© Andrey Armyagov/Fotolia
Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Literatur
Lesungen und Workshops
Programme und Projekte
Neben den Literatureinrichtungen gibt es eine Fülle von Projekten und Programmen, die das Land nachhaltig unterstützt. Darunter sind zum Beispiel: Post-Poetry, Autorenlesungen und das Begleitprogramm „Poetry“, das im Vorfeld des renommierten internationalen Lyrikertreffens in Münster stattfindet. Die Bezirksregierung Münster bearbeitet und bewilligt die eingehenden Anträge und berät die Antragsteller.
Post-Poetry
Dieses vom Land mitfinanzierte jährliche Poesie-Postkarten-Projekt wird von der Gesellschaft für Literatur in NRW e. V. veranstaltet und umfasst weit mehr als einen Wettbewerb um Lyriktexte. Der Wettbewerb spricht Lyriker aus Nordrhein-Westfalen an und vergibt fünf Preise für Nachwuchsautoren. Ein zusätzlicher Publikumspreis wird ausgelobt. Ein Workshop ermöglicht Kennenlernen und Mentorengespräche. Die prämierten Gedichte werden auf Postkarten gedruckt, in Kultureinrichtungen kostenlos verteilt und sollen verschickt werden. Sie werden im Internet veröffentlicht und in fünf moderierten Lesungen vorgetragen.
Autorenlesungen
Ebenfalls vom Land zur Verfügung gestellt werden Mittel, die dann von der Gesellschaft für Literatur zur Mitfinanzierung von Autorenlesungen genutzt werden. Das Besondere: Es gibt eine sehr breite Streuung von Veranstaltungen über ganz Nordrhein-Westfalen, die es auch weniger bekannten Autoren ermöglicht, Lesungen durchzuführen.
Poetry
Im Vorfeld des sehr renommierten internationalen Lyrikertreffens in Münster wird – unterstützt mit Mitteln des Landes – von der Filmwerkstatt Münster, dem Literaturverein, dem Kulturamt und dem TatWort/Cuba regelmäßig das Begleitprogramm „Poetry“ organisiert, das Autoren einlädt, sich aber auch um die „Übersetzung“ von Lyrik in andere künstlerische Ausdrucksformen bemüht.
Zebra-Poetry-Film-Festival
Das Zebra-Poetry-Film-Festival als weltweit größtes Festival für Poesiefilme ist 2016 von Berlin nach Münster zur Filmwerkstatt, die mit dem Haus für Poesie in Berlin kooperiert, gekommen. Es werden internationale Filme gezeigt, die auf Gedichten basieren. Veranstaltet wird das Festival im Schlosstheater in Münster. Eine Jury bewertet die Filme. Zusätzlich gibt es ein breites Angebot zum Mitmachen: Workshops zum Gedichtschreiben, das Jugendprogramm „Zebrino“, eine Filmreihe mit Länderschwerpunkt, Mixed-Media-Angebote mit praktischen Workshops für junge Filmmacher, Workshop-masterclass zu Gedichtfilmen und Artist-in-Residence-Angebote für Filmproduktionen. Auch hier fördert das Land.
Literaturstipendien im Künstlerdorf
Das Künstlerdorf Schöppingen, getragen von einer Stiftung unter anderem aus der Gemeinde Schöppingen, dem Kreis Borken, dem LWL, der NRW-Stiftung und dem Land NRW, vergibt auch Literaturstipendien (Residenzpflicht). Es werden pro Jahr rund zehn Stipendiaten nach Schöppingen zu Aufenthalten zwischen zwei und sechs Monaten eingeladen. Das Künstlerdorf ist international sehr gut vernetzt (zum Beispiel amerikanische, russische, chinesische Autoren) und erhält Bewerbungen aus aller Welt.
Literarische Leezentour
Dieses von der Regionalen Kulturpolitik geförderte Projekt des Cuba e. V. startete im August 2018 und war eine literarische Landpartie zwischen dem Kloster Gravenhorst und dem Kloster Bentlage. Fünf Autoren boten an ausgewählten Stopps ortsbezogene Texte an, die in einem besonderen Schreibauftrag vergeben wurden. Im Vorfeld der Leezentour wurden die Texte als Magazin und Audio-CD verteilt. Ein Shuttleservice war zum Beispiel für Zuhörer aus Münster eingerichtet.