©Bezirksregierung Münster
Bodenordnungsverfahren
Die Bodenordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz ist ein grundlegendes Instrument der ländlichen Entwicklung. Ländlicher Grundbesitz wird zweckmäßig neu geordnet und dadurch Lösungsansätze für vielfältige ökologische und ökonomische Problemstellungen geschaffen.
Das Flurbereinigungsgesetz bietet fünf verschiedene Verfahrensarten für die ländliche Bodenordnung. Welche Verfahrensart gewählt wird, entscheidet sich anhand der Ausgangssituation und der angestrebten Ergebnisse.
Einzelheiten zu den einzelnen Verfahren entnehmen Sie bitte den jeweiligen Verfahrensübersichten.