Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

2023



Mai

31.05.2023
Planung einer ZUE in Gladbeck

Wie bereits mehrfach berichtet, plant die Bezirks­regierung Münster die Errichtung einer Zentralen Unter­bringungs­einrichtung (ZUE) für Geflüchtete in der Stadt Gladbeck. Mit dem Aufbau weiterer Landes­kapazitäten erfüllt das Land seine Zusage zur Entlastung der Kommunen bei der Unter­bringung Geflüchteter und prüft dabei sowohl Objekte, die sich lang­fristig als auch aufgrund der aktuellen Lage kurz­fristig realisieren lassen.


30.05.2023
Gratulation zum 75. Geburtstag

Dr. Peter Paziorek, Regierungs­präsident a. D. (2007 bis 2011), ist am Pfingst­montag (29. Mai) 75 Jahre alt geworden. Regierungs­präsident Andreas Bothe hat dem früheren Regierungs­präsidenten ganz herzlich gratuliert und betont, dass sein Engagement für den Regierungs­bezirk Münster auch nach seinem Aus­scheiden noch immer nachwirke.


30.05.2023
Aktualisierte Planunterlagen zum A 42 Ausbau können eingesehen werden

Im Planfeststellungs­verfahren für den A 42 Ausbau von der Anschluss­stelle Bottrop-Süd bis zum Auto­bahn­kreuz Essen-Nord können ab heute (30. Mai) die neuen und aktualisierten Plan­unterlagen online eingesehen werden.


24.05.2023
Teilsperrung der Ems für den Kanu- und Bootverkehr aufgehoben

Die Teilsperrung der Ems im Bereich des Übungsgeländes Dorbaum wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Wegen einer Bundeswehrübung hatte die Bezirksregierung Münster in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde einen Teilabschnitt der Ems gesperrt. Die geplante Bundeswehrübung wurde abgesagt. Die Sperrung sollte bis zum 16. Juni andauern.


22.05.2023
Regierungspräsident Andreas Bothe unterzeichnet Charta der Vielfalt

Am 23.05.2023 wird der deutschlandweite Diversity-Tag gefeiert. Bereits zum 11. Mal initiiert der Charta der Vielfalt e. V. diesen Aktionstag, um bundesweit ein starkes und sichtbares Zeichen für eine vielfältige und offene Gesellschaft zu setzen. Auch die Bezirksregierung Münster möchte auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen.


17.05.2023
Auszeichnung für Projekt der Bezirksregierung Münster in Greven

Eine tolle Aus­zeichnung für ein tolles Projekt. So könnte man es auf den Punkt bringen, dass die Bezirks­regierung Münster vor wenigen Tagen in Greven durch die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) für ihr Ems-Auen-Schutz­konzept prämiert wurde.


16.05.2023
Friedensgedichte der Euregioprofilschulen ausgezeichnet

„Friedensgedichte verfassen“ – Die Bezirksregierung Münster hat in Kooperation mit dem Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) mit Blick auf das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden einen Wettbewerb für die Euregioprofilschulen im Regierungsbezirk Münster veranstaltet.


15.05.2023
Andreas Bothe zum Bezirksvorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gewählt

Regierungspräsident Andreas Bothe nahm gestern in der vergangenen Woche am Bezirks­vertretertag des Volksbundes Deutsche Kriegs­gräber&syh;fürsorge e.V. teil. Dort wurde er einstimmig zum Bezirks­vorsitzenden des Volks­bundes gewählt.


12.05.2023
Niederländisches Friedensfeuer auf dem Weg nach Münster

Das Friedensfeuer, das am niederländischen „Bevrijdingsdag“ (5. Mai) in Zwolle vom Kommissar des Königs Andries Heidema an Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben wurde, hat inzwischen die deutschen Städte Gronau und Coesfeld passiert und ist nun auf dem Weg nach Münster.


12.05.2023
Bezirksregierung bereitet Flurbereinigung in Reken-Hülsten vor

Die Bezirksregierung Münster wird die Einleitung eines Flurbereinigungsverfahrens in Reken-Hülsten vorbereiten. Bereits im September letzten Jahres hatte die Bezirksregierung Münster bezüglich eines möglichen Flurbereinigungsverfahrens in Reken-Hülsten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung eingeladen.


