© Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenHauptinhalt
NRW-Europawettbewerbe
Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“
Der NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ wird unter Federführung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung als Instrument der Kulturarbeit nach dem Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) ausgelobt. Hierzu wird von einer pädagogischen Arbeitsgruppe jährlich mit wechselnden Themen eine Broschüre erarbeitet, die allen nordrhein-westfälischen sowie osteuropäischen Schulen mit deutschsprachigem Unterricht, die partnerschaftliche Beziehungen zu Schulen in NRW unterhalten, zur Verfügung gestellt wird.
Zu dem jeweiligen Jahresthema werden konkrete Projekte angeboten. Hierzu gehören Literatur-, Kunst- und Musikprojekte. Darüber hinaus Kartenprojekte sowie fächerverbindende Projekte, die der geographischen oder geschichtlichen Auseinandersetzung mit themenbezogenen Sachverhalten dienen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler ab der Grundschule. Die von den Jugendlichen eingereichten Arbeiten werden durch eine Jury bewertet und die besten Projekte ausgezeichnet.
Diesen so prämierten „Landessiegern“ werden die gewonnenen Preise rechtzeitig vor Schuljahresende während einer Feierstunde durch eine hochrangige Vertretung der Landesregierung überreicht. Für die osteuropäischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Reise zur Preisverleihung der Preis. Der Schülerwettbewerb ist damit ein wertvoller Beitrag grenzüberschreitender Kulturarbeit mit völkerverständigendem Charakter im Sinne der Kulturpflege des § 96 BVFG.
Die jährliche große Resonanz unterstreicht eindrucksvoll die nach wie vor hohe Popularität. So beteiligen sich regelmäßig rund 5.000 Schülerinnen und Schülern mit gut 1.700 Arbeiten an den verschieden Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1953 erreichte der Schülerwettbewerb schon 2,4 Millionen Schülerinnen und Schüler, die sich mit rund 900.000 Beiträgen am Wettbewerb beteiligten.
Die Bewerbungsfrist ist der 31.1.2023!
Kontakt
Telefon: 0251 411-4820
E-Mail: schuelerwettbewerb@brms.nrw.de
Die aktuelle Ausschreibung zum Wettbewerb und weitere Informationen finden Sie unter: