Hauptinhalt
Pressemitteilungen
2022
Juni
24.06.2022
Bezirksregierung Münster leitet Abfalltransportkontrolle auf der A30
Er kann flüssig oder fest, bunt gemischt, schwer oder leicht, stinkend oder geruchlos, ätzend, brennbar, gefährlich oder auch ganz harmlos sein: Der Abfall. Als Genehmigungs- und Überwachungsbehörde organisiert die Bezirksregierung Münster in Kooperation mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG), dem Zoll, der Polizei und weiteren nationalen und internationalen Behörden, mehrmals im Jahr Abfalltransportkontrollen.
24.06.2022
Aktuell 42.000 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
An dieser Stelle informieren wir fortlaufend über die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster.
22.06.2022
Prüfung bestanden: 33 Vermessungstechniker und 5 Geomatiker bekommen Zeugnisse
33 Vermessungstechniker:innen und 5 Geomatiker:innen haben bei der Bezirksregierung Münster die Prüfung abgelegt. In einer Feierstunde bekamen die frisch gebackenen Vermessungstechniker und Geomatiker ihre Zeugnisse.
22.06.2022
Regierungspräsidentin zum Ausbau der Erneuerbaren Energien: „Richtig Dampf machen“
In der heutigen Regionalratssitzung hat die Bezirksregierung Münster über den ersten Entwurf des so genannten „Wind-an-Land-Gesetzes“ des Bundes informiert, mit dem der Bund 2 Prozent der Landesfläche Deutschlands bis 2032 als Windenergiebereiche ausweisen will. Wird dieses Gesetz in der vorgesehenen Form in Kraft treten, wird es auch Auswirkungen auf die Regionalplanung im Münsterland haben.
21.06.2022
Solar-Symposium: „Sonnenkraft“-Teilnehmer setzen vor allem auf Dächer – und den Abbau von Hürden
An einem Mangel an Flächen wird der Ausbau der Photovoltaik im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region nicht scheitern. Die Frage ist lediglich: Welche Flächen außer Dächern und bereits versiegelten Arealen wie Parkplätzen soll künftig für die Solarstrom-Erzeugung erschlossen werden? Das diskutierte ein Podium während des Solar-Symposiums „Sonnenkraft“ am Montagabend (20. Juni 2022) in der Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster.
19.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 19.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
18.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 18.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
17.06.2022
Zulassungsverfahren Steinbrucherweiterung der Firma Calcis in Lienen: Auswertung der Einwendungen aus der zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung ist abgeschlossen
Vom 21. März bis zum 21. April 2022 lagen die geänderten Antragsunterlagen der Firma Calcis in Lienen für eine Erweiterung des Steinbruches öffentlich aus. Die im Rahmen der Einwendungsfrist bis zum 23. Mai eingegangenen Einwendungen wurden nun von der Bezirksregierung Münster abschließend inhaltlich ausgewertet.
17.06.2022
Zeugnistelefon für Schüler:innen und Eltern wird zum Schuljahreswechsel geschaltet
Am nächsten Freitag (24. Juni 2022) gibt es im Regierungsbezirk Münster Zeugnisse. Rund 332.250 Schüler:innen werden ihren letzten Schultag vor den Sommerferien haben. Eltern und Schüler:innen können sich bei Fragen zur Notengebung, Versetzung, alternativen Bildungsgängen und zur weiteren Schullaufbahn an das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster wenden. Ein erfahrenes Team aus dem Bereich Schulrecht betreut das Zeugnistelefon.
16.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster an Fronleichnam
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 16.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
15.06.2022
Erörterungstermin „Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Neue Ems in Warendorf“
Die Bezirksregierung Münster führt im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das durch die Stadt Warendorf beantragte Verfahren „Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Warendorf, „Neue Ems“ im innerstädtischen Bereich, Abschnitt 1: „Ems-Ost““ einen Erörterungstermin durch.
15.06.2022
Sonnenkraft - das Solarsymposium!
