Hauptinhalt
Pressemitteilungen
2021
April
11.04.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 11.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
10.04.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 10.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern).
09.04.2021
Unterlagen zur Evonik-Verbrennungsanlage in Marl werden öffentlich ausgelegt
Die Firma Evonik Operations GmbH hat bei der Bezirksregierung Münster eine Teilgenehmigung zur Erweiterung einer Anlage zur Verbrennung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen (Rückstandsverbrennungsanlage) an der Paul-Baumann-Str. 1 in Marl beantragt.
08.04.2021
Haushalte 2021 der Kreise, kreisfreien Städte und Kommunen
Die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Münster trägt dafür Sorge, dass Kommunen im Regierungsbezirk ihre Selbstverwaltung im Rahmen des geltenden Rechts ausüben. Die Schwerpunkte der Kommunalaufsicht liegen in der Allgemeinen Kommunalaufsicht und der Finanzaufsicht.
07.04.2021
„Stiftung Zukunft STEUERN“ anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat gestern (Dienstag, 6. April) die Anerkennungsurkunde für die gemeinnützige „Stiftung Zukunft STEUERN“ an den Stifter und Vorsitzenden der Stiftung Marcus Tuschen, Präsident des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe, übergeben. Als Kuratoriumsmitglied der Stiftung war auch Holger F. Högemann, Präsidiumsmitglied des Steuerberaterverbandes, bei der Urkundenübergabe dabei.
06.04.2021
Jörg Baetge Stiftung.Home4Education Münster anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (Dienstag, 6. April) die Jörg Baetge Stiftung.Home4Education anerkannt und die Stiftungsurkunde stellvertretend für die 23 Stifter an Prof. Dr. Jörg Baetge überreicht.
06.04.2021
D/NL: Bezirksregierung genehmigt Haushalt der EUREGIO/ Bezirksregierung keurt begroting EUREGIO goed
Die Bezirksregierung Münster hat jetzt den Haushalt 2021 des Zweckverbandes EUREGIO mit einem Plus von 85.000 Euro freigegeben. Ein Großteil der Aufwendungen und Erträge stammen aus dem Bereich Wirtschaft und Tourismus.
05.04.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk am Ostermontag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 04.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
04.04.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Ostersonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 04.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
03.04.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 03.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern).
02.04.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Karfreitag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 02.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern).
März
29.03.2021
Grenzüberschreitender Wegweiser für Wasserstoff: Hydrogen[X].online gestartet
EUREGIO, IHK Nord Westfalen und Bezirksregierung Münster haben heute (29. März) die Online-Plattform Hydrogen[X] ins Leben gerufen. Hydrogen[X] ist eine deutsch-niederländische Anlaufstelle für Unternehmen, Verbände, Vereine, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen, die sich für eine Wasserstoffwirtschaft in der Region engagieren. .
29.03.2021
Bezirksregierung startet das Verfahren zur Schwellenverlegung am Flughafen Dortmund
Die Bezirksregierung Münster eröffnet jetzt das Plangenehmigungsverfahren zur beantragten Schwellenverlegung am Flughafen Dortmund. Über die Art des Verfahrens hat die zuständige Luftfahrtbehörde entschieden, nachdem die Träger öffentlicher Belange und anerkannte Naturschutzverbände die Möglichkeit hatten, Stellungnahmen abzugeben.
28.03.2021
ZUE Münster: Beschwerdestelle steht wieder zur Verfügung
Die Beschwerdestelle für die Bewohner*innen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) Münster ist ab Montag (29. März) wieder erreichbar.
28.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 28.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
27.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 27.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
26.03.2021
Licht aus – Klimaschutz an: Bezirksregierung Münster beteiligt sich an Earth Hour
Licht aus – Klimaschutz an. Getreu diesem Motto beteiligt sich die Bezirksregierung Münster auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour. Am Samstag (27. März) schaltet die Bezirksregierung deshalb in der Zeit von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr symbolisch das Licht im Dienstgebäude am Domplatz in Münster aus.
25.03.2021
Stiftung für Musik und Gesang anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat gestern (Mittwoch, 24. März) die Anerkennungsurkunde für die gemeinnützige „Stiftung für Musik und Gesang Surmund-Tremmel-Stiftung“ an den Stifter und Vorsitzenden der Stiftung
24.03.2021
ZUE Münster: Bezirksregierung führt Gespräche mit Bewohner*innen
Die Bezirksregierung Münster führt seit einigen Tagen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) Münster intensive Gespräche mit Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Anlass sind zunächst anonym vorgetragene Beschwerden mehrerer ZUE-Bewohner. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Beschwerden in der vergangenen Woche führte die Bezirksregierung sowohl Personal- als auch Fachgespräche mit ihren ZUE-Mitarbeiter*innen.
