© Kristian/Adobe Stock
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
Hauptnavigation / Arbeitsschutz
- Flüchtlinge in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Projekt „Grundschule Ideenwiese“
Hauptinhalt
Grundschulen, Förderschulen
Projekt „Grundschule Ideenwiese“
Angesichts der aktuellen Situation hat sich das schulische Lernen geändert. Alle Akteure in Schule müssen darauf vorbereitet sein, Präsenzunterricht und Distanzunterricht zu kombinieren oder Lerngruppen für eine bestimmte Zeit vollständig in räumlicher Distanz zu unterrichten. Damit die Grundschule weiterhin ein Lern- und Lebensort für alle Kinder bleibt, in dem sie Leben und Lernen als sinnvoll aufeinander bezogen erleben können, ist es wichtiger denn je, dass Präsenzunterricht in der Schule und Distanzunterricht ineinandergreifen.
Zur Erreichung dieser Ziele ist eine Überarbeitung und ggf. Neuorganisation von Lernarrangements notwendig. Dabei ist es erforderlich, andere – und mehr digitale – Aufgabenformate und Mittel einzusetzen, sich im Rahmen eines kompetenzorientierten Unterrichts auf die wesentlichen Lerninhalte zu konzentrieren und die notwendige Medien- und Methodenkompetenz weiterzuentwickeln.
Um Schulen ganz praktisch bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, wurde für die Grundschule der Orientierungsrahmen „Lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht“ entwickelt und für eine virtuelle Musterschule, die Grundschule Ideenwiese, operationalisiert. Orientierungsrahmen und Homepage im Zusammenspiel sollen Kollegien und Schulleitungen konkret darin unterstützen, gemeinsam allen Grundschulkindern ein qualitativ hochwertiges Lernen sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht zu ermöglichen.
Die Hinweise und Praxisbeispiele lassen sich aber auch auf andere Szenarien im Distanzlernen (z. B. individualisierte Hausaufgaben) übertragen.
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Projekt „Grundschule Ideenwiese“
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
© 2020 Bezirksregierung Münster