Mit dem voranschreitenden Ausstieg aus den herkömmlichen Energiequellen steigt die Notwendigkeit, adäquate Alternativen zu schaffen. Durch die aktuelle Situation in Osteuropa wird dieser Umstand noch verschärft. Sie führt uns die starke Abhängigkeit von Energiequellen aus dem Ausland vor Augen.
13.06.2022
Sonderabfalldeponie Ochtrup: Sanierungsarbeiten werden ab Juni fortgesetzt
Im Auftrag der Bezirksregierung Münster sind auf der Sonderabfalldeponie in Ochtrup inzwischen vier Sicherschächte saniert worden. Jetzt folgen vier weitere Schächte. Für die Sanierung wird mit Kosten in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro gerechnet.
12.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 12.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
11.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 11.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
10.06.2022
Emscher-Lippe-Gipfel 2022: Mehr als Schule – Partner wollen neue Bildungswege gehen
Rund 180 Vertreter:innen von Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung, Hochschulen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie die Bezirksregierung Münster haben beim Emscher-Lippe-Gipfel 2022 neue Ansätze und Wege erörtert, um das Motto des diesjährigen Gipfels Wirklichkeit werden zu lassen:
10.06.2022
Grenzüberschreitendes Rheinsymposium zu Klimaanpassung und Wasserwirtschaft
Die jüngsten Überschwemmungen in beiden Nachbarländern haben Deutsche und Niederländer noch vor Augen. Wasser macht an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden keinen Halt.
06.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster an Pfingstmontag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 06.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
05.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 05.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
04.06.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 04.06.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
Mai
29.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 29.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
28.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 28.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
27.05.2022
Ausstellung „Vergessenen begegnen“ in der Bezirksregierung Münster
Die Ausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland“ geht anhand von acht Biographien dem Schicksal von Opfergruppen nach, die während der NS-Zeit als „Asoziale“, „Berufsverbrecher“ oder „Gemeinschaftsfremde“ verfolgt wurden.
27.05.2022
ZUE Ibbenbüren wird ab dem 30. Mai wieder als Regelunterbringungseinrichtung genutzt
Seit dem 12. März dieses Jahres wird die Zentrale Unterbringungseinrichtung für geflüchtete Menschen in Ibbenbüren als sogenannte „Puffer-Einrichtung“ ausschließlich für die Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen genutzt. Dieser Schritt war kurz nach dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine notwendig geworden, um der zu Anfang des Krieges großen Zahl von Kriegsflüchtlingen eine Unterkunft bieten zu können.
26.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster an Christi Himmelfahrt
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:26.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
23.05.2022
Erörterungstermin für den Neubau der K 24n Nord in Ibbenbüren als Westumgehung Laggenbeck
Im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der K 24n Nord in Ibbenbüren als Westumgehung Laggenbeck steht jetzt der Erörterungstermin fest:
23.05.2022
Wege der Landentwicklung: Radfahren und Wandern auf den Spuren von Flurbereinigung, Dorfentwicklung und LEADER
Neue Baumreihen, Hecken und Kleingewässer sind entstanden, private Gebäude wurden saniert und öffentliche Plätze aufgewertet – im Bereich der Landentwicklung hat die Bezirksregierung Münster zahlreiche Projekte mit Hilfe der Förderprogramme LEADER und Dorfentwicklung sowie vier Flurbereinigungsverfahren im Kreis Coesfeld in den letzten Jahren umgesetzt.
22.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 22.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
21.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 21.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
19.05.2022
60.300 Euro für drei Fahrradabstellanlagen in Bocholt bewilligt
Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Bocholt jetzt 60.300 Euro für die Errichtung von drei Fahrradabstellanlagen bewilligt. Laut ADFC-Klimatest ist Bocholt ist eine der fahrradfreundlichsten Städte in Deutschland.
