© Bezirksregierung Münster
Hauptinhalt
Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung
Zertifikatskurse
An dieser Stelle finden Sie grundlegende Informationen zu den Qualifikationserweiterungen für Lehrkräfte.
Das Land NRW bietet interessierten Lehrkräften die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifikationserweiterungen (Zertifikatskursen) in Mangelfächern an.
Die Feststellung über den Bedarf für die Einrichtung/Durchführung eines Zertifikatskurses trifft das Dezernat 46 in Absprache mit den schulfachlichen Aufsichten in den Dezernaten 41–45.
Bitte beachten Sie,
- dass alle Zertifikatskurse ausschließlich für grundständig ausgebildete Lehrkräfte (mit 2. Staatsexamen) geöffnet sind, Seiteneinsteiger (mit pädagogischer Einführung) sind nicht zugelassen.
- dass das Staatsexamen für die Schulstufe abgelegt worden sein muss, für die die Fortbildung ausgeschrieben ist (eine Lehrkraft mit 2. Staatsexamen für die SI kann keinen Zertifikatskurs der SII besuchen!).
- dass der Zugang zu einem Zertifikatskurs ggf. auch von der Schulform abhängig sein kann (nicht alle Zertifikatskurse sind für alle Schulformen geöffnet).
- dass eine Anmeldung nach Meldeschluss noch grundsätzlich möglich ist, solange die Veranstaltung noch im Fortbildungskatalog aufgeführt ist und die maximale Teilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.
- dass Zertifikatskursangebote, die nach Meldeschluss bereits überbucht sind, nicht mehr in der Angebotsliste aufgeführt werden. Daher gibt es nach Meldeschluss für die überbuchten Zertifikatskursangebote keine Anmeldemöglichkeit mehr.
- dass für alle Veranstaltungen die Anmeldung (mit Ausnahme der Zertifikatskurse der beiden ev. und kath. Landeskirchen) ausschließlich online erfolgt. Angebote weiterer Träger (z.B. der Landeskirchen) unterliegen nicht den Vorgaben des Landes (z. B. bzgl. Ausgestaltung, Zeit, Kosten, Teilnehmerauswahl usw.). Die Verfahren der staatlichen Lehrerfortbildung finden entsprechend keine Anwendung.
- Bitte beachten Sie:
- Grundsätzlich kann sich jede Lehrkraft aus NRW auch für einen Zertifikatskurs in einem fremden Regierungsbezirk anmelden. Die Angebote der fremden Bezirke finden Sie in der Linkliste.
Bitte beachten Sie, dass Lehrkräfte aus dem eigenen Bezirk Vorrang haben.Wenn Sie sich in einem fremden Bezirk anmelden wollen, ist es zwingend notwendig, das eigene Dez. 46 über die Anmeldung im fremden Bezirk zu informieren, z.B. für den Regierungsbezirk Münster mit einer formlosen E-Mail an Herrn Potente (christian.potente@brms.nrw.de), der als Sachbearbeiter die Meldungen sammeln wird.
Die Einladung zu einem Zertifikatskurs einer fremden Bezirksregierung erfolgt aber ausschließlich durch das eigene Dezernat 46, das auch die notwendige Dienstreisegenehmigung und die Reisekostenzusage ausspricht.
- Regierungsbezirk Arnsberg (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regierungsbezirk Detmold (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regierungsbezirk Düsseldorf (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Regierungsbezirk Köln (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Die aktuellen Angebote finden Sie hier:
- Online-Katalog – Aktuelles Fortbildungsprogramm mit Online-Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zum Fortbildungskatalog der Bezirksregierung Münster für das Schuljahr 2022/23 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Dieser Katalog listet ausschließlich die Angebote auf, zu denen eine Anmeldung noch möglich ist, bereits begonnene Veranstaltungen oder nach Meldeschluss ausgebuchte Veranstaltungen tauchen in dem Katalog nicht mehr auf. Der Katalog stellt daher kein Archiv dar. Eine erste grobe (nicht unbedingt vollständige) Übersicht über die Titel der durchführten Zertifikatskurse der vergangenen Schuljahre finden Sie in unserer Moodle-Plattform.
Diese Moodle-Plattform stellt unsere Arbeits- und Kommunikationsplattform für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dar. Ein Zugang zu einzelnen Arbeitsbereichen für kursfremde Personen kann nicht gewährt werden.
