© Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Regionalplanung
Regionalplan Münsterland
Der Regionalplan Münsterland legt die räumlichen und strukturellen Entwicklungen in der Region als raumplanerisches Gesamtkonzept fest. Als Planungsgrundlage gibt er die Rahmenbedingungen für die Flächennutzungspläne seiner Kreise und der kreisfreien Stadt Münster vor. Dabei ist es Aufgabe der Regionalplanung, die unterschiedlichen Flächenansprüche an den Raum zu koordinieren und zusammenzubringen.
Der Regionalplan Münsterland wurde am 16. Dezember 2013 vom Regionalrat Münster festgestellt und am 27. Juni 2014 mit der Bekanntmachung wirksam. Seitdem wurde der Regionalplan Münsterland mehrfach geändert. Die umfangreichste Änderung erfolgte im Zuge des Verfahrens zur Anpassung an den Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) und den Bundesraumordnungsplan für den Hochwasserschutz (BRPH). Diese Änderung wurde am 31. März 2025 vom Regionalrat Münster festgestellt und am 17. April 2025 wirksam. In diesem Zusammenhang wurden auch der Sachliche Teilplan Energie und der Sachliche Teilplan Kalkstein in den Regionalplan Münsterland integriert.
Inhalte des geltenden Regionalplans
Der Regionalplan besteht aus textlichen und zeichnerischen Festlegungen in Form von Zielen und Grundsätzen der Raumordnung (vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 2 bzw. Nr. 3 ROG). Sie konkretisieren und ergänzen die Vorgaben des LEP NRW und des BRPH. Die zeichnerischen Festlegungen erfolgen im Maßstab 1 : 50.000. Die Festlegungen des Regionalplans werden ergänzt durch Erläuterungskarten, Dokumentationsbögen und einen Umweltbericht (vgl. § 8 ROG), der beschreibt, wie sich der Raumordnungsplan auf die Schutzgüter (Mensch, Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Landschaft, Kulturgüter etc.) voraussichtlich auswirken wird.
Textliche Festlegungen
Zeichnerische Festlegungen
- Legende (pdf, 7.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blattschnitt Kreis Borken (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt BOR 1 (pdf, 13.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt BOR 2 (pdf, 13.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt BOR 3 (pdf, 15.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blattschnitt Kreis Coesfeld (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt COE 1 (pdf, 14.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt COE 2 (pdf, 15.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blattschnitt Stadt Münster (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt Münster (pdf, 16.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blattschnitt Kreis Steinfurt (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt ST 1 (pdf, 13.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt ST 2 (pdf, 14.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt ST 3 (pdf, 15.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blattschnitt Kreis Warendorf (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt WAF 1 (pdf, 15.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt WAF 2 (pdf, 15.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Blatt WAF 3 (pdf, 16.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Erläuterungskarten
- II-1 Kulturlandschaften (pdf, 2.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- III-1 Zentralörtlich bedeutsame Allgemeine Siedlungsbereiche (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-1 Landschaftsräume (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-2 Unzerschnittene verkehrsarme Räume (pdf, 1.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-3 Multifunktionale Freiraumbereiche (pdf, 1.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-4 Überörtliche thermische Ausgleichsräume (pdf, 1.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-5 FFH- und Vogelschutzgebiete (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-6 Bereiche für den Schutz der Natur (Naturschutzgebiete) (pdf, 2.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-7 Naturparks, Kur- und Erholungsgebiete (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-8 Grundwasservorkommen, Wasserschutzgebiete (pdf, 1.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-9 Gefährdete Grundwasservorkommen (pdf, 1.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- IV-10 Hochwasserrisiko (pdf, 4.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- V-1 Rohstoffvorkommen (pdf, 3.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- V-2 Rohstoffvorkommen (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- V-3 Wertvolle Lagerstätten (pdf, 9.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VI-1 Windenergiesensible Landschaftsräume (pdf, 9.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VI-2 Windenergiebereiche (pdf, 10.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VI-3 Transportfernleitungen (pdf, 2.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VII-1 Großräumiges und überregionales Verkehrsnetz (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VII-2 Schienenverbindungen und Schnellbuslinien (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VII-3 Netzplan des Projekts S-Bahn Münsterland (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- VII-4 Zielkonzept Veloroutensystem Münsterland (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Dokumentationsbögen
- ASB-P Kreis Borken (pdf, 9.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ASB-P Kreis Coesfeld (pdf, 10.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ASB-P Stadt Münster (pdf, 13.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ASB-P Kreis Steinfurt (pdf, 10.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ASB-P Kreis Warendorf (pdf, 9.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ASB-Z (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- BASB Deponie (pdf, 309 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- GIB-P Kreis Borken (pdf, 9.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- GIB-P Kreis Coesfeld (pdf, 9.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- GIB-P Stadt Münster (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- GIB-P Kreis Steinfurt (pdf, 10.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- GIB-P Kreis Warendorf (pdf, 16.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Umweltbericht
