Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- Begleitendes Unterrichtsmaterial zur Landwirtschaft für den Erdkundeunterricht an weiterführenden Schulen
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
06.10.2023
Begleitendes Unterrichtsmaterial zur Landwirtschaft für den Erdkundeunterricht an weiterführenden Schulen
Münster. In Zeiten anhaltend wachsender Weltbevölkerung erhalten die Themen „Ernährung“ und „Landwirtschaft“ erneut größere Bedeutung. Deshalb hat die Bezirksregierung Münster ein Projekt unterstützt, das am Freitag (6. 10. 2023) mit der offiziellen Vorstellung des E-Books „Landwirtschaft – wahrnehmen, verstehen, bewerten – Mysterys für die Sekundarstufe“ seinen Abschluss fand.
„Das hier vorgestellte Schulmaterial befasst sich mit wesentlichen Aspekten der Landwirtschaft und kann in Ergänzung vorhandener Medien und Lehrwerke hilfreiche Anregungen und Impulse für den Unterricht geben“, erläutert Matthias Schmied, Abteilungsleiter Schule der Bezirksregierung Münster.
In dem E-Book werden nach der Mystery-Methode fünf Themenkomplexe alltagsnah beleuchtet: Düngung, Fütterung, Pflanzschutz, Tierhaltung und Tierwohl sowie Tiertransport. „In der Aufarbeitung der Themen habe ich selbst gemerkt, wie weit die Entwicklung in der Landwirtschaft vorangeschritten ist“, erklärte Hubert Koll, Geschäftsführer des Vereins Stadt und Land, der das Projekt bei der Umsetzung sowie redaktionell unterstützt hat. „Diese Materialien bieten die Möglichkeit, sich offen und kritisch mit dem Thema `moderne Landwirtschaft` im Unterricht auseinanderzusetzen“, so Koll weiter.
Die Mystery-Methode wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Methode, die ausgehend von „rätselhaften“ Leitfragen (daher engl. Mysterie) zu zentralen Lehrplanthemen, Inhalte problemorientiert vermittelt und gleichzeitig Sozialkompetenz und vernetztes Denken fördert. Ziel der Methode ist es, dass man lernt, Hypothesen aufzustellen und diese anhand der Informationen zu überprüfen. Die Lernenden sollen Verbindungen und Zusammenhänge erkennen und zu Schlussfolgerungen gelangen.
Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr wurden bereits an 280 Schulen im Regierungsbezirk Münster gedruckte Exemplare verschickt. Darüber hinaus haben die Schulen die Möglichkeit, online auf die Materialien im Erdkunde-Unterricht zuzugreifen. Fachlich und inhaltlich unter-stützt wurde das Projekt von den drei genossenschaftlichen Unternehmungen Agravis Raiffeisen AG, der Firma Westfleisch (beide Münster) und der Agri V Raiffeisen eG (Borken). „Unser Vorhaben, den jungen Menschen einen zeitgemäßen Blick auf das Thema Landwirtschaft zu eröffnen, wird mit diesem Projekt erfolgreich umgesetzt“, so Stefan Nießing, Vorstandssprecher der Agri V Raiffeisen e. G.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- Begleitendes Unterrichtsmaterial zur Landwirtschaft für den Erdkundeunterricht an weiterführenden Schulen