15.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 15.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
14.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 14.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
13.05.2022
Sanierung von Bildstöcken, Wegekreuzen und Heiligenfiguren: Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreicht Förderbescheid an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
Aus dem Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern was Menschen verbindet“ überreichte Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (Freitag, 13. Mai) in Coesfeld einen Förderbescheid über 304.200 Euro für die Sanierung von Bildstöcken, Wegekreuzen und Heiligenfiguren im Kreis Coesfeld an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
13.05.2022
Ergänzte Planunterlagen zum Umbau des AK Kaiserberg A3/A40 liegen aus
Im Planfeststellungsverfahren für den Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg A3/A40 wurden die Unterlagen ergänzt. Sie können in der Zeit vom 16. Mai 2022 bis 15. Juni 2022 online eingesehen werden.
08.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 08.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
07.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 07.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
06.05.2022
Am 7. Mai sind viele Feuerwehrfahrzeuge unterwegs
Rund 50 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk Münster werden am kommenden Samstag, (7. Mai) auf den Straßen unterwegs zu einer Katastrophenschutzübung sein, die im Chemiepark Marl stattfindet. Rund 100 Einsatzkräfte aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Recklinghausen, Warendorf und aus den kreisfreien Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Münster sowie von der Bezirksregierung Münster sind beteiligt.
03.05.2022
Dienstbesprechung im Vermessungs- und Katasterbereich
Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers begrüßte heute (3. Mai) die Vertreter der Katasterbehörden, weiterer Vermessungsbehörden sowie die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) des Regierungsbezirkes Münster zur jährlichen Dienstbesprechung über Angelegenheiten des Liegenschaftskatasters und der Landesvermessung.
01.05.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 01.05.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
April
30.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 30.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
26.04.2022
„Gefeliciteerd, Majesteit!“
Am morgigen Geburtstag (27. April) des Königs der Niederlande, Seiner Majestät König Willem-Alexander, feiern unsere niederländischen Nachbar:innen den traditionellen „Koningsdag“. Der Geburtstag des Königs ist in den Niederlanden, Curaçao, Sint Maarten und Aruba ein Nationalfeiertag.
26.04.2022
Haushalte 2022 der Kreise, kreisfreien Städte und Kommunen
Die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Münster trägt dafür Sorge, dass Kommunen im Regierungsbezirk ihre Selbstverwaltung im Rahmen des geltenden Rechts ausüben. Die Schwerpunkte der Kommunalaufsicht liegen in der Allgemeinen Kommunalaufsicht und der Finanzaufsicht.
24.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 24.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
23.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 23.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
22.04.2022
Schüler:innen-Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ startet wieder
Die Bezirksregierung Münster ruft erneut Schüler:innen aller Schulformen der Jahrgangsstufen 7 und 8 aller Schulen im Regierungsbezirk zur Teilnahme am Wettbewerb „Shalom – jüdisches Leben heute!“ auf. Wettbewerbsbeiträge können zwischen dem 25.04. und 23.06.2022 auf digitalem Weg eingereicht und auf eine Plattform hochgeladen werden.
20.04.2022
Bezirksregierung Münster und Provinz Overijssel wollen Zusammenarbeit wiederbeleben
Die Bezirksregierung Münster und die niederländische Provinz Overijssel wollen ihre gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach Corona jetzt wieder in Präsenz pflegen. Das vereinbarten die beiden Behörden heute (20. April 2022) bei einem Managementtreffen in der Bezirksregierung Münster.
20.04.2022
LWL erhält 1.410.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm
Um ihren flächendeckenden bodendenkmalpflegerischen Aufgaben nachkommen zu können, hat die Bezirksregierung Münster dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aus dem „Denkmalförderungsprogramm 2022 – Bodendenkmalpflege“ des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) Fördermittel in Höhe von 1.410.000 Euro bewilligt.