Die Anmeldung einer Lehrkraft zu einem Zertifikatskurs setzt in der Regel die Absprache mit der eigenen Schulleitung voraus. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten für die Dauer der Teilnahme eine Stundenentlastung auf ihre wöchentliche Unterrichtsverpflichtung. Die Höhe und Dauer der Entlastung richtet sich nach dem Zeitaufwand für die teilnehmenden Lehrkräfte und wird in der Ausschreibung des jeweiligen Zertifikatskurses aufgeführt. Die Entlastung der teilnehmenden Lehrkraft wirkt sich für die Schule nicht bedarfserhöhend aus, sie muss aus dem Stundenkontingent der Schule getragen werden.
Die Reisekosten der teilnehmenden Lehrkräfte werden auf Antrag gemäß LRKR erstattet. Die Antragsfrist beträgt 6 Monate.
Lehrkräfte können auf Antrag und nach Genehmigung durch das eigene Dez. 46 auch an Zertifikatskursen anderer Bezirksregierungen teilnehmen. Eine Genehmigung kann z.B. dann erteilt werden, wenn
- es sich um ein landesweites Angebot handelt, dass eine Bezirksregierung für alle Lehrkräfte des Landes durchführt.
- das eigene Dezernat ein vergleichbares Angebot nicht vorhält.
- Fahrzeiten oder Fahrtkosten durch die Teilnahme in einem anderen Regierungsbezirk eingespart werden können.
Bis zum Meldeschluss sind alle eingehende Anmeldungen gleichrangig, die Anmeldungen werden daher nicht in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte eine Veranstaltung überbucht sein, erfolgt ein Kriterien gestütztes Auswahlverfahren unter Beteiligung der Gleichstellungbeauftragten, den Schwerbehindertenvertretungen und der örtlichen Personalräte. Nach Meldeschluss werden die freien Plätze in der Reihenfolge des Eingangs vergeben.
Die Zertifikatskurse des Folgeschuljahres werden in der Regel im Februar/ März veröffentlicht. Parallel zur Veröffentlichung werden alle Schulen im Regierungsbezirk Münster per Dienstemail über die Veröffentlichung informiert. Der Meldeschluss für Zertifikatskursangebote liegt in der Regel vor den Osterferien. Für Zertifikatskurse, die mit dem 2. Halbjahr eines Schuljahres beginnen, gelten andere Fristen, auf die in der Ausschreibung hingewiesen wird.
Die Zertifikatskurse für die Schulform Berufskolleg werden unter folgendem Link veröffentlicht:
Fortbildungen externer Anbieter
Angebote weiterer Träger unterliegen nicht den Vorgaben des Landes (z. B. bzgl. Ausgestaltung, Zeit, Kosten, Teilnehmerauswahl usw.). Die Verfahren der staatlichen Lehrerfortbildung finden entsprechend keine Anwendung.
- Fort- und Weiterbildungsangebote der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Lehrerfortbildung/Schülerpraktikum, Dynamische zelluläre Grenzflächen: Bildung und Funktion – Termine WS 2018/19 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kirchliche Fortbildungsangebote (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Kirchliche Angebote (Zertifikatskurse)
Angebote weiterer Träger unterliegen nicht den Vorgaben des Landes (z. B. bzgl. Ausgestaltung, Zeit, Kosten, Teilnehmerauswahl usw.). Die Verfahren der staatlichen Lehrerfortbildung finden entsprechend keine Anwendung.
- Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer/innen der Primarstufe in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2022/23 (Flyer) (pdf, 212 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer/innen der Primarstufe in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2022/23 (Hinweise) (pdf, 683 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer/innen der Primarstufe in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2022/23 (Anmeldung) (pdf, 385 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer/innen der Sekundarstufe I in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2022/23 (Flyer) (pdf, 140 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer/innen der Sekundarstufe I in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2022/23 (Hinweise) (pdf, 657 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer/innen der Sekundarstufe I in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2022/23 (Anmeldung) (pdf, 385 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zertifikatskurs für das Fach Evangelische Religionslehre für die Primarstufe und die Sekundarstufe I (gemeinsamer Kurs) für das Schuljahr 2022/23 (Anmeldung) (pdf, 188 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Formulare
- Reisekostenformular (pdf, 228 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Reisekostenformular in Word (doc, 111 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Anlage zum Reisekostenantrag bei Fahrgemeinschaften (docx, 12 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sachkostenformular (doc, 35 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)