23.03.2021
„Dritte Orte“: Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergibt Förderbescheide
Gleich sechs Kommunen aus dem Regierungsbezirk Münster dürfen sich über Fördergelder aus dem Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ freuen. Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergab die von der Bezirksregierung Münster bewilligten Förderbescheide.
22.03.2021
Unterlagen für Hochwasserrisikomanagementpläne an Ems und Rhein im Regierungsbezirk Münster einsehbar
Nachdem bereits die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Planentwurf zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebiete Rhein, Weser, Ems und Maas gestartet ist, beginnt heute (Montag, 22. März 2021) auch die Öffentlichkeitsbeteiligung der Hochwasserrisikomanagementpläne für Rhein und Ems im Regierungsbezirk Münster.
21.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 21.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
20.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
19.03.2021
Planunterlagen zum Neubau der 380-kV-Leitung liegen für den Abschnitt von Nordvelen bis Legden Süd vom 22. März 2021 bis 21. April 2021 erneut aus
Im Planfeststellungsverfahren zur Planfeststellung für den Abschnitt der 380-kV-Höchstspannungsleitung (Wesel bis Meppen) von Nordvelen bis Legden Süd liegen in der Zeit vom 22. März 2021 bis 21. April 2021 erneut Unterlagen aus.
17.03.2021
Regierungspräsidentin: „Wir dulden keinen Rassismus“
Nach anonymen Vorwürfen zum Umgang mit Geflüchteten in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Münster stellt Regierungspräsidentin Dorothee Feller klar: „Wir dulden weder Rassismus noch wenig wertschätzendes Verhalten gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Einrichtungen der Bezirksregierung Münster.“
17.03.2021
362.864 Euro für Evangelisches Gemeindezentrum Marl-Sinsen
Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm 2020 des Bundes hat der Regierungsbezirk Münster Fördermittel in Höhe von insgesamt 1.669.384 Euro zugewiesen bekommen. Für die Fassadensanierung des Evangelischen Gemeindezentrums Marl-Sinsen (ehemalige Kreuzkirche) erhält die Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V. aus diesem Programm eine Zuwendung von 362.864 Euro.
15.03.2021
DJK Bildungs- und Sport Stiftung anerkannt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (Montag, 15. März) die Anerkennungsurkunde für die DJK Bildungs- und Sport Stiftung an Wolfgang Zalfen Vorstand der Stiftung übergeben. Ebenso waren bei der Aushändigung der Urkunde Hans-Peter Esch, der ebenso dem Vorstand angehört und Ulrich Schulze vom Bischöflichen Generalvikariat Münster dabei.
15.03.2021
Anerkennungsurkunde für Winfried-Schmidt-Stiftung in Münster
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (Montag, 15. März) die Anerkennungsurkunde für die Winfried-Schmidt-Stiftung an den Geschäftsführer der Stifterin, der Vetvital GmbH, Dr. Winfried Schmidt, im Beisein des Vorstandsmitgliedes Marlon Dominique Schulze Wierling überreicht.
14.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 14.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
13.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 13.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
08.03.2021
Änderung und Erweiterung der Rückstandsverbrennungsanlage im Chemiepark Marl
Die Evonik Operations GmbH hat am vergangenen Donnerstag bei der Bezirksregierung Münster einen Genehmigungsantrag für die Änderung und Erweiterung der Rückstandsverbrennungsanlage auf dem Gelände des Chemieparks Marl eingereicht.
07.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 07.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
06.03.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 06.03.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
04.03.2021
Provinzen betonen das Potential grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Die niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel haben Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (Donnerstag, 4. März) offiziell ihre neue Studie „Kracht van Oost“ (deutsch: „Die Kraft des Ostens“) übergeben.
Februar
28.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 28.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
27.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 27.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
26.02.2021
Aktionstage für Lehrerberuf laufen wieder an
Was mache ich eigentlich nach dem Abi? Möchte ich in den Lehrerberuf? Aber welche Schulform? Auf diese Frage geben die Aktionstage für den Lehrerberuf am 10. und 11. März 2021 eine Antwort.