18.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Ostermontag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 18.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
17.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Ostersonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 17.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
16.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Karsamstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 16.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
15.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Karfreitag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 15.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
14.04.2022
Mehr als 13.500 Ukraine-Flüchtlinge im Regierungsbezirk untergebracht
Kommunen, Kreise und die Bezirksregierung haben bislang mehr als 13.500 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Unterkünften der Städte und Landeseinrichtungen untergebracht. Von 13.656 Flüchtlingen, die um Aufnahme in eine Unterkunft gebeten haben, sind aktuell 12.503 in kommunalen Einrichtungen untergebracht, 1153 in Einrichtungen des Landes (Stand: 14. April 2022).
10.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:10.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
09.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 09.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
07.04.2022
Digitalpakt Schule: Bessere IT-Ausstattung für Schulen
Mit dem Programm Digitalpakt Schule soll die Digitalisierung in Schulen vorangetrieben werden. Eine zeitgemäße lernförderliche IT-Ausstattung ist neben einem leistungsfähigen Breitbandanschluss und geschulten Lehrkräften im Bereich Medien ein wichtiger Baustein für einen modernen Unterricht.
07.04.2022
Vier Mitarbeiter für Einsatz bei „Unwetterkatastrophe 2021“ geehrt
Wer erinnert sich nicht an die Bilder der Unwetterkatastrophe im vergangenen Sommer (Mitte Juli 2021). Reißende Fluten, zerstörte Häuser, kaputte Straßen und menschliches Leid: 62.000 Helfer:innen von Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Sie alle haben angepackt, organisiert und koordiniert und sich über das normale Maß hinaus für ihre Mitmenschen eingesetzt.
07.04.2022
Ausstellung zu 50 Jahre Lepra-Hilfe in der Bezirksregierung am Domplatz
Die Nordrhein-Westfälische Stiftung zur Förderung der Leprahilfe und das Landeskuratorium Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Leprahilfe werden in diesem Jahr 50 Jahre alt, die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. bereits 65 Jahre. Aus diesem Anlass zeigen die drei Veranstalter noch bis zum 29. April in der Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster Domplatz 1–3 eine Ausstellung.
06.04.2022
Planunterlagen zum Umbau der Straßenbahnlinie 302 und Umgestaltung der Bochumer Straße L 633 von Virchowstraße bis Junkerweg ausgelegt
Die Bezirksregierung Münster hat das durch die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG beantragte Verfahren zur Planfeststellung für den Umbau der Straßenbahnlinie 302 und die Umgestaltung der Bochumer Straße L 633 von der Virchowstraße bis zum Junkerweg eingeleitet.
04.04.2022
Raumordnungsverfahren zur geplanten Wasserstoffleitung Heek-Epe (HEp) startet
Die Open Grid Europe GmbH (OGE) plant gemeinsam mit der Nowega GmbH den Neubau einer Wasserstoffleitung im Kreis Borken von der Gemeinde Heek in das Gasspeichergebiet bei Gronau-Epe. Die Bezirksregierung Münster prüft jetzt in einem Raumordnungsverfahren, ob das Vorhaben auf regionaler Ebene raumverträglich ist.
03.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:02.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
02.04.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:02.04.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
01.04.2022
Das neue Interreg VI-Programm steht in den Startlöchern
Das neue Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland wurde Ende Februar offiziell bei der Europäischen Kommission eingereicht.
März
31.03.2022
Regierungspräsidentin lobt Levi Strauss als Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften
Kein Gas-Anschluss, kein Verbrauch neuer Flächen, stattdessen Geothermie, Photovoltaik, moderne Wasseraufbereitung, ambitioniertes Recycling, grüne Dachgärten und die Revitalisierung von 15 Hektar Zechenbrache der einstigen Bergwerke Wulfen I und II – das sind die Kennzahlen des neuen Dorstener Distributionszentrums von Levi Strauss & Co.
30.03.2022
Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren: 28 Kommunen erhalten 33 Förderbescheide
28 Kommunen. 33 Förderbescheide. Das sind die Zahlen des gestrigen Treffens von Vertretern dieser 28 Kommunen mit Regierungspräsidentin Dorothee Feller in der Bezirksregierung Münster. Mit dabei waren auch einige Bundestags- und Landtagsabgeordnete.