05.05.2023
Skulptur zum Schülerwettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ in Hopsten enthüllt

Regierungspräsident Andreas Bothe hatte gestern (4. Mai) ein besonders schönes Vorhaben: Im Beisein von Hopstens Bürger­meister Ludger Kleine-Harmeyer und dem Schulleiter der Hüberts’schen Schule Hopsten Alfons Ahlers enthüllte er die von Dieter Sieger und Nicola Prahl entworfene Skulptur des Schüler­wettbewerbs „Shalom - jüdisches Leben heute!“ in der Gewinner­schule.


04.05.2023
Teilsperrung der Ems für den Kanu- und Bootverkehr

Wegen einer Bundes­wehr­übung sperrt die Bezirks­regierung Münster in ihrer Funktion als Obere Wasser­behörde einen Teil­abschnitt der Ems im Bereich des Übungs­geländes Dor­baum ab der kommenden Woche.


April

28.04.2023
Haushalte 2023 der Kreise, kreisfreien Städte und Kommunen

Die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Münster trägt dafür Sorge, dass Kommunen im Regierungsbezirk ihre Selbstverwaltung im Rahmen des geltenden Rechts ausüben. Die Schwerpunkte der Kommunalaufsicht liegen in der Allgemeinen Kommunalaufsicht und der Finanzaufsicht.


27.04.2023
Gefeliciteerd, Majesteit! Koningsdag in den Niederlanden

Bei einem festlichen Empfang anlässlich des heutigen Geburtstages Seiner Majestät König Willem-Alexander der Niederlande hat Regierungspräsident Andreas Bothe die herzlichen Glückwünsche des Regierungsbezirks Münster übermittelt. Der zentrale Empfang für Nordrhein-Westfalen fand auf Einladung von Generalkonsul Peter Schuurman und Konsulin Willemijn van der Toorn im historischen Neusser Zeughaus statt.


26.04.2023
Glücksbringer für den Regierungsbezirk Münster

Sie bringen Glück, sorgen mit ihren Hausbesuchen für Sicherheit und leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz: Die Schornsteinfeger der Region. Bei der Bezirksregierung Münster sind am Montag (24. April) Nilo Gonzalez Couto, Yannick Wulff, Manuel Scharte, Daniel Söhndel und Thomas Wessel zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern bestellt worden. Andreas Leifhelm wurde in den Ruhestand verabschiedet.


25.04.2023
Gewinnerinnenfahrt des Schülerwettbewerbs "Shalom - jüdisches Leben heute!"

„Shalom – jüdisches Leben heute!“ Der Schülerwettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst steht, fand im letzten Jahr zum zweiten Mal in der Bezirksregierung Münster statt. Unter allen eingereichten Beiträgen wählte die Jury am Ende den Beitrag der Hüberts´schen Schule in Hopsten als den Besten aus und kürte die Gruppe zum Sieger des Wettbewerbs.


25.04.2023
„HELP M.E.-Stiftung“ anerkannt

Regierungspräsident Andreas Bothe hat heute in einer Feierstunde die Anerkennungsurkunde für die gemeinnützige „HELP M.E.-Stiftung“ mit Sitz in Münster an die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Annabel Hansen, übergeben.


18.04.2023
40 Jahre für das Land NRW

Seit 40 Jahren stehen sie im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen: Matthias Stüper und Burkhard Vogt. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz wurden sie heute (18. April) von Regierungspräsident Andreas Bothe geehrt.


18.04.2023
Aktualisierte Planunterlagen liegen aus: Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost an der A 1

Im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost an der A 1 können seit gestern (17. April) die neuen und aktualisierten Planunterlagen online eingesehen werden. Die Planunterlagen liegen noch bis zum 16. Mai aus.


17.04.2023
Bezirksregierung Münster setzt Erörterungstermin für den A 30 Ausbau des Autobahnkreuzes Lotte fest

Im Planfeststellungsverfahren für den geplanten A 30 Ausbau des Autobahnkreuzes Lotte hat die für das Verfahren zuständige Bezirksregierung Münster jetzt den Erörterungstermin festgesetzt.


