© vege/Fotolia
Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Flüchtlinge in der Region
Akteure für die Region
Zuständigkeiten
Asylsuchende haben je nach Anliegen unterschiedliche Ansprechpartner in der Region. Die Bezirksregierung Münster ist für die Unterbringung in den Landesunterbringungseinrichtungen, für die schulische Integration und der Förderung kommunaler Einrichtungen im Regierungsbezirk Münster zuständig. Die Bezirksregierung Münster arbeitet mit den vielen Akteuren zusammen, die jeweils für die verschiedenen Aufgabenbereiche im Asylprozess zuständig sind.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Organisation des Asylsystems
- Entwicklung und Veanstaltung von Integrationskursen
- Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
- Förderung von Projekten und Maßnahmen zur gesellschaftlichen/sprachlichen/beruflichen Integration
- berufsbezogene Deutschsprachförderung
- Beratungsstelle Radikalisierung, Clearingstelle Präventionskooperation
- Datenerhebung/Führung des Ausländerzentralregisters (AZR)
- wissenschaftliche Begleitforschung
- Resettlement – Relocation – Humanitäre Aufnahme
- Förderung der freiwilligen Rückkehr
- EASY-Verteilung
Bezirksregierung Arnsberg
- Zuweisung
- Wohnsitzauflage
- Umverteilung
- Asylkoordination [(Steuerung der Transfers zwischen Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE), Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) und Notunterkünften (NU)]
- Förderung hauptamtlicher Flüchtlingsberatungsstellen
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW
- Bearbeitung der Rechtsfragen auf den Gebieten Zuwanderung und Integration
- Bund-Länder-Koordinierung, Berichterstattung, Monitoring
- Schaffung integrationspolitischer Infrastruktur
- Rechtsgrundlagen zur Aufnahme, Unterbringung und Koordination der Verteilung von Asylsuchenden sowie deren Gesetzesänderungen
Kommunale Integrationszentren
- Vernetzung der Einrichtungen in den Kreisen und kreisfreien Städte in NRW
- Bestands- und Bedarfsanalyse zu integrationsrelevanten Daten/Fakten
- Entwicklung integrationspolitischer Handlungskonzepte
- Konzepte interkultureller und sprachlicher Bildung entlang der biographischen Bildungskette
- Fortbildung zur Sprachbildung
- Bildungspartnerschaften
- Förderung von Unternehmer/innen mit Migrationshintergrund
Bundesagentur für Arbeit
- Beratung für Sprachförderung und bei der Jobsuche
- Anerkennung von Berufsabschlüssen
- Ausbildungssuche beim Studium, bei der Sicherung des Lebensunterhalts, Existenzgründung und Selbstständigkeit