Cramer“ und „Schöneflieth“ oberhalb von Greven
- Reaktivierung historischer Emsstrukturen in Höhe der Bever
- Umgestaltung des Uferbereichs der Ems am Angelsportverein in Greven
- Wasserbuch
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
-
Ems-Auen-Schutzkonzept
- Verkehr
- Service
- Pressemitteilungen
- Impressum
- Datenschutzhinweise
- Rechtliche Hinweise