12.04.2023
18 Kilometer ländliche Wege werden umfassend modernisiert

4,42 Millionen Euro Fördermittel für die Modernisierung von rund 18,3 Kilometern Wirtschaftswege. Das ist eine erfreuliche Nachricht für den Regierungsbezirk Münster! Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) NRW hat jetzt insgesamt über elf Millionen Euro Fördermittel für 34 Förderanträge von Kommunen für die Modernisierung von Wirtschaftswegen im ländlichen Raum genehmigt.


11.04.2023
Lea Lamkemeyer: Ausgezeichnet!

„Für mich ist das wirklich eine große Ehre“, sagt Lea Lamkemeyer. Innen­minister Herbert Reul hat ihre Bachelor­arbeit ausgezeichnet. Eine große Ehre ist es auch für die Bezirks­regierung Münster, bei der Lea Lamkemeyer ihr duales Studium „Staatlicher Verwaltungs­dienst“ an der Hoch­schule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW in Münster absolviert hat.


04.04.2023
Beliebtes Thema im Wettbewerb: Jüdische Gemeinden feiern ab heute Pessach

Im Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ für Schüler:innen aller Schulformen der Jahrgangssstufen 6 bis 9 im Regierungsbezirk Münster sind jüdische Feiertage immer ein beliebtes Thema. Von morgen Abend an feiern die jüdischen Gemeinden in Gelsenkirchen, Münster und Recklinghausen bis zum 13. April das Pessach-Fest.


März

31.03.2023
Bezirksregierung Münster verleiht Fluthelfermedaillen im Namen des Landes Rheinland-Pfalz

Das Unwetter aus Juli 2021 und seine fatalen Folgen für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen im Rhein-Sieg-Kreis und in Rheinland-Pfalz im Ahrtal ist den Menschen hierzulande noch immer sehr präsent. Der Wieder­aufbau in den Regionen wird noch lange Zeit in Anspruch nehmen und sowohl die materiellen wie aber auch vor allem anderen die menschlichen Verluste der Betroffenen werden für immer nachwirken.


30.03.2023
Auftaktveranstaltung zum Entenrennen für die Clinic-Clowns

Es wird die erste Veranstaltung dieser Art seit 2018 sein. Die Rede ist vom Enten­rennen, das der Round Table 48 Münster eigentlich alle zwei Jahre zu Gunsten der Clinic-Clowns des Universitäts­klinikums Münster veranstaltet. Das Kick-off zur Veranstaltung fand gestern (29. März) in der Bezirks­regierung Münster statt, worüber sich der neue Schirmherr des Enten­rennens, Regierungs­präsident Andreas Bothe, besonders freute.


27.03.2023
Bezirksbürgermeister besuchen ZUE Münster

In der vergangenen Woche haben die Bezirksbürgermeister der Stadt Münster gemeinsam mit Vertreter:innen der Bezirksregierung Münster die Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) Münster am Albersloher Weg besucht.


24.03.2023
Earth Hour ist gut fürs Klima – die Zeitumstellung auch?

Licht aus – Klimaschutz an: Getreu diesem Motto beteiligt sich die Bezirks­regierung Münster auch in diesem Jahr an der Earth Hour. Am Samstag (25. März) schaltet die Bezirks­regierung deshalb in der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr symbolisch das Licht im Dienst­gebäude am Dom­platz in Münster aus.


24.03.2023
Ursula Schraa führt dank Assistenzhund ein ganz normales Leben

Wer Ursula Schraa begegnet, der trifft auf eine selbst­bewusste sympathische Frau, die ihrem Schicksal seit mehr als 20 Jahren so die Stirn bietet, dass man ihr dir Krankheit, die sie im Alltag begleitet, überhaupt nicht anmerkt. Die Münsteranerin leidet seit ihrem 40. Lebens­jahr an Epilepsie. Dass sie trotz dieser Krankheit ein weitest­gehend völlig normales und vor allem selbstständiges Leben führen kann, verdankt sie insbesondere auch ihrer Assistenz­hündin Tula.


