Häuser mit Gerüst

Hauptinhalt

Städtebau

Hafen Münster

Attraktive, lebenswerte Zentren
Ziele des Städtebaus

In Nordrhein-Westfalen prägt die Kombination von großen Ballungszentren und ländlichen Regionen den unverwechselbaren Charakter des Landes. Immerhin 80 Prozent der Bevölkerung leben in Städten, deren Entwicklung deshalb zentrale Bedeutung für die Zukunft des ganzen Landes hat. Doch was macht eine Stadt lebenswert? Welche Plätze, Parks und Quartiere finden wir schön? (...)

Fotolia_26947292_MIM

Flächennutzungspläne
Stadtentwicklung und Bauleitplanung

Als eigenverantwortliche Träger der Planungshoheit steuern die Kommunen die Stadtentwicklung in ihren jeweiligen Gemeindegebieten mit Hilfe der Bauleitplanung. Zu diesem Zweck stellen sie zunächst über den Flächennutzungsplan die beabsichtigte Art der Bodennutzung für sämtliche Flächen des Gemeindegebietes dar und steuern so die gesamtgemeindliche Entwicklung. (...)

Fotolia_481887_Susanne Güttler

Umwelt
Umweltprüfung in der Bauleitplanung

Seit der Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) als Anpassung nationalen Planungsrechts an europäische Rechtsvorgaben, müssen alle Kreise und Kommunen in ihrer Bauleitplanung und im Rahmen der Aufstellung neuer Flächennutzungs- und Bebauungspläne eine Umweltprüfung veranlassen. Die Umweltprüfung dient dazu, die umweltbezogenen Auswirkungen einer Planung abzuschätzen. (...)

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}