Hauptinhalt
Pressemitteilungen
2023
Februar
08.02.2023
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk am 08.02.2023
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
07.02.2023
Tiefes Mitgefühl: Regierungspräsident Andreas Bothe empfängt türkischen Generalkonsul
Regierungspräsident Andreas Bothe hat dem türkischen Generalkonsul Ahmet Faik Davaz sein tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens ausgedrückt.
06.02.2023
Haushalte 2023 der Kreise, kreisfreien Städte und Kommunen
Die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Münster trägt dafür Sorge, dass Kommunen im Regierungsbezirk ihre Selbstverwaltung im Rahmen des geltenden Rechts ausüben. Die Schwerpunkte der Kommunalaufsicht liegen in der Allgemeinen Kommunalaufsicht und der Finanzaufsicht.
03.02.2023
Prävention gegen Schulverweigerung: Bezirksregierung unterzeichnet Kooperation mit Bottrop und Ahlen
Regierungspräsident Andreas Bothe hat in der vergangenen Woche Vertreter:innen der Stadt Bottrop und der Stadt Ahlen bei der Bezirksregierung in Münster begrüßt, um zwei Verträge über eine Kooperation zum Thema Schulabsentismus zu unterzeichnen. Die Kooperationsvereinbarungen verankern das Zusammenwirken bei der Prävention und Bewältigung von Schulverweigerung.
Januar
31.01.2023
Bezirksregierung sagt Münster weitere Unterstützung bei Schulplanung zu
Die Bezirksregierung sagt der Stadt Münster weitere Unterstützung bei ihrer Schulentwicklungsplanung zu, um das Ziel zu erreichen, in den kommenden Jahren deutlich mehr Gesamtschulplätze zu schaffen.
31.01.2023
Urkundenübergabe durch die Bezirksregierung Münster: Velen wird Luftkurort
Die Stadt Velen wird staatlich anerkannter Luftkurort. Die entsprechende Urkunde zur Anerkennung nach dem Kurortegesetz NRW hat Regierungspräsident Andreas Bothe vergangenen Freitag (27. Januar) an die Velener Bürgermeisterin, Dagmar Jeske, überreicht.
27.01.2023
„Shalom – jüdisches Leben heute!“: Schüler:innen-Wettbewerb 2023 startet
Die Bezirksregierung Münster ruft erneut Schüler:innen aller Schulformen aller Schulen im Regierungsbezirk zur Teilnahme am Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ auf. Die Anmeldung startet heute. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 22. Juni 2023 auf digitalem Weg eingereicht und auf eine Plattform hochgeladen werden.
27.01.2023
Insgesamt über 9 Millionen Euro für Projekte im Kreisgebiet Recklinghausen
Regierungspräsident Andreas Bothe hatte gestern (26. Januar) gleich drei gute Nachrichten für das Kreisgebiet Recklinghausen und die Region zu überbringen: Drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 9,2 Millionen Euro.
26.01.2023
Melanie Garmann als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin vereidigt
Vermessungsassessorin Melanie Garmann aus Rheine wurde heute (26. Januar) bei der Bezirksregierung Münster von Abteilungsdirektor Ralf Weidmann als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin vereidigt. Die Bestellung wird mit dem 01. Februar 2023 wirksam.
25.01.2023
Grenzüberschreitende Projekte „AGIT“ und „Euregionale Kenniswerkplaatsen“ erhalten INTERREG-Förderung
Regierungsvizepräsident und Vorsitzender des Lenkungsausschusses EUREGIO Dr. Ansgar Scheipers hat im Rahmen der neuen Förderphase „Interreg VI“ (2022 bis 2027) die ersten beiden Förderbescheide über Mittel in Höhe von insgesamt über 4,6 Millionen Euro übergeben.
24.01.2023
Elf Vermessungstechniker:innen im Regierungsbezirk Münster erhalten ihre Abschlusszeugnisse
Es war ein stolzer Moment für die elf neuen Vermessungstechniker:innen des Regierungsbezirkes Münster. Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßte heute (24. Januar) die jungen Frauen und Männer in einer Feierstunde in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Münster.
