© AdobeStock/Andrey Popov
Hauptinhalt
Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
Gleichwertigkeitsprüfungen für Pflege- und Gesundheitsfachberufe
Seit dem 01.07.2021 ist die Bezirksregierung Münster zentral zuständig für die Durchführung der Gleichwertigkeitsprüfungen von Pflege- und Gesundheitsfachberufen von Personen aus der EU, der EWR/Schweiz und den Drittstaaten.
Gerade da in vielen Pflege- und Gesundheitsfachberufen ein Fachkräftemangel herrscht, sind ausländische Fachkräfte sehr willkommen.
Um dem Patientenschutz Rechnung zu tragen, ist allerdings vor einem Einsatz in einem reglementierten Berufsbild ein annähernd gleichwertiger Kenntnisstand festzustellen.
Dafür gibt es ein zweistufiges Verfahren.
Zunächst wird durch die Bezirksregierung Münster die Gleichwertigkeit Ihres Berufsabschlusses geprüft.
Danach erhalten Sie Ihre Berufsurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung entweder von den unteren Gesundheitsbehörden (Gesundheitsämter) oder der zuständigen Bezirksregierung.
Für folgende Pflege- und Gesundheitsfachberufe ist die Durchführung der Gleichwertigkeitsprüfungen von EU- und Drittstaaten für Nordrhein-Westfalen möglich:
- Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA)
- Desinfektor:in
- Diätassistent:in
- Ergotherapeut:in
- Familienpfleger:in
- Hebamme
- Hygienekontrolleur:in
- Logopäde:in
- Masseur:in und med. Bademeister:in
- Medizinisch-technische:r Assistent:in für:
- Funktionsdiagnostik
- Laboratorium
- Radiologie
- Veterinärmedizin - Notfallsanitäter:in
- Operationstechnische:r Assistent:in (OTA)
- Orthoptist:in
- Pflegefachassistent:in
- Pflegefachfrau/-mann
- Altenpfleger:in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in - Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in
- Physiotherapeut:in
- Podologe:in
- Sozialmedizinische:r Assistent:in
- Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpflege:
- Hygiene
- Intensivpflege und Anästhesie
- Operationsdienst
- Psychiatrische Pflege
Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.10.2022 KEINE Anträge mehr nach dem Krankenpflegegesetz (Gesundheits- und Krankenpfleger:in) gestellt werden können, sondern nur noch nach dem Pflegeberufegesetz (Pflegefachfrau/-mann).
Bitte beachten Sie, dass Anpassungsmaßnahmen nach dem Krankenpflegegesetz aufgrund der Pflegeberufereform bis zum 31.12.2024 abgeschlossen sein müssen.
Erste Informationen zum Anerkennungsverfahren
- Infoblatt zu Gleichwertigkeitsfeststellungen in arabischer Sprache (pdf, 220 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Infoblatt zu Gleichwertigkeitsfeststellungen in deutscher Sprache (pdf, 192 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Infoblatt zu Gleichwertigkeitsfeststellungen in englischer Sprache (pdf, 257 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Infoblatt zu Gleichwertigkeitsfeststellungen in französicher Sprache (pdf, 196 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Infoblatt zu Gleichwertigkeitsfeststellungen in spanischer Sprache (pdf, 399 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Infoblatt zu Gleichwertigkeitsfeststellungen in türkischer Sprache (pdf, 193 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Beratungsangebote
Aktueller Wohnsitz noch im Ausland
Sofern sich Ihr aktueller Wohnsitz noch im Ausland befindet, empfehlen wir Ihnen das umfangreiche Beratungsangebot der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) in Anspruch zu nehmen. Die ZSBA berät und unterstützt Sie während des gesamten Anerkennungsverfahrens und kann Ihnen bei der Zusammenstellung der Unterlagen behilflich sein. Das Serviceangebot ist kostenfrei.
Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse:
Aktueller Wohnsitz bereits in Deutschland
Wenn Sie Ihren Wohnsitz bereits in Deutschland haben, können Sie sich durch das IQ-Netzwerk beraten lassen. Nähere Informationen finden sie unter:
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Eine persönliche Beratung vor Ort ist derzeit nicht möglich.
Von Nachfragen zum Sachstand oder der Zuständigkeit bitten wir aufgrund des hohen Antragsaufkommens abzusehen.
Kontaktinformation
In dringenden Angelegenheiten senden Sie bitte eine E-Mail an das Postfach:
pug-anerkennung@brms.nrw.de
Für Anmeldungen und Fragen zu Eignungs- und Kenntnisprüfungen senden Sie bitte eine E-Mail an das Postfach:
pug-kenntnispruefung@brms.nrw.de
Postanschrift
Bezirksregierung Münster
Dezernat 24 – PuG
Domplatz 1-3
48143 Münster