Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
Hauptnavigation / Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2020
- Neue Sitzverteilung im Regionalrat nach Kommunalwahlen
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
21.09.2020
Neue Sitzverteilung im Regionalrat nach Kommunalwahlen
Münsterland. In der heutigen Regionalratssitzung (21.09.) wurde die neue Zusammensetzung des Regionalrates Münster nach der Kommunalwahl offiziell bekannt gegeben. Die stimmberechtigten Mitglieder werden nach den Ergebnissen der Wahlen zu den Gemeinderäten im Münsterland durch die Kreistage gewählt sowie über Reservelisten der Parteien berufen.
Aufgrund der vorläufigen Endergebnisse der Kommunalwahlen haben sich die Stimmenverhältnisse und die Sitzverteilung leicht verändert: Die CDU hat weiterhin acht Sitze und bleibt damit stärkste Fraktion. Auch bei der FDP bleibt es unverändert bei einem Sitz. Die SPD büßt ein Mandat ein und hat jetzt noch vier Sitze. Die Bündnis 90/Grünen gewinnen zwei Sitze hinzu und kommen damit auf vier Sitze. Die Linken werden im neuen Regionalrat nicht mehr vertreten sein.
Neben den 17 stimmberechtigten Mitgliedern gibt es 15 beratende Mitglieder, die auf Vorschläge von Kammern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Sport- und Naturschutzverbänden und Gleichstellungsstellen vom neuen Regionalrat gewählt werden. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster sind vertreten.
Der neue Regionalrat wird sich am 22.02.2021 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenfinden. Zuvor müssen sich die neuen Kreistage konstituieren und die wiederum müssen die Regionalratsmitglieder wählen. Bis zum Antritt des neuen Regionalrates bleibt der alte Regionalrat im Amt. Am 14.12.2020 wird es noch eine Sitzung des alten Regionalrates geben, damit die Themen der Regionalplanung weiter vorangebracht werden können.
Aufgaben des Regionalrates
Der Regionalrat ist für die Regionalplanung im Münsterland verantwortlich. Mit dem Regionalplan legt er die Ziele der Raumordnung für die jeweiligen Gebiete fest. Die Geschäftsstelle des Regionalrats ist bei der Bezirksregierung angesiedelt. Mit der Bezirksregierung berät der Regionalrat unter anderem die strukturwirksamen Förderprogramme des Landes.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2020
- Neue Sitzverteilung im Regionalrat nach Kommunalwahlen
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
© 2023 Bezirksregierung Münster