Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2022
- Sonnenkraft - das Solarsymposium!
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
15.06.2022
Sonnenkraft - das Solarsymposium!
Mit dem voranschreitenden Ausstieg aus den herkömmlichen Energiequellen steigt die Notwendigkeit, adäquate Alternativen zu schaffen. Durch die aktuelle Situation in Osteuropa wird dieser Umstand noch verschärft. Sie führt uns die starke Abhängigkeit von Energiequellen aus dem Ausland vor Augen.
Vor diesem Hintergrund wird die Forderung nach einem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien täglich drängender. Eine wesentliche Rolle in diesem Kontext spielt die Solarenergie. Ob auf Dächern, auf Freiflächen oder auf Gewässern – die Möglichkeiten sind vielfältig, ebenso wie die Fragestellungen, die mit den neuen technischen Varianten einhergehen.
In welchen Gebieten sind Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen möglich? Welche Flächengröße ist das Maximum? Was können Agri-Photovoltaik-Anlagen leisten? Welchen Nutzen können Landwirtschaft und auch die Natur aus ihnen ziehen? Welche Gewässer eignen sich für schwimmende Solaranlagen?
Diese Fragen werden mit rund 100 Teilnehmer:innen im Rahmen eines Symposiums
am Montag, 20. Juni 2022, 16 bis 18 Uhr, im Foyer der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster,
thematisiert.
Prof. Dr. Andreas Schneider von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen wird mit einem einleitenden Vortrag einen Überblick über die Thematik zu geben.
Die anschließende Podiumsdiskussion widmet sich den unterschiedlichen Standpunkten der Interessenvertretungen.
Gemeinsam diskutieren werden:
• Hubertus Beringmeier (Präsident des WLV) • Carsten Hövekamp (Bürgermeister Stadt Dülmen) • Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen) • Reiner Priggen (Vorstandsvorsitzender Landesverband Erneuerbare Energien NRW) • Eric Neuling (Referent für Vogelschutz, NABU)
Es gelten die aktuellen Regeln der Corona-Schutzverordnung der NRW-Landesregierung.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2022
- Sonnenkraft - das Solarsymposium!