© Bezirksregierung Münster
Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Interessenvertretungen
Förderung und Beratung
Bezirkspersonalrat
Nach § 50 Abs. 1 des Landespersonalvertretungsgesetzes NRW (LPVG NRW) werden in der Landesverwaltung für den Geschäftsbereich mehrstufiger Verwaltungen bei den Mittelbehörden Bezirkspersonalräte gebildet. Die Mitglieder des Bezirkspersonalrats werden nach Abs. 2 dieser Vorschrift von den zum Geschäftsbereich der Mittelbehörde gehörenden Beschäftigten gewählt.
Die Zuständigkeit des Bezirkspersonalrats bei der Bezirksregierung Münster umfasst die Vertretung der Kolleginnen und Kollegen in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung mit Standorten in Bocholt, Gelsenkirchen, Münster, Recklinghausen und Rheine sowie in den Schulämtern und die Schulpsychologinnen und -psychologen in den Regionalen Schulberatungsstellen bei den Kreisen und kreisfreien Städten. Hinzu kommen die Schulverwaltungsassistentinnen und -assistenten an einzelnen Schulen. Für all diese Kolleginnen und Kollegen ergibt sich die Besonderheit, dass sie keinen örtlichen Personalrat haben. Der Bezirkspersonalrat ist für diesen Personenkreis somit unmittelbar zuständig und erster Ansprechpartner in allen personalvertretungsrechtlichen Fragen.
Neben der Erledigung der durch den Gesetzgeber zugewiesenen vielfältigen Aufgaben des Bezirkspersonalrats ist daher ein Schwerpunkt der Arbeit die Einzelfallberatung von Beschäftigten sowie der Austausch mit anderen Personalvertretungen.
Um seine gesetzlichen Aufgaben im Interesse der Beschäftigten wahrnehmen zu können, tritt das Gremium regelmäßig zusammen.
Der Bezirkspersonalrat bei der Bezirksregierung Münster besteht in der Amtszeit vom 01.07.2024 bis 30.06.2028 aus 15 Mitgliedern und hat aus seiner Mitte folgende vorsitzende Person gewählt:
- Klaus Grimberg (Vorsitzender)
- Dirk Backhaus (Stellvertretender Vorsitzender)
- Judith Kokoska (Stellvertretende Vorsitzende)
- Andreas Feldhaus (Stellvertretender Vorsitzender)
Weitere ordentliche Mitglieder sind:
- Gerrit Artz
- Heike Bühn-Bauland
- Kay Eckhardt
- Michael Hüby
- Thomas Kerkering
- Sandra Knörzer
- Thomas Koerbel
- Cordula Lueg
- Christian Potente
- Arnd Wichmann
- Martin Wittgen