Hauptinhalt
Förderprogramme von A – Z
Museen und Bildende Kunst
Was wird gefördert?
Förderfähig sind kommunale Museen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben:
- Ausstellen und Vermitteln: Ausstellungsförderung
- Sammeln: Programm zur Unterstützung von Ankäufen
- Bewahren: Restaurierungsprogramm Bildende Kunst
Dabei steht die Förderung der Bildenden Kunst bzw. der Kunstmuseen im Vordergrund. Ausnahmsweise können auch herausragende kulturhistorische Projekte gefördert werden.
Es werden besonders solche Projekte gefördert, die innovativ sind und den Schwerpunkten des Kulturfördergesetzes entsprechen.
Wo ist der Antrag zu stellen?
Bezirksregierung Münster
Dezernat 48.07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147 Münster
Bis wann ist der Antrag zu stellen?
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Antragsfristen Ausschlussfristen sind, d. h. dass der Antrag (in zweifacher Ausführung und einmal digital) vollständig und unterschrieben spätestens zu diesem Zeitpunkt bei der Bezirksregierung vorliegen muss (nicht der Poststempel entscheidet).
Es gelten folgende Antragsfristen:
- Kultur und Schule 31.3. (für das folgende Schuljahr)
- Kultur und Alter 21.09. (Projektdatenblatt an das KUBIA/Remscheid), 20.11. (Formantrag für ausgewählte Projekte bei der Bezirksregierung)
- Regionale Kulturpolitik 30.9.(Projektdatenblatt beim zuständigen Koordinierungsbüro), 30.11. (Formantrag für ausgewählte Projekte bei der zuständigen Bezirksregierung)
- Interkultureller Dialog 15.10.
- Internationale Kulturpolitik (Export-/Kooperationsförderung) 31.3. für das laufende Jahr und 30.9. für das Folgejahr
- Alle anderen 15.11.
Digitales Antragsverfahren
Bitte beachten Sie:
Unser Antragsverfahren wird digitalisiert. Die alten Antragsformulare (s. u. Downloads "Zuwendungsantrag") werden noch einige Monate als Download aktiv und möglich sein. Dennoch möchten wir Sie bitte, sich recht bald mit dem neuen digitalen Antragsverfahren vertraut zu machen und es bei Antragstellung anzuwenden.
Übergangsweise ist es nur möglich, 10 Dokumente einzustellen und abzuschicken. Sie können dennoch einen digitalen Antrag ausfüllen und uns die fehlenden Dokumente per Mail übersenden. Leider ist der Antrag zusätzlich noch auszudrucken (als PDF unter der Kachel Antrag), zu unterschreiben und postalisch an uns zu schicken, da eine digitale Unterschrift/E-Signatur noch nicht vorgesehen ist.
Diese Umstellung wird auch Ihre Arbeit erleichtern helfen, da Sie nicht immer neu all Ihre Basisdaten eintragen müssen. Falls Sie uns in den letzten Tagen aktuell einen Antrag in der alten Form zugeschickt haben, informieren Sie uns doch, wenn Sie diesen durch einen digitalen Antrag ersetzen wollen.
Der Zugangslink dazu ist:
Downloads
- Zuwendungsantrag (docx, 24 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Rechtsmittelverzicht (docx, 28 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Mittelabruf (Festbetragsfinanzierung) (doc, 49 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Mittelabruf (Fehlbedarfsfinanzierung) (doc, 48 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Mittelabruf (Anteilfinanzierung) (doc, 49 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Verwendungsnachweis (docx, 37 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Anlage zum Verwendungsnachweis (docx, 74 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Muster eines Ausgaben- und Finanzierungsplans (xlsx, 16 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hinweise zum Erstellen des Kosten- und Finanzierungsplans (pdf, 36 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Antrag Exportförderung (pdf, 56 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Antrag Kooperationsförderung (pdf, 57 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kostenkalkulation Kultur und Schule (docx, 15 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Rechtsvorschriften
- § 44 Landeshaushaltsordnung (LHO) (pdf, 465 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) (pdf, 208 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gemeinden (ANBest-G) (pdf, 129 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kulturfördergesetz (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Internationale Kooperations- und Exportförderkriterien (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Interkulturelle Kulturarbeit (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)