Hände halten Tablet

Hauptinhalt

Medienberatung vor Ort


Kreis Recklinghausen


Internet-ABC Lehrkraft

Adressatinnen und Adressaten: Lehrkräfte der Primarstufe, Lehrkräfte der Stufen 5 und 6 aller Schulformen

Thematische Schwerpunkte:

Digitale Medien gehören heute für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Auch in der Schule nehmen der Einsatz und die Thematisierung von Medien stetig zu, um Schülerinnen und Schülern in ihren medialen Kompetenzen zu stärken. Der Medienkompetenzrahmen NRW und die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz bieten eine strukturelle Rahmung, an der sich Schulen hierzu ausrichten können. Zur konkreten Umsetzung der Förderung von Medienkompetenz im Unterricht sind praxistaugliche Angebote notwendig. Mit dem Internet-ABC liegt ein solches Angebot für die Grundschule und die Kl. 5/6 vor. Es unterstützt dabei, eine Vielzahl der geforderten Kompetenzen zu vermitteln und zu erwerben.

Diese Fortbildungsreihe soll Lehrerinnen und Lehrer in die Lage versetzen, das Internet-ABC im alltäglichen Unterricht einzusetzen.

Bemerkung: Die Fortbildung schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „Internet-ABC Lehrkraft“ ab. Es wird Vor- und Nachbereitung benötigt. Der parallele Einsatz des Internet-ABCs in einer Lerngruppe ist wünschenswert und unterstützt den Lernerfolg nachhaltig. Für eine erfolgreiche Zertifizierung ist die Einreichung einer Praxisidee sowie die aktive Teilnahme an beiden Terminen notwendig.

Durchführungsstruktur:

Termin Do, 16.11.23 14:00 – 16.00 Uhr
Mi, 31.1.24 14:00 – 16.00 Uhr
Ort Medienzentrum Recklinghausen Lehmbecker Pfad 35 44770 Marl

Meldeschluss: Mi, 18.10.23

Moderation: Leonard Kleinschmid

Zur Anmeldung: 


Mediencafé Kreis Recklinghausen

Adressatinnen und Adressaten: Lehrkräfte aller Schulformen

Thematische Schwerpunkte:

Im Mediencafé sind alle Lehrkräfte herzlich willkommen. Der Schwerpunkt liegt bei unserem Input auf praxiserprobten Hilfestellung zur digitalgestützten individuellen Unterrichtung. Also: Welches Tool/Konzept hilft wirklich weiter?

Die Teilnahme funktioniert wie im Café, wer Lust und Zeit hat, setzt sich dazu, wer nicht, bleibt hungrig.

Es gibt einen vorbereiteten Input und jede Menge Zeit für Austausch oder digitalbezogene Fragen. Die genauen Themen sowie die Einwahldaten finden Sie hier: Themen und Einwahldaten

Termine 31.08.23 14:00 – 15:30 Uhr
18.10.23 14:00 – 15:30 Uhr
14.12.23 14:00 – 15:30 Uhr
21.02.24 14:00 – 15:30 Uhr
17.04.24 14:00 – 15:30 Uhr
13.06.24 14:00 – 15:30 Uhr
Ort Digital per Zoom

Moderation: Leonard Kleinschmid

Übersicht der Ansprechpartner/innen für den Kreis Recklinghausen

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}