23.01.2023
Bezirksregierung Münster: Gesamtschule darf nicht in Roxel errichtet werden
Die Stadt Münster darf ihre benötigte dritte Gesamtschule nicht am Standort Roxel errichten. Mit Bescheid vom 23.01.2023 hat die Bezirksregierung Münster einen entsprechenden Antrag der Stadt abgelehnt. Die Genehmigung war der Stadt zwingend zu versagen, weil der Antrag dem interkommunalen Rücksichtnahmegebot widersprach (§ 80 Abs. 2 S. 2 SchulG und § 81 Abs. 3 S. 2 SchulG).
18.01.2023
„Endlich ein ZUHAUSE!“ – über 2 Millionen Euro für Projekte gegen Wohnungslosigkeit
Regierungspräsident Andreas Bothe hat jeweils einen Förderbescheid für das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE!“ an die Stadt Münster sowie die Kreise Steinfurt und Recklinghausen überreicht. Insgesamt beträgt die Fördersumme für alle drei Bescheide 1.668.640,18 Euro.
13.01.2023
Trauer um getötete Lehrerin
Für alle Menschen, die ihrer Trauer um die verstorbene Lehrerin der Kaufmännischen Schulen in Ibbenbüren Ausdruck verleihen möchten, ist ab Montag, 16. Januar, ein Rückzugsort im Foyer des Kulturhauses in Ibbenbüren, Oststraße 28, zugänglich.
13.01.2023
Planunterlagen liegen ab dem 16. Januar aus Sechsstreifiger Ausbau der A1 Hamm-Bockum/Werne bis Ascheberg
Im Planfeststellungsverfahren für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn 1 (A1) zwischen den Anschlussstellen Hamm-Bockum/Werne und Ascheberg können ab dem 16. Januar die Planunterlagen online eingesehen werden. Die Planunterlagen liegen noch bis zum bis 15. Februar 2023 aus.
13.01.2023
Knapp 2 Millionen Euro für den Ausbau der K 6 in Ibbenbüren
Die Bezirksregierung Münster hat dem Kreis Steinfurt Fördermittel in Höhe von 1.925.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 6 in Ibbenbüren bewilligt. Den entsprechenden Förderbescheid hat Regierungspräsident Andreas Bothe an den Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Martin Sommer, überreicht.
13.01.2023
Bezirksregierung Münster fördert drei LEADER-Regionen mit knapp 1,7 Millionen Euro
Regierungspräsident Andreas Bothe hat drei Förderbescheide über LEADER-Mittel in Höhe von insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro übergeben. Über die Förderung ihres Regionalmanagements durften sich die LEADER-Regionen berkel schlinge, Hohe Mark und 9-Plus freuen.
11.01.2023
Schule in Trauer: Umfangreiche Hilfe und Begleitung nach Tötung einer Lehrerin
Die Berufskollegs des Kreises Steinfurt gedenken am Donnerstag um 11 Uhr mit einer Schweigeminute der getöteten Lehrerin. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Bezirksregierung Münster und der Kreis Steinfurt unterstützen die Betroffenen der Kaufmännischen Schulen des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren bei der Trauerbewältigung.
10.01.2023
Regierungspräsident Andreas Bothe: „Jetzt die Zukunft gemeinsam gestalten“
Beim traditionellen Neujahrsempfang der Bezirksregierung Münster hat Regierungspräsident Andreas Bothe rund 200 Vertreter:innen von Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kirche, Hochschule, Justiz, Presse und Militär sowie weitere Personen des öffentlichen Lebens aufgefordert, sich von den zahlreichen Krisen und Herausforderungen nicht den Blick auf die Zukunft verstellen zu lassen: „Wir müssen den Krisenmodus überwinden, denn die Zukunft ist nichts, was man lediglich bewältigen darf.
06.01.2023
Planunterlagen zum Wasserrechtsantrag der Stadtnetze Münster GmbH liegen aus
Die Stadtnetze Münster GmbH hat bei der Bezirksregierung Münster beantragt, eine höhere Menge an Grundwasser im Wassergewinnungsgebiet „Hornheide“ in Münster zutage fördern zu dürfen. Die Planunterlagen zu diesem Antrag können ab dem 09. Januar 2023 online eingesehen werden.