Hauptinhalt
Förderung
Förderprogramme von A – Z
Sie erhalten an dieser Stelle einen Überblick über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten in alphabetischer Reihenfolge. Die Eckdaten der einzelnen Programme beantworten die wichtigsten Fragen zu den Förderverfahren, die von der Bezirksregierung Münster genehmigt, begleitet oder koordiniert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Förderlotsen und zu konkreten Programmen an die genannten Ansprechpartner.
Änderungen vorbehalten
Die Bezirksregierung bemüht sich um Aktualität und Richtigkeit aller Daten und Informationen. Trotzdem behalten wir uns Änderungen vor, sodass kein rechtlicher Anspruch aus den aufgeführten Informationen und Hinweisen abgeleitet werden kann. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis und verweisen auf die persönlichen Beratungsgespräche und auf einschlägige Gesetzestexte.
A – D
A
- Abwasserbeseitigung (ResA II)
- Alleen-Programm
- Alle Kinder essen mit
- Altlasten, Bodenschutz
- Ausbildungsplätze im Ausbildungsverbund
- Außerunterrichtliche Angebote offener Ganztagsschulen
- Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote – Extra-Zeit zum Lernen in NRW
- Auswärtiger Berufsschulbesuch – Landeszuschuss zu den Kosten bei auswärtigem Berufsschulbesuch
B
- Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
- Beschleunigter Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung
- Beratungsscheck
- Berufliche Bildungsstätten
- Berufsschulbesuch – Landeszuschuss zu den Kosten bei auswärtigem Berufsschulbesuch
- Betreuungsentschädigung
- Bildende Kunst und Museen
- Bildungsscheck
- Biologische Stationen NRW
- Breitband – Bundesförderprogramm
- Breitband – Glasfaseranbindung von Schulen
- Breitband – Koordination und NGA-Entwicklungskonzepte
- Breitband – Ländlicher Raum
- Breitband – NGA im ländlichen Raum
- Breitband – Versorgung in Gewerbe- und Industriegebieten
- Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (§ 96 BVFG)
- Bürgerbusförderung
C
D
- Denkmalförderung
- Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Dienstliche Endgeräte für Lehrkräfte
- Digitale Modellregionen
- Digitale Sofortausstattung an Schulen
- DigitalPakt Schule
- Dorferneuerung
- Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
E – H
E
- Eisenbahnkreuzungen
- ElektroMobilitätNRW
- ELER-Förderung (Naturschutzmaßnahmen (investiv), Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte
- Erhaltungsinvestitionen kommunale Verkehrsinfrastruktur Straße und Radwege (Sonderprogramm))
- Erlebnis.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- EU-Förderung
- Ersatzmobilität für Personal in Kliniken, Dialysezentren, stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen, kommunalen Gesundheitsämtern, Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderung und im öffentlichen Rettungsdienst (Corona-Hilfe)
- Extra-Zeit zum Lernen in NRW – Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote
F
- Fachkräftesicherung NRW
- Feldvogelinseln im Acker
- FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
- Film und Medien
- Flugplätze
- Flurbereinigung
- FöBS-Richtlinien
- FöNa-Richtlinien
- Förderung von Gedenkstättenfahrten
- Förderrichtlinie Gesundheitsfachberufe
- Forschungsinfrastrukturen.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Freilichtbühnen und Theater
G
- Gemeinschaftsaufgabe Bund/Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
- Gesundheitsfachberufe
- Gesundheitswesen
- Gewerbliche Wirtschaftsförderung (RWP)
- Glasfaseranbindung von Schulen
- Grüne Infrastruktur
- Grüne Infrastruktur im Rahmen des Konjunkturpaket I des Landes NRW
- Gute Schule 2020
- Gute Schule 2020 für Ersatzschulen
H
I – L
I
- Infrastrukturförderung (RWP)
- Infrastruktur (Strukturhilfe)
- Innovative Modellprojekte
- Interkommunale Zusammenarbeit (Förderrichtlinie IKZ)
- Interkultureller Dialog
- Internationale Kulturpolitik
- INTERREG V A
- Investitionen in kulturelle Infrastruktur
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- IT-Administration
K
- Kinderwunschbehandlungen
- Kleingartenförderung
- Klima.Expo.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Klima-Resilienz-Programm
- Klimaschutz
- Kommunaler Straßenbau
- Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFöG)
- KommunalerKlimaschutz.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kompetenzzentren Frau und Beruf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Krankenhausförderung
- Kultur und Alter
- Kultur und Schule
- Kulturagenten für kreative Schulen NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
L
M – Q
M
- Medien und Film
- Mobilitätsmanagement und vernetzte Mobilität
- Museen und Bildende Kunst
- Musik und Chöre
- Musikschulen
N
- Nahmobilität
- Nahmobilität – Sonderprogramm „Stadt und Land“
- Naturschutz (FöNa – Förderrichtlinie Naturschutz)
- Naturschutzmaßnahmen (investiv), Schutz- und Bewirtschaftungskonzepte (ELER)
- Netzwerk W – Wiedereinstieg in den Beruf
- Niederschlagswasser- oder Fremdwasserbeseitigung im Bereich Emscher
O
- ÖPNV – Ausbildungsverkehr-Pauschale im Linien- und Sonderlinienverkehr
- ÖPNV – Bürgerbusförderung
- ÖPNV-Pauschale
- ÖPNV – Qualität, Sicherheit und Service
- ÖPNV – Rettungsschirm
- ÖPNV – Unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen
- ÖPNV – Verbesserung des Infektionsschutzes im Schülerverkehr
P
R – T
R
- Regionale Kulturpolitik
- Regionale 2016 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regio.NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Reitwegeförderung
- Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II
S
- Saubere Luft
- Schulfahrten zu Gedenkstätten politscher Gewaltherrschaft
- Selbsthilfekontaktstellen (Kiss)
- Silentien
- Soziale Arbeit an Schulen
- Sozialticket
- Soziokultur
- Sportstättenbau
- Sportveranstaltungen
- Sprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
- Städtebauförderung
- Starke Quartiere – starke Menschen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Strukturhilfe: Infrastruktur
- Stipendienpogramm „Auf geht’s!“ für freischaffende Künstlerinnen und Künstler