28.03.2022
Weitere Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge nehmen Betrieb auf
Die Bezirksregierung Münster hat am Wochenende wie geplant weitere 650 Plätze zur Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen in Betrieb genommen. Im Kreis Borken steht nun die frühere ZUE Schöppingen mit 400 Plätzen wieder zur Verfügung, die ersten 79 Personen sind bereits eingezogen. Für den heutigen Montag (28. März 2022) ist die Ankunft von weiteren 100 Flüchtlingen aus Berlin in Schöppingen angekündigt.
28.03.2022
Klares Bekenntnis zum Projekt: „S-Bahn-Münsterland“
Die stark wachsenden Kommunen in der Region, ihre zunehmende Vernetzung untereinander und der Klimawandel stellen für die Verkehrsplanung im Münsterland eine immense Herausforderung dar. Eine Antwort darauf soll die Münsterland-S-Bahn werden. Heute (28.03.2022) haben die Partner des Projektes in Münster eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
27.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:27.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
26.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:26.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
25.03.2022
Regierungspräsidentin Feller besucht Ukraine-ZUE in Dorsten: „Wir stehen erst am Anfang eines Kraftakts“
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute gemeinsam mit dem Dorstener Bürgermeister, Tobias Stockhoff, sowie der Beigeordneten, Nina Laubenthal, die Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes in Dorsten besucht, die seit drei Wochen als „Puffer“-Einrichtung des Landes für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine dient.
22.03.2022
Sechs-streifiger Ausbau der A40 Duisburg bis Mülheim
Im Planfeststellungsverfahren für den sechs-streifigen Ausbau der A40 von der Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg – Mülheim-Dümpten können seit gestern (21. März) die Planunterlagen online eingesehen werden. Die Planunterlagen liegen noch bis zum bis 20. April 2022 aus.
21.03.2022
Bezirksregierung Münster weitet Unterkunftsplätze für ukrainische Kriegsflüchtlinge nochmals aus
Die Bezirksregierung Münster wird zur Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine im Regierungsbezirk weitere Flächen und Liegenschaften aktivieren. Heute (21. März 2022) hat bereits die Einrichtung von rund 600 Plätzen in der Halle Münsterland in Münster begonnen.
21.03.2022
Deutsch-Niederländischer Austausch bei der Bezirksregierung Münster
Der Teilnehmerkreis hatte schon fast das Format eines kleinen deutsch-niederländischen Gipfels: Zu Gesprächen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region begrüßte Regierungspräsidentin Dorothee Feller am Freitag in der Bezirksregierung am Domplatz unter anderen den deutschen Botschafter in Den Haag, Dr. Cyrill Jean Nunn.
20.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
19.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:19.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
15.03.2022
Regierungspräsidentin trifft ukrainische Kriegsflüchtlinge in der ZUE Ibbenbüren
Wenige Tage nach der Umnutzung der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes (ZUE) in Ibbenbüren zur ausschließlichen Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen hat sich Regierungspräsidentin Dorothee Feller vor Ort ein Bild von der Situation der inzwischen 630 Menschen gemacht. Dorothee Feller traf Kriegsflüchtlinge zu spontanen Gesprächen beim Frühstück in der großen Cafeteria der ZUE, vor der Taschengeldausgabe und nach den ersten Unterrichtsstunden in der Schule der Einrichtung.
13.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:13.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
12.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:12.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
11.03.2022
ZUE Ibbenbüren wird für Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vorbereitet
Da im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zeitnah mit einer noch nicht näher bestimmbaren Zahl von Flüchtlingen zu rechnen ist, wird die Bezirksregierung Münster an diesem Wochenende beginnen, die Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes (ZUE) in Ibbenbüren für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorzubereiten.
