Die Flächenmanagementverfahren Berkelaue I, II und III dienen der integrierten ländlichen Entwicklung - das umfasst die Neuordnung und Zusammenlegung von Eigentumsbeständen zu wirtschaftlich geformten Grundstücken, die Verfügbarmachung von Flächen für öffentliche Bedarfe, Auflösung von Landnutzungskonflikten sowie Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für die Eingriffe in Natur und Landschaft. © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenHauptinhalt
Bodenordnungsverfahren
Berkelaue II
Verfahrensart:
Bodenordnungsverfahren nach § 86 FlurbG (Vereinfachte Flurbereinigung)
Aktenzeichen:
23 06 3
Größe:
1.012 ha (dynamisch)
Zahl der Teilnehmer:
158
Verfahren:
Die Ziele des Bodenordnungsverfahrens sind:
- Überführung der im Talraum der Berkel gelegenen besonders schutzwürdigen Flächen in öffentliches Eigentum
- Beschaffung von Ersatzwirtschaftsflächen für die betroffenen Landwirte
- Verbesserung der Agrarstruktur, Flächenarrondierungen
- Kommunale Infrastruktur- und Entwicklungsmaßnahmen für Anliegergemeinden und Kreise
- Durchführung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- Ökologischer Hochwasserschutz
- Umsetzung der EU-WRRL
Downloads
- Bodenordnungsverfahren Berkelaue Übersicht (pdf, 7.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Berkelauenschutzkonzept – Chance oder Risiko für den Flächenverbrauch? (pdf, 4.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Die Berkel – Eine Bilderreise (pdf, 8.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)