© Emmi/Fotolia
Hauptinhalt
Europawettbewerbe, Weiterbildung
Essaywettbewerb Deutsch
Den eigenen Gedanken eine originelle und geistreiche Form zu geben – und dabei einen bewussten Umgang mit der deutschen Sprache und Literatur zu pflegen: Das ist die Zielsetzung des Wettbewerbs „Deutsch Essay“, der von der Berkenkamp-Stiftung Essen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW ausgelobt wird.
Zum nunmehr sechzehnten Mal findet der Wettbewerb statt. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs, die im laufenden Schulhalbjahr die Jahrgangsstufen 10 und 11 (G8) bzw. 11 und 12 (G9) besuchen. In diesem Jahr stehen die drei folgenden Themen zur Auswahl:
- „Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte.“ (Friedrich Hölderlin, Hyperion)
- „Gut ist es, an andern sich zu halten. Denn keiner trägt das Leben allein.“ (Friedrich Hölderlin, Hymnenentwurf „Die Titanen“)
- Ein geglückter Tag
Anlässlich des Hölderlin-Jahres 2020 – dem 250. Geburtstag des Dichters – greifen zwei der Essaythemen Äußerungen des literarischen Jubilars auf.
Die eingereichten Essays werden von einer Jury begutachtet. Die zehn Schülerinnen und Schüler, die sich in besonders überzeugender und erfolgreicher Weise mit dem von ihnen gewählten Themenfeld befasst haben, werden zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller eingeladen.
Die große Resonanz, die der Wettbewerb in den vergangenen Jahren erfahren hat, zeigt, dass die freiere Form des Essays viele Schülerinnen und Schüler offensichtlich motiviert, ausgehend von vorgegebenen Impulsen ihren subjektiven Beobachtungen und Wahrnehmungen einen sprachlichen Ausdruck zu verleihen.
Die Bewerbungsfrist für den Essaywettbewerb Deutsch ist in diesem Jahr Freitag, der 24. April 2020.
Kontakt
Telefon: 0251-411-4063
E-Mail: Essaywettbewerb.deutsch@bezreg-muenster.nrw.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Ausschreibung – Essaywettbewerb Deutsch (pdf, 574 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Beispiel-Essays und Themen der vergangenen Jahre – Homepage der Berkenkamp-Stiftung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)