Hauptinhalt
Förderung
Förderprogramme nach Fördernehmer
Sie erhalten an dieser Stelle einen Überblick über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten sortiert nach dem Fördernehmer. Die Eckdaten der einzelnen Programme beantworten die wichtigsten Fragen zu den Förderverfahren, die von der Bezirksregierung Münster genehmigt, begleitet oder koordiniert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Förderlotsen und zu konkreten Programmen an die genannten Ansprechpartner.
Änderungen vorbehalten
Die Bezirksregierung bemüht sich um Aktualität und Richtigkeit aller Daten und Informationen. Trotzdem behalten wir uns Änderungen vor, sodass kein rechtlicher Anspruch aus den aufgeführten Informationen und Hinweisen abgeleitet werden kann. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis und verweisen auf die persönlichen Beratungsgespräche und auf einschlägige Gesetzestexte.
Bildungseinrichtungen
- Außerunterrichtlicher Angebote offener Ganztagsschulen
- Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote in Corona-Zeiten im Jahr 2020
- Berufliche Bildungsstätten
- Beschleunigter Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung
- Betreuungsprogramm „Dreizehn Plus“ (Ganztagsangebot)
- Betreuungsprogramm „Geld oder Stelle“ (Ganztagsangebot)
- Betreuungsprogramm „Schule von acht bis eins“ (Ganztagsangebot)
- Betreuungsprogramm „Silentien“
- Bildungsscheck
- Digitale Sofortausstattung an Schulen
- DigitalPakt Schule
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachkräftesicherung NRW
- FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
- Film und Medien
- Förderrichtlinie Gesundheitsfachberufe
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gemeinschaftsaufgabe Bund/Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Gute Schule 2020 für Ersatzschulen
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- INTERREG V A
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Museen und Bildende Kunst
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schulfahrten zu Gedenkstätten politscher Gewaltherrschaft
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Sprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
- Weiterbildungseinrichtungen (Corona-Hilfe)
Kreise und kreisfreie Städte
- Abwasserbeseitigung
- Beschleunigter Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung
- Berufliche Bildungsstätten
- Breitbandförderung – Ländlicher Raum
- Breitbandförderung – NGA im ländlichen Raum
- Breitbandkoordination und NGA-Entwicklungskonzepte
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ElektroMobilitätNRW
- FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
- Film und Medien
- Gemeinschaftsaufgabe Bund/Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Grüne Infrastruktur
- Gute Schule 2020
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Klimaschutzinitiative
- Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Museen und Bildende Kunst
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Naturschutz (FöNa – Förderrichtlinie Naturschutz)
- Naturschutzmaßnahmen (investiv), Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte (ELER)
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- ÖPNV – Ausbildungsverkehr-Pauschale im Linien- und Sonderlinienverkehr
- ÖPNV-Pauschale
- Regionale Kulturpolitik
- Saubere Luft
- Soziale Arbeit an Schulen
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Vernetzte Mobilität und Mobilitätsmanagement
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
Gemeinnützige Einrichtungen und Unternehmen
- Abwasserbeseitigung
- Berufliche Bildungsstätten
- Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (§ 96 BVFG)
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dorferneuerung
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachkräftesicherung NRW
- Film und Medien
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gesundheitswesen
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Heimatförderung
- Heimat Sonderprogramm
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Museen und Bildende Kunst
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Selbsthilfekontaktstellen (Kiss)
- Sprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
Gewerbliche Einrichtungen und Unternehmen
- Abwasserbeseitigung
- Altlasten, Bodenschutz
- Beratungsscheck
- Betrieblicher Ausbildungsplätze im Ausbildungsverbund
- Bildungsscheck
- Breitbandversorgung – Gewerbe- und Industriegebiete
- Bürgerbusförderung
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Eisenbahnkreuzungen
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachkräftesicherung NRW
- Film und Medien
- Flugplätze
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gewerbliche Wirtschaftsförderung (RWP)
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Interkultureller Dialog
- INTERREG V A
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kommunaler Straßenbau
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Museen und Bildende Kunst
- Musik und Chöre
- Nahmobilität
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- ÖPNV – Ausgleichsleistungen für die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen
- ÖPNV – Qualität, Sicherheit und Service
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
- Wolf (Entschädigungen und Schutzmaßnahmen)
Kommunen und Kommunalverbände
- Abwasserbeseitigung
- Alle Kinder essen mit
- Altlasten, Bodenschutz
- Alleen-Programm
- Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote in Corona-Zeiten im Jahr 2020
- Beschleunigter Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung
- Breitband – Bundesförderprogramm
- Breitband – Kofinanzierung des Bundesförderprogramms
- Breitband – Ländlicher Raum
- Breitband – NGA im ländlichen Raum
- Breitband – Versorgung in Gewerbe- und Industriegebieten
- Bürgerbusförderung
