Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Hochwasser und Hochwasserschutz
Grenzüberschreitendes Gewässerkonzept
Schlinge/Bovenslinge
Das grenzüberschreitende Gewässerkonzept Schlinge/Bovenslinge ist ein gemeinsames Projekt der deutschen und niederländischen Flurbereinigungs- und Wasserbehörden.
Das Projektgebiet befindet sich im oberen Einzugsgebiet der Schlinge, welche von der Gemeinde Südlohn westwärts Richtung Niederlande fließt und dort in die Ijssel mündet.
Das Leitmotiv des Gesamtprojektes ist die Möglichkeit, Synergien zu schaffen und zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen das Instrument der Flurbereinigung und seine Vorteile zu nutzen. Das Ziel des Gewässerkonzeptes ist die Vernetzung der unterschiedlichen Ansprüche des Hochwasserschutzes, der Gewässerökologie und des Niedrigwassermanagements.
Zur Beschreibung der IST-Situation und Formulierung des Ziel-Zustandes wurde das Instrument der Flusslandschaften der Regionale 2016 verwendet: „Gesamtperspektive Flusslandschaften: Werkzeuge und Spielregeln für die Zukunft unserer Flüsse“.
Der IST-Zustand wird dargestellt in den Karten der Flussetappen, der Ziel-Zustand in den Karten der Flussraumtypen.
Das Ergebnis der Planung sind konzeptionell abgeleitete Maßnahmen, die in den Maßnahmenkarten und Maßnahmentabellen dargestellt sind. Das detaillierte Vorgehen kann dem Abschlussbericht entnommen werden. Einen Überblick über das Projekt geben der Flyer und der Kurzbericht.
Downloads
- Flyer „Grenzüberschreitendes Gewässerkonzept Schlinge/Bovenslinge“ (pdf, 606 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kurzbericht (pdf, 8.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Abschlussbericht „Grenzüberschreitendes Gewässerkonzept Schlinge/ Bovenslinge“ (pdf, 9.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übersichtskarte Flussetappen Deutschland (pdf, 2.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übersichtskarte Flussetappen Niederlande (pdf, 2.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übersichtskarte Flussraumtypen Deutschland (pdf, 2.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übersichtskarte Flussraumtypen Niederlande (pdf, 1.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Maßnahmenkarte Deutschland (pdf, 3.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Maßnahmenkarte Niederlande (pdf, 881 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Maßnahmentabelle Schlinge (pdf, 164 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Maßnahmentabelle Nebengewässer (pdf, 126 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Verwandte Themen
- Hochwasserschutz
- Starkregenvorsorge
- Bemessungsabflüsse – Grundlage der Wasserwirtschaft
- Anlagen am Gewässer, Bauen im Überschwemmungsgebiet und am Deich
- Entwicklung, Unterhaltung und Ausbau der Ems
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Genehmigungsverfahren für Ausbau von Gewässern 1. und 2. Ordnung
- Gewässerschutz
- Wasserbuch
- Rechtsaufsicht nach dem Wasserverbandsgesetz