© Mirko Vitali/ Adobe Stock
Hauptinhalt
Schule und Bildung
Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)
Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule–Beruf in NRW“ (KAoA) schafft für alle Schulen - beginnend ab Klasse 8 - ein verbindliches, standardisiertes und transparentes System der Beruflichen Orientierung, das chancen-
gerecht, klischeefrei, kultursensibel und inklusiv umgesetzt wird. Sie greift die bewährte Praxis der Beruflichen Orientierung in Schule auf und bietet ein Unterstützungssystem, um sie als verbindliches Gesamtsystem für alle Schulen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ziel ist es, die Jugendlichen zu befähigen, die eigene Berufsbiografie als individuellen reflexiven Selbstfindungsprozess aktiv zu planen und zu gestalten, um eine fundierte und eigenverantwortliche Berufswahlentscheidung treffen zu können. Dafür erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine frühe, praxisorientierte und individuelle Berufliche Orientierung für einen gelingenden Übergang in Ausbildung und/oder Studium.
KAoA-STAR (Schule trifft Arbeitswelt) fügt sich als inklusiver Baustein in die Vorgaben und den Rahmen von KAoA ein.
(aus: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2020), „Kein Abschluss ohne Anschluss. Übergang Schule – Beruf in NRW. Handbuch zur Umsetzung der Standardelemente und Angebote“,
Seiten 3-6)
Gesamtkoordination | Bezirkskoordination |
Barbara Becker Tel.: 0251.4114369 barbara.becker@brms.nrw.de |
Thomas Bulla 0251.4114321 thomas.bulla@brms.nrw.de |
Dietmar Schade Tel.: 0251.4115976 dietmar.schade@brms.nrw.de |
Michael Cox 0251.4113255 michael.cox@brms.nrw.de |
Frank Wolter Tel.: 0251.4114503 frank.wolter@brms.nrw.de |
Michael Leicht 0251.4114231 michael.leicht@brms.nrw.de |
Peter Stemmer 0251.4114216 peter.stemmer@brms.nrw.de |
In den Regionen:
Die beteiligten Akteurinnen und Akteure auf der Ebene der kreisfreien Städte und Kreise organisieren die erforderlichen Abstimmungsprozesse und tragen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Gesamtsystems bei.
Klicken Sie in der Karte auf die gewünschte Region, um eine Auflistung der regionalen Ansprechpersonen zu erhalten.


Weiterführende Informationen und Materialien
Ausführliche und aktuelle Informationen zu KAoA finden Sie auf der folgenden Seite des Ministeriums für Schule und Bildung: www.bo-tool.de.
Wichtige Links zu Themen der Beruflichen Orientierung finden Sie rechts auf dieser Seite.
Downloads
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Service
Weitere Links
- Berufliche Orientierung des Landes NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- BO-Tool NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kein Abschluss ohne Anschluss - Nordrhein-Westfalen stärkt den Übergang in Ausbildung und Studium (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kein Abschluss ohne Anschluss. Übergang Schule – Beruf NRW (Handbuch KAoA) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Berufswahlpass NRW (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Berufswahlpass NRW Sprach-kompakt (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Berufswahlpass NRW in Leichter Sprache: (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Informationen zum Thema Coronavirus und KAoA (schulministerium.nrw) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)