Landessiegerinnen und Landessieger im NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenHauptinhalt
Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa
Neuigkeiten
Landessiegerinnen und Landessieger im NRW-Schülerwettbewerb 2022 „Begegnung mit Osteuropa“ ausgezeichnet
23. Juni 2022: Preisträgerinnen und Preisträger der 69. Auflage des Landeswettbewerbs in Oberhausen geehrt
Im Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ sind 49 Siegerinnen und Sieger aus Nordrhein-Westfalen sowie aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa ausgezeichnet worden. An der 69. Auflage des Wettbewerbs unter dem Motto „Spürbar Europa“ beteiligten sich rund 4200 Jugendliche mit etwa 1500 schriftlichen und künstlerischen Beiträgen. Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, zeichnete am Donnerstag (23. Juni) als Vertreter der Landesregierung die Preisträgerinnen und Preisträger in Oberhausen aus. Der Wettbewerb soll Schülerinnen und Schüler dazu einladen, sich mit der Geschichte und den Lebensweisen der Menschen in Ost- bzw. Westeuropa auseinanderzusetzen, um einander so besser kennenzulernen und das Miteinander in Europa zu stärken.
Die 40 nordrhein-westfälischen Preisträgerinnen und Preisträger kommen in diesem Jahr aus Beverungen, Coesfeld, Detmold, Dülmen, Düsseldorf, Ennigerloh, Essen, Extertal, Hamm, Heek, Köln, Krefeld, Kreuzau, Holzwickede, Marl, Meschede, Mönchengladbach, Münster, Preußisch Oldendorf, Recklinghausen, Schmallenberg, Selm, Troisdorf, Viersen und Warendorf. Landessiegerpreise gingen auch an Schülergruppen aus Kroatien, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien und aus der Ukraine.
Die Landessiegerinnen und Landessieger erhalten neben Urkunden Geldpreise in Höhe von je 300 Euro. Insgesamt stellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft für die Durchführung des Wettbewerbs jährlich einen Betrag von 130.000 Euro zur Verfügung. Die preisgekrönten Wettbewerbsbeiträge werden im Rahmen einer Wanderausstellung landesweit vorgestellt.
Die kommende Auflage des Schülerwettbewerbs hat das Motto: „70 Jahre Begegnung mit Osteuropa – ein Friedensprojekt!“. Alle Schülerinnen und Schüler ab der Grundschule können in Nordrhein-Westfalen sowie an osteuropäischen Schulen mit deutschsprachigem Unterricht im kommenden Schuljahr daran teilnehmen.
Der Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ ist seit mittlerweile 69 Jahren eine Plattform zur grenzüberschreitenden Auseinandersetzung mit immer neuen und aktuellen Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte und Kultur. Bis heute haben sich mehr als drei Millionen Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb beteiligt und über eine Million Arbeiten eingereicht.
- Liste der Landessiegerinnen und Landessieger 2022 (pdf, 314 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Arbeiten der Landessiegerinnen und Landessieger 2022 (pdf, 13.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)