22.03.2023
Presseinformation der Bezirksregierung Münster: Glückwunsch an Landrat Dr. Olaf Gericke zur Wahl

Die Bezirksregierung Münster gratuliert dem Landrat des Kreises Warendorf zur Wahl an die Spitze des Kommunal­verbands der 31 Kreise Nordrhein-Westfalens: „Herzlichen Glückwunsch! Mit Dr. Olaf Gericke hat der NRW-Landkreistag einen Präsidenten gewählt, der eine wichtige Stimme in unserer Region und für unsere Region ist.


20.03.2023
Windenergie im Münsterland: „Ausbau mit Tempo und Sensibilität“

Im Regionalplanentwurf Münsterland weist die Bezirksregierung Münster künftig eine Fläche von insgesamt rund 15.500 Hektar für Windenergie aus. Damit ist die Forderung des Landes nach 2,31 Prozent der Fläche der Kreise Coesfeld, Borken, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster für Windenergieanlagen erfüllt.


17.03.2023
Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

CO2 einsparen, sich nachhaltig ernähren oder einen klimafreundlichen Garten pflegen: Jeder und jede kann etwas für den Klimaschutz tun. Die Kampagne „Münsterland ist Klimaland“ zeigt Bürgerinnen und Bürgern seit ihrem Start 2021 Best-Practice-Beispiele aus der Region und gibt Klimatipps für Zuhause. Andreas Bothe, Regierungspräsident von Münster, übernimmt die Schirmherrschaft der Klimakampagne und unterstreicht damit die Bedeutung des regionalen Klimaschutzes.


15.03.2023
„Regional-Initiative Wind“ im Regierungsbezirk Münster gestartet

Mit ihrer Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung haben die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie die Oberbürgermeister:innen von Bottrop, Gelsenkirchen und Münster heute gemeinsam mit Regierungspräsident Andreas Bothe die „Regional-Initiative Wind“ für den Regierungsbezirk Münster gestartet.


13.03.2023
Gladbeck: Bezirksregierung verhandelt über Flüchtlingsunterkunft

Aufgrund der unverändert starken Zugänge von Asyl­suchenden und einer hohen Auslastung der bestehenden Unterbringungs­einrichtungen baut die Bezirks­regierung Münster im Auftrag des Landes die Zahl der Unterkunfts­plätze weiter aus.


08.03.2023
Bezirksregierung Münster leitet Abfalltransportkontrolle auf der A1 bei Greven

Er kann flüssig oder fest, bunt gemischt, schwer oder leicht, stinkend oder geruchlos, ätzend, brennbar, gefährlich oder auch ganz harmlos sein: Der Abfall. Als Genehmigungs- und Überwachungsbehörde organisiert die Bezirksregierung Münster in Kooperation mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), dem Zoll, der Polizei und weiteren nationalen und internationalen Behörden mehrmals im Jahr Abfalltransportkontrollen. Die erste Kontrolle des Jahres wurde am vergangenen Dienstag an der A1 bei Greven in beide Fahrtrichtungen vorgenommen.


06.03.2023
Bezirksregierung veröffentlicht täglichen Monitor zur Energiewende

Beim Ausbau erneuerbarer Energien ist der Regierungs­bezirk Münster Vorreiter: Mehr als jede vierte der knapp 4000 Wind­kraft­anlagen Nordrhein-­Westfalens steht im Münster­land, auch bei der Photo­voltaik liegt der Regierungs­bezirk weit vorn.


06.03.2023
Bezirksregierung Münster wünscht jüdischen Gemeinden ein schönes Purimfest 2023

Die Bezirksregierung Münster wünscht den jüdischen Gemeinden im Regierungsbezirk ein schönes Purimfest mit fröhliche Feiern. Purim, gelegentlich auch der „jüdische Karneval“ genannt, beginnt am heutigen Abend (6. März 2023) und endet am morgigen Abend (7. März 2023).


