Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
Hauptnavigation / Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Service

Sie befinden sich hier:
Hauptinhalt
Entlastungsmöglichkeiten im Schulalltag
Schul- und Klassenaktivitäten
Problem / Beispiel
Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beklagen eine zunehmende Belastung durch vielseitige Schul- und Klassenaktivitäten und zahlreiche zusätzliche Angebote. Tag der Offenen Tür, Leseabend, Matheolympiade, Buchstabenfest, Ernte-Dank-Fest, St. Martin, Weihnachtsfeier, Karnevalsfeier, Projektwoche und -präsentationen, Schulausflug, Schulfest, Flohmarkt, Sommerfest, Chorkonzert, Großelternnachmittag, Sportfest, Kennlerntage - diese und viele weitere Aktivitäten finden im Laufe eines Schuljahres an vielen Schulen statt.
Tipp / Good Practice
Entlastung durch Reduktion, Rhythmisierung und Elternmitwirkung
Die Schulkonferenz entscheidet gemäß § 65 Abs. 2 Nr. 6 SchulG NRW über die Rahmenplanung von Schulveranstaltungen. Die Evaluation des Schulprogramms nimmt auch den Aspekt der Entlastung in den Blick.
- Was ist notwendig?
- Was ist uns wichtig?
- Was kann in veränderten Durchführungsrhythmen (z.B. alle 4 Jahre) angeboten werden?
- Was können Eltern organisieren/durchführen?
- Welche Kompensationsmöglichkeiten können Lehrkräften für Wochenendveranstaltungen ermöglicht werden?
- Worauf kann verzichtet werden?
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Service
Downloads
Sie befinden sich hier:
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
© 2023 Bezirksregierung Münster