© moodboard/Adobe Stock
Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
Außerschulische Lernorte
Unterrichtsgänge zu außerschulischen Lernorten ermöglichen es, Lerninhalte lebendig und durch die direkte Begegnung anschaulich für Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Auch das Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnet die Möglichkeit, Unterricht in anderer Form außerhalb der Schule durchzuführen. So können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auch außerhalb des Klassenzimmers wichtige Erfahrungen sammeln. Gerade die originale Begegnung mit Bildungsinhalten kann den Unterricht nicht nur auflockern, sondern auch Lerninhalte nachhaltig verankern.
An außerschulischen Lernorten lernen
Im Bereich von Schule ist es das Ziel, Lehrkräfte zu unterstützen, die curricularen Vorgaben mit konkreten Projekten und Maßnahmen zu aktuellen Themen, wie z.B. Umweltschutz und Klimawandel nachhaltig umzusetzen. Dabei bieten die von der Bezirksregierung Münster geförderten außerschulischen Lernorte zum Thema „Anpassung an den Klimawandel“ zahlreiche, durch Lehrkräfte betreute Projekte an, so dass durch den ausgewiesenen Lehrplanbezug eine sinnvolle Anbindung an den Unterricht erfolgen und die Schulen in ihrer Arbeit nachhaltig unterstützt werden können. Die Bezirksregierung Münster unterstützt diese außerschulische Bildungsangebote, in der Überzeugung, dass außerschulische Lernorte vielfältige Erkundungs- und Handlungsanlässe bieten, die die Arbeit der Fachlehrkräfte in den Schulen sinnvoll ergänzen. Aufgrund ihrer besonderen pädagogischen, motivationalen und explorativen Bedeutung ermöglichen sie ein didaktisches Format, in dem Erfahrungslernen erfolgreich umgesetzt werden kann. Außerschulische Lernanlässe erzeugen persönliches Interesse, sie beschäftigen sich mit Fragestellungen, die neugierig machen, zu Eigentätigkeit und Erlebnis anregen sowie Entwicklungsprozesse voranbringen und steigern.
Außerschulische Lernorte finden
Die Bezirksregierung Münster bietet Lehrkräften Hilfen, die sie bei der Suche nach einem geeigneten außerschulischen Lernort für die pädagogischen Ziele der Schule unterstützen.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe stellt für Nordrhein-Westfalen eine „Pädagogische Landkarte“ bereit, auf der zahlreiche außerschulische Lernorte zu finden sind.
Weitere Informationen, die direkt zu den Angeboten der außerschulischen Lernorte führen, sind auf dieser Internetseite zu finden.
- Biologisches Zentrum Coesfeld (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Garten der Religionen der Garten als Lernort | Ort der Begegnung und des Dialogs (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- LWL-Museum für Naturkunde – Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- NaturZoo Rheine (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- PhänomexX Ahlen, Borken, Bocholt (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Saerbecker Energiewelten (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schulbauernhof Emshof (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltpädagogische Station Heidhof (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schulbauernhof Recklinghausen Schulklassen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zooschule - Bildung & Forschung - Artenschutz | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)