06.03.2023
Bezirksregierung: Tägliches Corona-Update nach 1000 Tagen eingestellt

Nach genau drei Jahren hat die Bezirksregierung Münster ihr tägliches Corona-Update mit dem heutigen Tag eingestellt. Seit dem 6. März 2020 hatte die Pressestelle der Bezirksregierung die täglichen Corona-Zahlen für den gesamten Regierungsbezirk an mehr als 1000 Veröffentlichungstagen auf der Internetseite der Behörde, ihren Social-Media-Kanälen bei Twitter und Instagram sowie per Pressemitteilung veröffentlicht.


03.03.2023
Zweimal 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Regierungspräsident Andreas Bothe hat gestern (2. März) Matthias Schmied und Annette Stöckelmann zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert. Zu diesem besonderen Anlass überreichte er ihnen die Jubiläumsurkunden und dankte ihnen für das langjährige Engagement und ihr vielfältiges Wissen, mit dem sie die Behörde mitgestalten.


03.03.2023
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk am 03.03.2023

Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.


02.03.2023
Beteiligungsverfahren zur Änderung des Regionalplans Münsterland gestartet

Der Regionalrat Münster hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Regional­plan Münster­land zu ändern, um ihn an die Ziele des Landesentwicklungsplans (LEP NRW) sowie des Bundes­raum­ordnungs­plans für den Hoch­wasser­schutz (BRPH) anzupassen.


Februar

28.02.2023
Bundesverdienstkreuz am Bande für Burkhard Homeyer

Für sein besonderes Engagement im Bereich der Völker­verständigung und Völker­versöhnung wurde Burkhard Homeyer aus Münster heute (28. Februar) von Regierungs­präsident Andreas Bothe das Bundes­verdienst­kreuz am Bande verliehen.


28.02.2023
Flüchtlingsunterbringung: Ehemalige ZUE Schöppingen geht in die Verlängerung

Die Bezirksregierung Münster kann die ehemalige Zentrale Unterbringungs­einrichtung des Landes (ZUE) in Schöppingen zur Aufnahme von Geflüchteten noch bis zum 31. Dezember 2023 weiterbetreiben.


28.02.2023
Karneval bei der Bezirksregierung Münster

"Helau", hieß es Mitte Februar endlich wieder bei der Bezirksregierung Münster. Erstmals nach der Pandemie konnte am 16. Februar wieder Karneval in der Behörde gefeiert werden. Bei der großen Altweiberfeier warteten wieder einige Highlights auf die Zuschauer:innen, so musste sich Regierungspräsident Andreas Bothe zum Beispiel einer schweren Herausforderung stellen: Prinz Mario I., der Karnevalsprinz von Münster, hat die Schlüssel­gewalt der Bezirksregierung an sich gerissen. Das bunte Programm beinhaltete außerdem Auftritte von Tanzgruppen und Live-Gesang.


24.02.2023
Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine jährt sich

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine jährt sich heute am 24.02.2023. Der Krieg bringt unvorstellbares Leid über die Menschen in der Ukraine. Auch in Deutschland, Nordrhein-Westfalen und im Regierungs­bezirk Münster sind die Auswirkungen des Krieges an vielen Stellen spürbar.


21.02.2023
Bezirksregierung Münster setzt Erörterungstermin für den geplanten Umbau der Straßenbahnlinie 302 und der Bochumer Straße L 633 in Gelsenkirchen fest

Im Planfeststellungsverfahren für den geplanten Umbau der Straßenbahnlinie 302 und der Umgestaltung der Bochumer Straße L 633 von der Virchowstraße bis zum Junkerweg in Gelsenkirchen hat die Bezirksregierung Münster nun den Erörterungstermin festgesetzt.


14.02.2023
Neuer Bezirksschornsteinfeger im Kreis Borken bestellt

Sie bringen nicht nur Glück, sondern sorgen mit ihren Hausbesuchen auch für Sicherheit und leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zum Klimaschutz: Die Schornsteinfeger der Region. Bei der Bezirksregierung Münster ist gestern Christoph Püttmann zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk 34 im Kreis Borken bestellt worden.