25.02.2021
Förderung „Verkehrshistorischer Kulturgüter“
Zur nachhaltigen Bewahrung und Präsentation verkehrshistorischer Kulturgüter hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen(MHKBG) auch in diesem Jahr wieder das Förderprogramm „Verkehrshistorischer Kulturgüter“ für ehrenamtliche Initiativen und Vereine aus dem Bereich der historischen Mobilität aufgelegt.
22.02.2021
Corona-Wirtschaftshilfe: Mehr als 100 Millionen Euro im Regierungsbezirk Münster bewilligt
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat in der heutigen konstituierenden Sitzung des Regionalrats Münster einen Überblick über Bewilligungsstand der Corona-Wirtschaftshilfen gegeben: So sind im Rahmen der (abgeschlossenen) Überbrückungshilfe I letztlich 4116 Anträge gestellt und 44,6 Millionen Euro bewilligt worden.
22.02.2021
Regionalrat Münster: Mechtild Schulze Hessing zur neuen Vorsitzenden gewählt
In seiner ersten und konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl hat der neue Regionalrat Münster die Bürgermeisterin der Stadt Borken, Mechtild Schulze Hessing (CDU), zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Mechtild Schulze Hessing betonte, sie wolle durch ihre Arbeit überzeugen und die kommunale Familie „für unser Münsterland“ repräsentieren.
22.02.2021
Planunterlagen zum Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg können eingesehen werden
Im Planfeststellungsverfahren für den Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg können in der Zeit vom 22. Februar 2021 bis 22. März 2021 die Planunterlagen eingesehen werden. Die Planungen umfassen im Wesentlichen den Ersatz der bestehenden Brückenbauwerke im Zuge der A 3 oberhalb der vorhandenen Gleisanlage und der A 40.
21.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 21.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
20.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
15.02.2021
Messungen an der Windenergieanlage Loevelingloh
Die Bezirksregierung hat heute (15. Februar 2021) erneut den Betrieb der Windenergieanlage Loevelingloh in den folgenden zwei Nächten (vom 13. – 15. Februar 2021) jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr zugelassen, um Dauerschallmessungen in der Nacht auszuführen.
14.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 14.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
13.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 13.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
12.02.2021
Messungen an der Windenergieanlage Loevelingloh
Im Rahmen der derzeit laufenden Dauerschallmessung an der Windenergieanlage Loevelingloh wird neben dem Tagbetrieb auch in den Nächten von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag vorübergehend der Nachtbetrieb der Windenergieanlage erfolgen.
09.02.2021
ZDE: Vorzeitiger Maßnahmenbeginn sichert Entsorgung in der Region
Die Bezirksregierung Münster hat heute (Dienstag, 9.2.2021) den Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimaschutz der Stadt Gelsenkirchen über die Gründe für die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns zur Erweiterung der Gelsenkirchener Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) informiert.
08.02.2021
Bezirksregierung Münster genehmigt Neue Gesamtschule Ickern in Castrop-Rauxel
Die Bezirksregierung Münster hat am 4. Februar die Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule zum Schuljahr 2021/2022 in Castrop-Rauxel genehmigt. Als „bewegte Schule“ wird die neue Gesamtschule ein Ort des gemeinsamen Lernens mit innovativen Konzepten sein.
07.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 07.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild:
06.02.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 06.02.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild:
01.02.2021
Engelbert Rauen nach über 21 Jahren als Vorsitzender des Regionalrates verabschiedet
Mit Engelbert Rauen verabschiedet sich so etwas wie eine Institution aus dem Regionalrat Münster. In der heutigen Regionalratssitzung (1. Februar) wurde der langjährige Vorsitzende unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln verabschiedet. Er erntete zum Abschied viel Lob, Anerkennung und Dank.
Januar
31.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 31.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
30.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 30.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild .
24.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 24.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
23.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 23.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
22.01.2021
Erörterungstermin verlegt: Entfristung des Steinbruchbetriebes der Firma Dyckerhoff GmbH
Der für den 27.01.2021 angesetzte Erörterungstermin zur Entfristung des Steinbruchbetriebes Lengerich/Hohne der Firma Dyckerhoff GmbH kann an diesem Termin nicht stattfinden. Ob und wann der Erörterungstermin als Präsenztermin nachgeholt wird oder eine andere Form der Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden soll, wird baldmöglichst im Amtsblatt der Bezirksregierung Münster bekannt gegeben.