- Umweltbericht (pdf, 6.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang A (pdf, 564 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang B (pdf, 9.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang C Kreis Borken (pdf, 9.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang C Kreis Coesfeld (pdf, 9.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang C Stadt Münster (pdf, 4.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang C Kreis Steinfurt (pdf, 9.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang C Kreis Warendorf (pdf, 8.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang D (pdf, 2.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang E Kreis Borken (pdf, 9.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang E Kreis Coesfeld (pdf, 8.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang E Stadt Münster (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang E Kreis Steinfurt (pdf, 9.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang E Kreis Warendorf (pdf, 7.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang F (pdf, 314 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang G (pdf, 861 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang H (pdf, 537 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang I (pdf, 14.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang J (pdf, 348 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zusammenfassende Erklärung Regionalplan 2025 (pdf, 395 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Überwachungsmaßnahmen Regionalplan 2025 (pdf, 449 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht und zusammenfassende Erklärung Regionalplan 2013 (pdf, 18.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht zum Sachlichen Teilplan Energie (pdf, 53.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zusammenfassende Erklärung zum Sachlichen Teilplan Energie (pdf, 83 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Überwachungsmaßnahmen zum Sachlichen Teilplan Energie (pdf, 49 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht zum Sachlichen Teilplan Kalkstein (pdf, 2.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang A zum Sachlichen Teilplan Kalkstein (pdf, 748 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang B zum Sachlichen Teilplan Kalkstein (pdf, 3.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Umweltbericht – Anhang C zum Sachlichen Teilplan Kalkstein (pdf, 467 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zusammenfassende Erklärung zum Sachlichen Teilplan Kalkstein (pdf, 568 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Überwachungsmaßnahmen zum Sachlichen Teilplan Kalkstein (pdf, 247 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Verfahrensunterlagen
- Aufstellungsbeschluss für die Regionalplanänderung 2025 (pdf, 142 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feststellungsbeschluss für die Regionalplanänderung 2025 (pdf, 177 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bekanntmachung der Regionalplanänderung 2025 mit Rechtsbehelfsbelehrung (pdf, 10.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Kreis Borken und kreisangehörige Kommunen (pdf, 4.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Kreis Coesfeld und kreisangehörige Kommunen (pdf, 2.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Stadt Münster (pdf, 6.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Kreis Steinfurt und kreisangehörige Kommunen (pdf, 7.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Kreis Warendorf und kreisangehörige Kommunen (pdf, 5.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: LWK NRW und WLV (pdf, 5.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Naturschutzverbände (pdf, 9.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Öffentliche Stellen und Personen des Privatrechts nach § 4 ROG (pdf, 8.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 1. Beteiligung: Öffentlichkeit (pdf, 9.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Kreis Borken und kreisangehörige Kommunen (pdf, 2.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Kreis Coesfeld und kreisangehörige Kommunen (pdf, 1.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Stadt Münster (pdf, 364 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Kreis Steinfurt und kreisangehörige Kommunen (pdf, 2.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Kreis Warendorf und kreisangehörige Kommunen (pdf, 2.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: LWK NRW und WLV (pdf, 1.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Naturschutzverbände (pdf, 9.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Öffentliche Stellen und Personen des Privatrechts nach § 4 ROG (pdf, 6.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Synopse der Stellungnahmen – 2. Beteiligung: Öffentlichkeit (pdf, 3.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Verfahrensdokumentation für die Regionalplanänderung 2025 in der StoryMap (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Bereiche für die Nutzung der Windenergie
Die Festlegungen des Regionalplans zur Nutzung der Windenergie greifen die aktuellen Entwicklungen und Bestrebungen auf Bundesebene zur Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land auf. Mit der Festlegung von Windenergiebereichen wird das regionale Teilflächenziel, das durch das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) für das Land Nordrhein-Westfalen vorgegeben und durch den LEP NRW für die Planungsregion Münster konkretisiert wird, erfüllt. In der nachfolgenden Erläuterungskarte sind alle Windenergiebereiche mit ihrer namentlichen Kennzeichnung dargestellt.
Rechtsvorschriften
- Landesplanungsgesetz NRW (LPlG) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Raumordnungsgesetz (ROG) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Raumordnungsverordnung (RoV) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Verordnung zur Durchführung des Landesplanungsgesetzes (LPlG DVO) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)