09.02.2023
Zwei Rettungstaten ausgezeichnet

Durch ihr umsichtiges und sofortiges Handeln haben sie alles dafür getan, Menschen­leben zu retten: Anna von Eiff aus Münster-Hiltrup und Dr. med. Rebekka Falkner aus Lüdinghausen retteten ihren Kollegen, der einen schweren Schlagan­fall erlitten hatte. Ludger Pinnow aus Münster sprang geistes­gegenwärtig in den etwa 0 Grad kalten Münsteraner Kanal, um eine leblos treibende Person zu retten.


07.02.2023
Tiefes Mitgefühl: Regierungspräsident Andreas Bothe empfängt türkischen Generalkonsul

Regierungspräsident Andreas Bothe hat dem türkischen Generalkonsul Ahmet Faik Davaz sein tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens ausgedrückt.


03.02.2023
Prävention gegen Schulverweigerung: Bezirksregierung unterzeichnet Kooperation mit Bottrop und Ahlen

Regierungspräsident Andreas Bothe hat in der vergangenen Woche Vertreter:innen der Stadt Bottrop und der Stadt Ahlen bei der Bezirksregierung in Münster begrüßt, um zwei Verträge über eine Kooperation zum Thema Schulabsentismus zu unterzeichnen. Die Kooperationsvereinbarungen verankern das Zusammenwirken bei der Prävention und Bewältigung von Schulverweigerung.


Januar

31.01.2023
Bezirksregierung sagt Münster weitere Unterstützung bei Schulplanung zu

Die Bezirksregierung sagt der Stadt Münster weitere Unterstützung bei ihrer Schulentwicklungs­planung zu, um das Ziel zu erreichen, in den kommenden Jahren deutlich mehr Gesamt­schul­plätze zu schaffen.


31.01.2023
Urkundenübergabe durch die Bezirksregierung Münster: Velen wird Luftkurort

Die Stadt Velen wird staatlich anerkannter Luft­kurort. Die entsprechende Urkunde zur Anerkennung nach dem Kur­ortegesetz NRW hat Regierungs­präsident Andreas Bothe vergangenen Freitag (27. Januar) an die Velener Bürger­meisterin, Dagmar Jeske, überreicht.


27.01.2023
„Shalom – jüdisches Leben heute!“: Schüler:innen-Wettbewerb 2023 startet

Die Bezirksregierung Münster ruft erneut Schüler:innen aller Schulformen aller Schulen im Regierungsbezirk zur Teilnahme am Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ auf. Die Anmeldung startet heute. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 22. Juni 2023 auf digitalem Weg eingereicht und auf eine Plattform hochgeladen werden.


27.01.2023
Insgesamt über 9 Millionen Euro für Projekte im Kreisgebiet Recklinghausen

Regierungspräsident Andreas Bothe hatte gestern (26. Januar) gleich drei gute Nachrichten für das Kreisgebiet Recklinghausen und die Region zu überbringen: Drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 9,2 Millionen Euro.


26.01.2023
Melanie Garmann als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin vereidigt

Vermessungsassessorin Melanie Garmann aus Rheine wurde heute (26. Januar) bei der Bezirksregierung Münster von Abteilungsdirektor Ralf Weidmann als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin vereidigt. Die Bestellung wird mit dem 01. Februar 2023 wirksam.


25.01.2023
Grenzüberschreitende Projekte „AGIT“ und „Euregionale Kenniswerkplaatsen“ erhalten INTERREG-Förderung

Regierungsvizepräsident und Vorsitzender des Lenkungsausschusses EUREGIO Dr. Ansgar Scheipers hat im Rahmen der neuen Förderphase „Interreg VI“ (2022 bis 2027) die ersten beiden Förderbescheide über Mittel in Höhe von insgesamt über 4,6 Millionen Euro übergeben.


24.01.2023
Elf Vermessungstechniker:innen im Regierungsbezirk Münster erhalten ihre Abschlusszeugnisse

Es war ein stolzer Moment für die elf neuen Vermessungstechniker:innen des Regierungsbezirkes Münster. Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßte heute (24. Januar) die jungen Frauen und Männer in einer Feierstunde in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Münster.


