© contrastwerkstatt/Fotolia
Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Literatur
Kleiplatt und Sand-Platt
Niederdeutsch
Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich durch die Ratifizierung der EU-Sprachencharta verpflichtet, auch die niederdeutsche Sprache zu fördern. Diese Verpflichtung setzt das Land seit 2014 unter anderem durch das Schulprojekt der Bezirksregierung Münster um, in dem zunächst sechs Schulen für fünf Jahre Stundenanteile im Umfang einer Stelle zur Verfügung stellt, um Lehrer in Plattdeutsch fortzubilden und acht (Modell-)Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen zu ermöglichen.
In Zusammenarbeit mit dem Centrum für Niederdeutsch an der WWU Münster wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt, die von den Schulen frei benutzt werden können. Ab 2019 wird das Schulprojekt aufgestockt. Nunmehr werden für die nächsten drei Jahre zusätzlich ca. fünf weiterführende Schulen teilnehmen, es wird eine halbe Projektstelle am Centrum für Niederdeutsch eingerichtet, um weitere Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, die Begleitung der Schulen zu sichern und eine wissenschaftliche Studie durchzuführen.
Bei diesem Schulversuch wird zunächst die Sprachvarietät des sogenannten Kleiplatts in den Blick genommen, das von Warendorf bis westlich von Coesfeld gesprochen wird (westlich davon wird das sogenannte Sand-Platt gesprochen). Daneben unterstützt die Bezirksregierung Münster Projekte in Plattdeutsch vor allem über die Regionale Kulturpolitik und unterhält einen engen Kontakt zum Beispiel zum Stadtheimatbund in Münster, der sich ebenfalls für das Schulprojekt stark macht. Vertreter des Projekts wirken auch am neu eingerichtete Beirat des Landtages für niederdeutsche Sprache und niederdeutsche Heimat mit.
Downloads
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Service
Weitere Links
- Kulturelle Förderprogramme der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen – MKW.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Förderprogramm Literatur – MKW.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster – Centrum für Niederdeutsch (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)