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Digitale Sofortausstattung an Schulen
- DigitalPakt Schule
- Digitale Modellregionen
- Dorferneuerung
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- ElektroMobilitätNRW
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachkräftesicherung NRW
- FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
- Film und Medien
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gemeinschaftsaufgabe Bund/Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Grüne Infrastruktur
- Gute Schule 2020
- Heimatförderung
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Infrastrukturförderung (RWP)
- Interkommunale Zusammenarbeit (Förderrichtlinie IKZ)
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- INTERREG V A
- Kleingartenförderung
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Klimaschutzinitiative
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kommunaler Straßenbau
- Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG)
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Ländliche Wegenetzkonzepte
- Museen und Bildende Kunst
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Nachhaltige Modernisierung ländlicher Infrastruktur (Wirtschaftswege)
- Nahmobilität
- Naturschutz (FöNa – Förderrichtlinie Naturschutz)
- Naturschutzmaßnahmen (investiv), Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte (ELER)
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- ÖPNV – Ausbildungsverkehr-Pauschale im Linien- und Sonderlinienverkehr
- ÖPNV-Pauschale
- ÖPNV – Qualität, Sicherheit und Service
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Saubere Luft
- Selbsthilfekontaktstellen (Kiss)
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Sozialticket
- Städtebauförderung
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Strukturhilfe: Infrastruktur
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Verkehrssicherheitsmaßnahmen der Kommunen
- Vernetzte Mobilität und Mobilitätsmanagement
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
Privatpersonen
- Abwasserbeseitigung
- Alle Kinder essen mit
- Alleen-Programm
- Berufsschulbesuch – Landeszuschuss zu den Kosten bei auswärtigem Berufsschulbesuch
- Bildungsscheck
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Dorferneuerung
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachkräftesicherung NRW
- Feldvogelinseln im Acker
- Film und Medien
- Flurbereinigung
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Grüne Infrastruktur
- Hausärztliche Versorgung
- Heimatförderung
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Interkulturelle Kulturarbeit
- Internationale Kulturpolitik
- INTERREG V A
- Kinderwunschbehandlungen
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Landtausch (freiwillig)
- Museen und Bildende Kunst
- Musik und Chöre
- Naturschutz (FöNa – Förderrichtlinie Naturschutz)
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Strukturhilfe: Infrastruktur
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
- Wolf (Entschädigungen und Schutzmaßnahmen)
Verbände und Vereine
- Abwasserbeseitigung
- Alleen-Programm
- Altlasten, Bodenschutz
- Biologische Stationen NRW
- Breitbandausbau – Bundesförderprogramm
- Breitbandausbau – Kofinanzierung des Bundesprogramms
- Breitbandversorgung – Gewerbe- und Industriegebiete
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Dorferneuerung
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachkräftesicherung NRW
- FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
- Film und Medien
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Heimatförderung
- Heimat Sonderprogramm
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Gemeinschaftsaufgabe Bund/Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Grüne Infrastruktur
- Gute Schule 2020
- Interkommunale Zusammenarbeit (Förderrichtlinie IKZ)
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- INTERREG V A
- Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Museen und Bildende Kunst
- Naturschutz (FöNa – Förderrichtlinie Naturschutz)
- Naturschutzmaßnahmen (investiv), Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte (ELER)
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- ÖPNV – Qualität, Sicherheit und Service
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Reitwegeförderung
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Strukturhilfe: Infrastruktur
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Verkehrshistorische Kulturgüter
- Vernetzte Mobilität und Mobilitätsmanagement
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS
- Wolf (Entschädigungen und Schutzmaßnahmen)
Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen
- Abwasserbeseitigung
- Berufliche Bildungsstätten
- Bürgerbusförderung
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Eisenbahnkreuzungen
- Fachkräftesicherung NRW
- Film und Medien
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Grüne Infrastruktur
- Hochwasserrisikomanagement und Wasserrahmenrichtlinie
- Innovative Modellprojekte
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- Investitionsfonds kulturelle Infrastruktur
- INTERREG V A
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kommunaler Straßenbau
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Museen und Bildende Kunst
- Musikschulen
- Musik und Chöre
- Naturschutz (FöNa – Förderrichtlinie Naturschutz)
- Naturschutzmaßnahmen (investiv), Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte (ELER)
- Nahmobilität
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
- ÖPNV – Qualität, Sicherheit und Service
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regionale Kulturpolitik
- Sonderprogramm zum Erwerb mobiler Luftfiltergeräte
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Strukturhilfe: Infrastruktur
- Tanz
- Theater und Freilichtbühnen
- Umbau 21 – Smart Region
- Weiterbildungseinrichtungen, VHS