23.01.2023
Bezirksregierung Münster: Gesamtschule darf nicht in Roxel errichtet werden

Die Stadt Münster darf ihre benötigte dritte Gesamtschule nicht am Standort Roxel errichten. Mit Bescheid vom 23.01.2023 hat die Bezirksregierung Münster einen entsprechenden Antrag der Stadt abgelehnt. Die Genehmigung war der Stadt zwingend zu versagen, weil der Antrag dem interkommunalen Rücksichtnahmegebot widersprach (§ 80 Abs. 2 S. 2 SchulG und § 81 Abs. 3 S. 2 SchulG).


18.01.2023
„Endlich ein ZUHAUSE!“ – über 2 Millionen Euro für Projekte gegen Wohnungslosigkeit

Regierungspräsident Andreas Bothe hat jeweils einen Förderbescheid für das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE!“ an die Stadt Münster sowie die Kreise Steinfurt und Recklinghausen überreicht. Insgesamt beträgt die Fördersumme für alle drei Bescheide 1.668.640,18 Euro.


13.01.2023
Trauer um getötete Lehrerin

Für alle Menschen, die ihrer Trauer um die verstorbene Lehrerin der Kaufmännischen Schulen in Ibbenbüren Ausdruck verleihen möchten, ist ab Montag, 16. Januar, ein Rückzugsort im Foyer des Kulturhauses in Ibbenbüren, Oststraße 28, zugänglich.


13.01.2023
Planunterlagen liegen ab dem 16. Januar aus Sechsstreifiger Ausbau der A1 Hamm-Bockum/Werne bis Ascheberg

Im Planfeststellungsverfahren für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn 1 (A1) zwischen den Anschlussstellen Hamm-Bockum/Werne und Ascheberg können ab dem 16. Januar die Planunterlagen online eingesehen werden. Die Planunterlagen liegen noch bis zum bis 15. Februar 2023 aus.


13.01.2023
Knapp 2 Millionen Euro für den Ausbau der K 6 in Ibbenbüren

Die Bezirks­regierung Münster hat dem Kreis Steinfurt Förder­mittel in Höhe von 1.925.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 6 in Ibbenbüren bewilligt. Den entsprechenden Förder­bescheid hat Regierungs­präsident Andreas Bothe an den Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Martin Sommer, überreicht.


13.01.2023
Bezirksregierung Münster fördert drei LEADER-Regionen mit knapp 1,7 Millionen Euro

Regierungspräsident Andreas Bothe hat drei Förderbescheide über LEADER-Mittel in Höhe von insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro übergeben. Über die Förderung ihres Regionalmanagements durften sich die LEADER-Regionen berkel schlinge, Hohe Mark und 9-Plus freuen.


11.01.2023
Schule in Trauer: Umfangreiche Hilfe und Begleitung nach Tötung einer Lehrerin

Die Berufskollegs des Kreises Steinfurt gedenken am Donnerstag um 11 Uhr mit einer Schweigeminute der getöteten Lehrerin. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Bezirksregierung Münster und der Kreis Steinfurt unterstützen die Betroffenen der Kaufmännischen Schulen des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren bei der Trauerbewältigung.


10.01.2023
Regierungspräsident Andreas Bothe: „Jetzt die Zukunft gemeinsam gestalten“

Beim traditionellen Neujahrs­empfang der Bezirks­regierung Münster hat Regierungs­präsident Andreas Bothe rund 200 Vertreter:innen von Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kirche, Hochschule, Justiz, Presse und Militär sowie weitere Personen des öffentlichen Lebens aufgefordert, sich von den zahl­reichen Krisen und Herausforderungen nicht den Blick auf die Zukunft verstellen zu lassen: „Wir müssen den Krisen­modus überwinden, denn die Zukunft ist nichts, was man lediglich bewältigen darf.


06.01.2023
Planunterlagen zum Wasserrechtsantrag der Stadtnetze Münster GmbH liegen aus

Die Stadtnetze Münster GmbH hat bei der Bezirksregierung Münster beantragt, eine höhere Menge an Grundwasser im Wassergewinnungsgebiet „Hornheide“ in Münster zutage fördern zu dürfen. Die Planunterlagen zu diesem Antrag können ab dem 09. Januar 2023 online eingesehen werden.


Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}