19.01.2021
Messungen an der Windenergieanlage Loevelingloh
An der Windenergieanlage Loevelingloh werden heute Nacht vom 19. den 20. Januar 2021 aufgrund von günstigen Wetterbedingungen einmalig Schallemissionsmessungen erfolgen. Daher hat die Bezirksregierung Münster heute (19.1.2021) den Betrieb der Anlage von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr zugelassen.
19.01.2021
Mehr als nur Glücksbringer: Schornsteinfeger sind ein wichtiger Partner für das Zuhause
Der jährliche Besuch der Schornsteinfeger zu Jahresanfang in der Bezirksregierung Münster ist eine schöne Tradition.
17.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 17.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
16.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 16.01.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
15.01.2021
Gehölzarbeiten an der Ems in Greven
Am kommenden Montag (18.01.2021) wird der Bauhof der Bezirksregierung Münster Gehölzarbeiten an der Ems in Greven vornehmen.
14.01.2021
Jetzt online: Neuer Internetauftritt mit exklusiven Einblicken in die Regionalplanung
Auf einer neuen Plattform der Bezirksregierung Münster können Bürgerinnen und Bürger das Verfahren zur Überarbeitung des Regionalplans Münsterland jetzt Schritt für Schritt mitverfolgen. Der Regionalplan legt fest, wie die zur Verfügung stehenden Flächen im Plangebiet Münsterland zukünftig genutzt werden können.
13.01.2021
Steuerliche Vorteile für Menschen mit Behinderung ab 2021
Menschen mit Behinderungen erhalten durch das neue Behinderten-Pauschbetragsgesetz einfacher mehr Ermäßigungen bei der Steuererklärung. So wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt.
10.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau.
09.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau.
08.01.2021
Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch: Bezirksregierung genehmigt vorzeitigen Baubeginn
Die Bezirksregierung Münster hat am 7. Januar 2021 an die Betreiberin der Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) die Zulassung des vorzeitigen Beginns für die Erweiterung der Deponie versandt. Die Bezirksregierung hat am gleichen Tag die Städte Gelsenkirchen und Herne sowie die betroffenen Träger öffentlicher Belange hierüber informiert. Die Zulassung wird am heutigen Freitag (8. Januar 2021) im Amtsblatt der Bezirksregierung bekannt gemacht.
08.01.2021
Exzellenzförderung für das Münsteraner Tanzlabel bodytalk
Für Konzept, Innovationskraft und Professionalität der Tanzkompanie erhält die Tanzkompanie bodytalk jetzt die Exzellenzförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Bezirksregierung Münster bewilligt daher der Münsteraner Tanzkompanie bodytalk mit dem Produzentenduo Yoshiko Waki und Rolf Baumgart eine Exzellenzförderung für die Jahre 2021 bis 2023. Die Förderung beträgt pro Jahr 100.000 Euro.
05.01.2021
Personal im Gesundheitswesen bleibt mobil
Damit das Personal im Gesundheitswesen – trotz der großen Herausforderungen durch die andauernde Ausbreitung des Corona-Virus – weiterhin sicher und geschützt seine Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen erreichen kann, teilt das Verkehrsministerium NRW mit, dass das Sonderprogramm zur Schaffung von Ersatzmobilität – auch im Frühjahr dieses Jahres fortgeführt wird. Das seit dem 1. April 2020 laufende Sonderprogramm ist bisher sehr gut angenommen worden.
04.01.2021
Regierungspräsidentin: Zukunftsaufgaben – 2021 mit Optimismus angehen
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat in ihrem Neujahrsgrußwort dazu aufgefordert, nach dem Beginn der Impfungen die Aufgaben des Jahres 2021 mit Optimismus anzugehen. Zwar würden weiter harte Wochen vor uns liegen, so die Regierungspräsidentin heute (4. Januar 2021) in ihrer Videobotschaft, aber: „Gleichzeitig dürfen wir mit Optimismus in dieses neue Jahr gehen. Wir dürfen berechtigt hoffen, dass wir die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen und wir uns vermehrt wieder anderen Aufgaben widmen können.
03.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 3. Januar 2021
Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau ohne eindeutige Tendenz.
02.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 2. Januar 2021
Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau ohne eindeutige Tendenz.
01.01.2021
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 1. Januar 2021
Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau ohne eindeutige Tendenz.