Hauptinhalt
Musikwerkstatt
5.1 Musikwerkstatt
Draculas musikalisches Gruselkabinett
Projekt für die Jahrgangsstufen 3 – 9
Als 1992 der Film „Bram Stoker’s Dracula“ herauskam, hatte man sich für die deutsche Synchronisation etwas Besonderes überlegt: Dracula sprach im singenden Tonfall der Siebenbürger Sachsen, einer deutschsprachigen Minderheit, die seit dem 12. Jahrhundert in Rumänien lebt. Viele Legenden ranken sich um Graf Dracula, der als Vampir in einem einsamen Schloss gelebt haben soll. Er war immer auf der Suche nach Opfern, von deren Blut er sich ernährte, und gleichzeitig erfüllt von der vergeblichen Suche nach Anerkennung und Liebe.
Vielleicht kennt Ihr den „Kleinen Vampir“, „Twilight“, den „Dracula-Rock“ oder das Musical „Tanz der Vampire“?
Bram Stokers Roman beginnt mit folgender Begegnung:
Der Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker soll den Grafen in juristischen Fragen beraten, denn Dracula hat Immobilien in London erworben. Zu dem Zweck reist Harker nach Transsilvanien und trifft dort den Grafen. Die Verträge sind rasch unterschrieben. Dem Vampir fällt dabei ein Bild von Harkers Verlobter Mina Murray besonders auf. Dies hat Folgen für den weiteren Handlungsverlauf!
Eure Aufgaben
Jahrgangsstufen 3 – 4
- Lest Euch die folgende Szene durch oder lasst sie Euch vorlesen:
Früher Abend auf Schloss Dracula: Jonathan Harker macht sich bereit für den großen Ball, zu dem der Graf ihn eingeladen hat. Gut gelaunt summt er einen bekannten Schlager, während er den bereitgelegten Frack anzieht. Der Graf hat viele gutaussehende Damen angekündigt! Es klopft, und ein Diener tritt ein, der ihn zum Ballsaal geleiten möchte. Von Weitem hört Harker bereits Gespräche und Gelächter und im Hintergrund auch ein Orchester. Als Jonathan Harker eintritt, haben sich alle zu einem Menuett aufgestellt, und er reiht sich unauffällig ein. Der Tanz beginnt, und Jonathan schaut sich um: Alle lächeln ihn übermäßig freundlich an, aber junge Menschen erblickt er kaum. In der Mitte des Saales angekommen, schaut Jonathan plötzlich in einen riesigen Spiegel und erschrickt: Der Saal ist leer! Er kann nur sich selbst erkennen. Offensichtlich handelt es sich bei allen anderen Gästen um Vampire, denn diese haben kein Spiegelbild! Die Musik wird immer lauter und klingt plötzlich sehr bedrohlich. Harker versucht unauffällig, den nächsten Ausgang zu erreichen. Er stürmt durch die schmale Türe, flüchtet vor den Vampiren in einen Flur, und nun beginnt eine wilde Verfolgungsjagd, die erst endet, als er seine Zimmertür hinter sich abschließen kann… - Unterlegt die Szene mit selbstgemachter und/oder selbstgewählter Musik, geeigneten Geräuschen und Zwischenrufen (in passender Sprache).
- Schickt uns eine Aufnahme. Vergesst nicht die Quellenangaben, falls Ihr bekannte Musik verwendet habt.
Jahrgangsstufen 5 – 9
- Entwerft eine Szene zum Zusammentreffen von Jonathan Harker und Graf Dracula auf Schloss Bran in Siebenbürgen.
- Unterlegt Eure Szene mit selbstgemachter Musik, geeigneten Geräuschen und Zwischenrufen (in passender Sprache).
- Erstellt ein Storybook und führt dann die Szene mit Eurer Musik auf.
- Filmt Eure Aufführung.
- Schickt uns Euer Ergebnis zu mit einer kurzen Erläuterung zu Eurem Vorgehen und den Quellenangaben, falls Ihr bekannte Musik oder Buchvorlagen verwendet habt.
Fachbereiche
Musik, Sachunterricht, Kunst, Literatur, Deutsch
Arbeitsformen
Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Partnerarbeiten
Internetlinks
- Der Geburtsort Draculas (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dracula im englischen Original (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dracula Rock’n’Rolll (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bram Stoker – Dracula (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Carey Blyton – The Vampire vanquished (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Der kleine Vampir (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)