© zinkevych/Fotolia
Hauptinhalt
Kultur und Sport
Beratung und Service
Sportfortbildungen
Die Lehrerfortbildungen im Sportbereich sind ein Serviceangebot der Bezirksregierungen für Sportlehrerinnen und Sportlehrer, sowie für alle, die als Lehrkräfte im Schulsport tätig sind. Die Bezirksregierung Münster bietet aktuelle Fortbildungen an, berät und informiert Lehrkräfte über Sportthemen, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Den Herausforderungen einer sich rasch entwickelnden Schullandschaft lässt sich nur mit Vernetzung und Unterstützung in verschiedener Form erfolgreich begegnen. Die Bezirksregierung Münster bietet einen speziellen Beratungsservice für den Sportunterricht an und begleitet damit direkt die Schulentwicklung vor Ort. Die „Handreichung zum gemeinsamen Lernen im Schulsport“ eröffnet ebenfalls die Möglichkeit zu einem direkten Austausch.
Die Fortbildungsangebote werden stets aktualisiert und den Bedürfnissen der Lehrkräfte angepasst. Nach einer Ergänzung des „Erlasses zur Sicherheitsförderung im Schulsport“ stieg zum Beispiel bei fachfremd unterrichtenden Lehrkräften der Bedarf an Fortbildungsangeboten im Bereich Rettungsfähigkeit/Schwimmunterricht und Qualifizierung. Darauf hat die Bezirksregierung Münster reagiert und bietet seitdem mehr Angebote in dem Bereich an. Mit der Pandemie hat sich im Feld der Auffrischung der Rettungsfähigkeit ein erhöhter Bedarf ergeben, dem wir mit einer gesteigerten Anzahl von Fortbildungen begegnen werden.
Sport fördert die Entwicklung
Bewegung und Lernen
Die Thematik „Bewegen und Lernen“ erfährt mit der Einführung der neuen Lehrpläne Sport Sek I Gymnasium eine deutliche Verankerung im Unterrichtsgeschehen. Auch im neuen Lehrplan der Grundschulen finden sich zu dem fachübergreifenden Bereich deutliche Hinweise für den Unterrichtsalltag. Ziel ist es, die individuelle Lernausgangslage zu verbessern, sowie die Selbststeuerung durch gezielte Maßnahmen des Sportunterrichts zu fördern.
Mit verschiedenen Maßnahmen wie Fachtagungen, Implementationsveranstaltungen, Fortbildung und Zertifizierungen möchte die Bezirksregierung Münster das Bewusstsein vor Ort schärfen und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen.
Sportförderunterricht
Die Pandemie hat die Auswirkung der Bewegung auf die motorische und psychisch-soziale Entwicklung, aber auch die Identitätsfindung der Kinder und Jugendlichen in einem erschreckenden Maße verdeutlicht. Mit den Mitteln des Sportförderunterrichts wollen wir Möglichkeiten gezielter Interventionen vermitteln, die sich hilfreich auf das Bildungsgeschehen in der spezifischen Lerngruppe auswirken können.
Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
Sportfortbildungen
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den Schulsport (pdf, 797 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Informationsbroschüre „Schulsport – Beratung, Information, Fortbildung“ (pdf, 2.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Informationsblatt „Erlernen der deutschen Sprache durch Bewegung, Spiel und Sport in der Schule“ (pdf, 46 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Regionale Fortbildungsangebote (Online-Anmeldung)
Lokale Fortbildungsangebote (Anmeldung über zuständige Beraterinnen und Berater im Schulsport)
- Kurse – Auffrischung der Rettungsfähigkeit (pdf, 221 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Deutsches Sportabzeichen - Up to Date 2 (pdf, 94 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ausschreibung Badminton - Federleicht und gar nicht schwer (pdf, 138 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ultimate Frisbee in der Schule (pdf, 33 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Bei Fragen zu lokalen Fortbildungsangeboten kontaktieren Sie bitte den zuständigen Berater/die zuständige Beraterin im Schulsport für Ihren Kreis.
Angebote weiterer Träger/Kooperationspartner
- Sport-Lernen: Fortbildungsangebote der WWU Münster (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fortbildung "Klettern in der Schule" (pdf, 182 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- „Olympia ruft: Mach mit!“ – Unterrichtsmaterialien für Primar- und Sekundarstufe (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übungsleiter „Bergwandern Schule“ (pdf, 334 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Auffrischung Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen (Hinweis: Es werden zwei Termine angeboten, die Teilnahme an einem Termin reicht für die Verlängerung aus) (pdf, 163 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fachtagung: Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein 19./20.8.2023 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Formulare Sportfortbildungen
Downloads
- Handreichung „Gemeinsam Lernen im Schulsport – Inklusion auf den Weg gebracht“ (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Handreichung – Rettungsschwimmen im Sportunterricht (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Informationsbroschüre „Schulsport – Beratung, Information, Fortbildung“ (pdf, 2.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Material für die gymnasiale Oberstufe in Form eines E-Books zum Thema „SchoolFit“ (auf Grundlage des Sports „Cross Fit“) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Handlungshinweise zur Durchführung des Sportunterrichts (Stand 03.08.2020) (pdf, 365 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Apps und Digitale Medien im Sportunterricht für den Präsenzunterricht und das Lehren und Lernen in Distanz (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sport für Lehrkräfte – Antrag auf Genehmigung einer lokalen Sportarbeitsgemeinschaft für Lehrkräfte (pdf, 717 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Rechtsvorschriften
- Erlass zur Sicherheitsförderung im Schulsport (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Foto- und Videoaufnahmen im Sportunterricht (MSB.NRW) (pdf, 104 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)