09.03.2022
ZUE Schöppingen wird für ukrainische Flüchtlinge reaktiviert
Die Bezirksregierung Münster wird die ehemalige Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes (ZUE) in Schöppingen für die ausschließliche Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorrübergehend reaktivieren. Vorbehaltlich notwendiger Einrichtungs- und Instandsetzungsarbeiten wird die Landeseinrichtung ab der vierten März-Woche wieder bezugsfertig sein und dann abhängig der Familien-Zusammensetzung der Kriegsflüchtlinge zwischen 300 und 400 Menschen aufnehmen können.
07.03.2022
ZUE Dorsten für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vorbereitet
Die Bezirksregierung Münster hat die Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes (ZUE) in Dorsten für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet. Bereits im Laufe dieser Woche können dort bis zu rund 250 Menschen vorübergehend aufgenommen werden.
06.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 06.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
05.03.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand:05.03.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
03.03.2022
„Danke“ für Ihr Engagement
Regierungspräsidentin Dorothee Feller und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben heute (Donnerstag, 3. März) Doris Schomaker, Karola Hüttenrauch und Michael Burlage zum 40-jährigen Dienstjubiläum beglückwünscht.
02.03.2022
Bezirksregierung bewilligt Förderung über knapp 28.000 Euro
„Kunst am Rand 2022 – macht Münster-Kinderhaus zum Heimatlabor“. So lautet der Name des Projektes der Stadt Münster, durch das die Identifikation der Menschen mit dem Stadtteil Münster-Kinderhaus gefördert werden soll. Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Münster für dieses Projekt nun eine Förderung von 27.865 Euro bewilligt. Das Geld stammt aus dem Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet.“
Februar
27.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 27.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
26.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 26.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
25.02.2022
Schulen: 95 Prozent der Digitalpakt-Mittel im Regierungsbezirk Münster beantragt
Schulen und Schulträger im Regierungsbezirk Münster haben bereits Anträge für 95 Prozent der Mittel aus dem „DigitalPakt Schule“ gestellt. Das entspricht einer Summe von rund 140 Millionen Euro.
23.02.2022
Hartmut Dreier und Sharon Fehr erhalten das Bundesverdienstkreuz
Sie setzen sich seit Jahrzehnten für ein tolerantes Miteinander von Christen, Juden und Muslimen in der Region ein: Hartmut Dreier aus Marl und Sharon Fehr aus Münster. Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat ihnen heute (23.02.) in einer Feierstunde das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
22.02.2022
RPin übergibt Förderbescheid für Projekt „Circular Economy Hotspot 2022“ an OB Tischler
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute am Rande eines Gesprächstermins in der Bezirksregierung Münster einen Förderbescheid über 100.000 Euro für das Projekt „Circular Economy Hotspot 2022“ an Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler überreicht.
21.02.2022
Die aktuelle Wetter- und Hochwasserlage im Regierungsbezirk Münster
Sturmtief „Antonia“ tobt sich mit hohen Windgeschwindigkeiten und Regen auch im Regierungsbezirk Münster aus: Bis heute Vormittag (21. Februar, 10.30 Uhr) hatte das Dezernat für Gefahrenabwehr bei der Bezirksregierung Münster 151 Einsätze gezählt.
21.02.2022
Regierungspräsidenten treffen Kirchenvertreter
Zum regelmäßiger Austausch zwischen den westfälischen Regierungspräsidenten und den westfälischen Vertretern der Kirche trafen sich heute (Montag, 21. Februar) Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Arnsbergs Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Abteilungsdirektor Michael Uhlich (Bezirksregierung Detmold) mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen), Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp (Bistum Münster), Erzbischof Hans-Josef Becker (Erzbistum Paderborn), Präses Dr. Annette Kurschus (Evangelische Kirche von Westfalen) und Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche) in den Räumen der Bezirksregierung Münster, um über aktuelle Themen zu sprechen.
20.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
19.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 19.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
13.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 13.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
12.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 12.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
11.02.2022
Eine Million Euro für die Reiseregion Münsterland
Der Münsterland e.V. erhält aus EU-Mitteln eine Million Euro für die Digitalisierung von Tourismus-Angeboten. Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat gestern den Förderbescheid an den Vorstand Klaus Ehling vom Münsterland e.V. übergeben.
