Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
Hauptnavigation / Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Schule und Bildung
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Entlastungsmöglichkeiten im Schulalltag
- Individuelle besondere Belastungssituation
Hauptinhalt
Entlastungsmöglichkeiten im Schulalltag
Individuelle besondere Belastungssituation
Problem / Beispiel
In jedem Kollegium finden sich Lehrkräfte, die aufgrund unterschiedlicher individueller Umstände besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Was kann und muss getan werden, um besonders belasteten Lehrkräften die nötige Unterstützung zuteilwerden zu lassen?
Tipp / Good Practice
Besondere Verantwortung liegt hier sicherlich bei der Schulleiterin bzw. dem Schulleiter. Aber auch der Lehrerrat und die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (AfG) können unterstützend tätig werden, wenn eine Lehrkraft ihre individuelle Belastungsgrenze erreicht oder schon überschritten hat. Bevor jemand ernsthaft und dauerhaft erkrankt, ist ein aufmerksames und fürsorgliches Miteinander sicherlich die bessere Alternative. Die Schulleiterin bzw. der Schulleiter könnte in einem Beratungsgespräch mit der Lehrkraft die auslösenden Ursachen für die Belastungssituation gemeinsam identifizieren und Maßnahmen (z.B. Fortbildungen, Veränderungen im Stundenplan, kollegiale Beratung im Rahmen von Hospitationskultur) erörtern.
Auf der Grundlage einer guten Kooperation zwischen der Schulleitung, der AfG, dem Lehrerrat und der betroffenen Lehrkraft sollten für alle tragbare Lösungen entwickelt werden. Ein gut abgestimmtes Teilzeit- und Vertretungskonzept und eine angemessene Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind hier von Bedeutung. Der wertschätzende Austausch zwischen allen Beteiligten unter Wahrung des Personen- und Datenschutzes ist dabei selbstverständlich. Bei Bedarf können die zuständigen außerschulischen Ansprechpersonen der unteren und/oder oberen Schulaufsicht und die Personalräte einbezogen werden.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Service
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Schule und Bildung
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Entlastungsmöglichkeiten im Schulalltag
- Individuelle besondere Belastungssituation
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
© 2023 Bezirksregierung Münster