Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Förderprogramme von A – Z
Altlasten, Bodenschutz
Bezeichnung Förderprogramm
Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten und Maßnahmen des Bodenschutzes.
Wer wird gefördert?
Gemeinden und Gemeindeverbände, wirtschaftliche Unternehmen der Gemeinden in Form von Eigenbetrieben, juristische Personen des privaten Rechts, soweit eine kommunale Mehrheitsbeteiligung vorliegt, deren Geschäftszweck auf den Erwerb oder die Verwaltung von Altlasten gerichtet ist.
Wie sind die Konditionen?
80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, Bagatellgrenze von 12.800 Euro.
Bei EU-Maßnahmen übernimmt die EU 50 Prozent der förderfähigen Kosten und 30 Prozent wird im Rahmen der Kofinanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen übernommen.
Wo ist der Antrag zu stellen?
Die Antragsunterlagen sind bei der Bezirksregierung Münster, Dezernat 52, einzureichen.
Wann ist der Antrag zu stellen?
In der Regel 6 Wochen vor Maßnahmenbeginn.
Welche Rechtsgrundlage besteht?
Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien RdErl. d. Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz - IV-4-551.01 v.13.01.2015 mit Änderung vom 01.01.2022
Wer informiert weiter?
Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Münster
Dezernat 52
Nevinghoff 22
48147 Münster
Downloads und Rechtsvorschriften
- Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für die Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten sowie für weitere Maßnahmen des Bodenschutzes (Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien – BAfrl) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Verfahren zur Anmeldung von Zuwendungen für die Sanierung von Altlasten und für weitere Maßnahmen des Bodenschutzes sowie zur Aufstellung von Dringlichkeitslisten RdErl. IV-4 – 551.01 v. 13.1.2015 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Antrag – Anlage 1 zum RdErl. vom 13.01.2015 (pdf, 1.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Anmeldung – Anlage 1 zum RdErl. vom 13.01.2015 (pdf, 959 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zuwendungsbescheid – Anlage 2 zum RdErl. vom 13.01.2015 (pdf, 317 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sachbericht Gefahrenabwehr – Anlage 3a zum RdErl. vom 13.01.2015 (pdf, 539 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sachbericht Bodenschutz – Anlage 3b zum RdErl. vom 13.01.2015 (pdf, 428 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)