06.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 06.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
05.02.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 05.02.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
Januar
30.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 30.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
29.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 29.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
27.01.2022
Bezirksregierung erweitert vorübergehend ZUE in Rheine
Die Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes für Geflüchtete in Rheine wird vorübergehend um Plätze für 80 zusätzliche Bewohner*innen erweitert. Dazu lässt die Bezirksregierung Münster als Betreiberin der ZUE in enger Absprache mit der Stadt Rheine zusätzlich 20 Wohn- und 6 Sanitär-Container auf dem Gelände aufstellen.
23.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 23. Januar
Laut RKI (23.01.2022, 03.26 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom Vortag (LZG) in Klammern):
22.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 22. Januar
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 22.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
21.01.2022
Bezirksregierung Münster bewilligt Fördermittel für Lebensmittelautomat in Havixbeck-Hohenholte
Die Nahversorgung im ländlichen Raum zu gewährleisten – genau darum geht es auch in Havixbeck-Hohenholte. Für dieses Ziel soll dort im Frühjahr ein Lebensmittelautomat mit einer Auswahl an regionalen Lebensmitteln am Alten Feuerwehrhäuschen, direkt am Dorfplatz, aufgestellt werden. Dieses Vorhaben wird nun durch eine bewilligte Förderung der Bezirksregierung Münster von 10.000 Euro unterstützt.
19.01.2022
Land startet in Münster Pilotbetrieb des elektronischen Gesundheitsberuferegisters
Das Land Nordrhein-Westfalen startet über sein Serviceportal den Pilotbetrieb zur Ausgabe elektronischer Heilberufeausweise (eHBA) bei der Bezirksregierung Münster. Ab sofort können Beschäftigte aus den Berufsfeldern der Pflege, der Geburtshilfe und der Physiotherapie, die ihre Berufserlaubnis in Nordrhein-Westfalen erhalten haben, den elektronischen Heilberufsausweis beim elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) beantragen.
18.01.2022
Regierungspräsidentin übergibt Anerkennungsurkunde an Bürgermeister Stefan Streit
Bereits seit dem 10. Dezember 1999 ist die Stadt Tecklenburg ein staatlich anerkannter „Kneipp-Kurort“. Am 30. November des vergangenen Jahres wurde diese Anerkennung durch die Bezirksregierung Münster erneuert beziehungsweise verlängert. Die Stadt Tecklenburg darf sich also weiterhin offiziell als „Kneipp-Kurort“ bezeichnen
16.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 16. Januar
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 16.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
15.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 15. Januar
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 15.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild
13.01.2022
1,6 Milliarden Euro Corona-Hilfen im Regierungsbezirk Münster bewilligt
Die Bezirksregierung Münster hat in den Jahren 2020 und 2021 rund 1,6 Milliarden Euro Wirtschaftshilfen für Unternehmer*innen, Betriebe und Selbstständige im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region bewilligt. Das geht aus dem Neujahrsbrief von Regierungspräsidentin Dorothee Feller hervor.
09.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 09.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild.
08.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 08.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild:
07.01.2022
Regierungspräsidentin übergibt Förderbescheid auf Blumenthal 7 in Recklinghausen
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute einen Förderbescheid über 294.197 Euro an den Verein Blumenthal 7 e. V. in Recklinghausen für das Projekt „Heimat-Ruhr: B7.lab – Kultur, Co-Working, Technik auf Blumenthal 7“ überreicht.
05.01.2022
Ems in Greven wird weiter ökologisch verbessert
Im innerstädtischen Bereich von Greven startet am Montag (10. Januar) die von der Bezirksregierung Münster beauftragte Baufirma Eggers Umwelttechnik GmbH aus Ibbenbüren mit den Bauarbeiten zur Renaturierung des nächsten Emsabschnittes.
01.01.2022
Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 1. Januar
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 01.01.2022, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild