© monticellllo/Fotolia
Hauptinhalt
Bildung in der digitalen Welt
Handreichungen und Orientierungshilfen
Die Digitalisierung ist die größte und schnellste gesellschaftliche Wandlung seit der industriellen Revolution. Mit hoher Dynamik verändern sich berufliche Anforderungen, das Arbeitsleben, Infrastrukturen, Geschäftsmodelle, Kommunikationsformen oder die Verfügbarkeit von Informationen.
Bildung ist ein entscheidender Schlüssel, um zu erreichen, dass möglichst viele Menschen an der digitalen Welt teilhaben, sie mitgestalten und von ihr profitieren können. Die Erfolge hängen stark davon ab, wie die Potenziale und Talente der jungen Menschen gefördert und zur Entfaltung gebracht werden.
Die Gestaltung der schulischen Bildung in der digitalen Welt stellt zugleich Chance und Herausforderung dar. Sie kann dazu beitragen, das Lehren und Lernen vielfältiger, individueller und aktivierender zu gestalten. Gelingen kann das nur, wenn die sich aus der Digitalisierung ergebenden Möglichkeiten unterrichtswirksam genutzt werden. Schülerinnen und Schüler müssen die in einer digitalen Welt erforderlichen Kompetenzen erwerben. In dieser Gestaltung liegt die Herausforderung.
Die Schulen und die Schulträger tragen hier eine besondere und gemeinsame Verantwortung, die nur durch enge Zusammenarbeit zu erfüllen ist. Die Aufgabe der Schulträger liegt darin, die Schulen so auszustatten, dass die notwendigen IT-Grundstrukturen und medialen Ausstattungen zur Verfügung stehen und zuverlässig genutzt werden können. Die Schulen haben die Verantwortung für eine Schul- und Unterrichtsentwicklung, die die Bildung in einer digitalen Welt angemessen sichert und nachhaltig umsetzt.
Im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und der Vorgaben, z. B. durch den Medienkompetenzrahmen NRW oder den DigitalPakt NRW, will die Bezirksregierung Münster sowohl die Schulträger bei der Medienentwicklungsplanung als auch die Schulen bei der Entwicklung ihrer Medienkonzepte unterstützen. Die Vernetzung der Prozesse hat das Ziel, dass zukünftig Lernen mit und über digitale Medien im Unterricht erfolgt.
Sie finden hier Dokumente, Arbeitshilfen und Links, die für diese Prozesse hilfreich sind.
Downloads
Angebote für Schulen
- Handreichung Medienkonzeptentwicklung (pdf, 2.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Handreichung zur Erstellung schulinterner Lehrpläne (pdf, 952 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- MKR Übersichtsmatrix Primarstufe (docx, 78 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- MKR Übersichtsmatrix Sekundarstufe (docx, 77 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Technisch-pädagogisches Einsatzkonzept (docx, 43 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Erweiterung der Strukturvorlage (docx, 29 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Prozessplanung Medienkonzeptentwicklung (docx, 41 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Orientierungshilfe kommunale Medienentwicklungsplanung (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gestaltung der schulischen Bildung in der digitalen Gesellschaft (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Angebote für Schulträger
- Orientierungshilfe kommunale Medienentwicklungsplanung (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Technisch-pädagogisches Einsatzkonzept (docx, 43 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Erweiterung der Strukturvorlage (docx, 29 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ablaufschema Antragsverfahren DigitalPakt NRW (pdf, 651 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vom technisch-pädagogischen Einsatzkonzept zur fachlich strukturierten Gesamtkonzeptionierung (pdf, 239 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Handreichung Medienkonzeptentwicklung (pdf, 2.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gestaltung der schulischen Bildung in der digitalen Gesellschaft (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Medienberatung NRW: Orientierungshilfe lernförderliche IT-Ausstattung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Medienberatung NRW: Orientierungshilfe Medienentwicklungsplanung in NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Votum 2019: IT-Ausstattungsempfehlung für Schulen in Bayern (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Weitere Links
- DigitalPakt Schule (Bildungsportal NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Medienberater/innen in den Kompetenzteams (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übersicht Regionale Bildungsnetzwerke (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Medienberatung NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)