Hauptinhalt
Bodenordnungsverfahren
Ahlen Osttangente
Verfahrensart:
Bodenordnungsverfahren nach § 87-89 FlurbG (Unternehmensflurbereinigung)
Aktuelles/Termine:
Im April und Mai finden die Planwunschtermine statt. Die Einladung und eine Übersichtskarte finden Sie unten im Downloadbereich.
Aktenzeichen:
4 11 02
Größe:
428 ha
Zahl der Teilnehmer:
circa 60
Verfahren:
Die Bezirksregierung Münster hat mit Beschluss vom 17.11.2011 die Bodenordnung Ahlen Osttangente eingeleitet. Am 25.1.2012 fand die Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft statt.
Vorstandsvorsitzender ist Josef Rosendahl, weitere Vorstandsmitglieder sind Ralf Klockenbusch und Annette Thiemann. Zu ihren Vertretern wurden Wilhelm Haver, Antonius Menke sowie Clemens Renvert bestimmt.
Im Raum Ahlen wurde das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Osttangente Bau-km 0-088 bis Bau-km 3+970 am 5.9.2008 eingeleitet.
Die Osttangente dient der besseren verkehrlichen Erschließung des östlichen Stadtgebietes der Stadt Ahlen und verbindet das zu entwickelnde Gebiet der ehemaligen Zeche Westfalen mit dem überörtlichen Straßennetz. Die Osttangente übernimmt an ihren Verknüpfungspunkten mit entsprechenden Entlastungseffekten den Durchgangsverkehr aus der Ortsdurchfahrt der Stadt Ahlen.
Für den Ausbau werden landwirtschaftliche Grundstücke in Anspruch genommen. Der Ausbau der Osttangente erfolgt von der Kreisstraße K 27(Guissener Straße) bis zur Bundesstraße B 58 (Beckumer Straße) in Ahlen.
Um Schäden für die Landeskultur zu vermeiden oder zu vermindern, beantragte die Enteignungsbehörde der Bezirksregierung Münster mit Schreiben vom 17.11.2010 bei der Flurbereinigungsbehörde, Dezernat 33 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung, ein Flurbereinigungsverfahren unter Anwendung der §§ 87 – 89 FlurbG (Unternehmensflurbereinigung) durchzuführen.
Im Rahmen dieses Flurbereinigungsverfahrens kann der durch den Ausbau bedingte Flächenbedarf, soweit dieser nicht durch Ankäufe gedeckt werden kann, auf einen größeren Kreis von Eigentümern verteilt und damit die Flächeninanspruchnahme für den Einzelnen abgemildert werden.
Downloads
- Übersichtskarte (pdf, 673 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Einleitungsbeschluss (pdf, 2.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- 1. Änderungsbeschluss (pdf, 4.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- 2. Änderungsbeschluss (pdf, 4.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- 3. Änderungsbeschluss (pdf, 4.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- 4. Änderungsbeschluss (pdf, 19.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (pdf, 105 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wertermittlung (pdf, 269 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Planwunschtermin (pdf, 90 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Übersichtskarte – Verfahrensgebiet mit Osttangente und Flurstücken (pdf, 6.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vollmachtsvordruck (pdf, 17 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Flurbereinigung – Ablauf des Verfahrens und Mitwirkungsmöglichkeiten (pdf, 3.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)