Bodenordnungsverfahren Issel I
Verfahrensart: | Bodenordnungsverfahren nach § 91ff FlurbG (Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren) |
Aktenzeichen: | 4 24 09 |
Größe: | ca. 36 ha |
Zahl der Teilnehmer:innen: | ca. 11 |
Verfahren
Um die Überflutungsgefahr der bebauten Gebiete der Stadt Isselburg zu reduzieren, plant der Zweckverband Hochwasserschutz Issel (ZVI) ein umfangreiches Maßnahmenpaket umzusetzen. Dazu sind derzeit noch landwirtschaftlich genutzte Flächen aus Privateigentum notwendig. In umfangreichen Vorgesprächen konnten sich der ZVI und die Flächeneigentümer auf Tauschketten einigen. Diese sollen durch das Beschleunigte Zusammenlegungsverfahren Issel I umgesetzt werden.
Die wesentlichen Gründe für das BZV Issel I in Schlagworten zusammengefasst:
- Einvernehmliches Bereitstellen von Flächen für das Maßnahmenpaket des ZVI zum Hochwasserschutz und Umsetzen der Wasserrahmen-Richtlinie durch Flächentausche.
- Auflösen des bestehenden Landnutzungskonfliktes (Hochwasserschutz-Landwirtschaft) auf Antrag der Beteiligten. So soll auch weitweiterhin eine mit dem Hochwasserschutz zu vereinbarende landwirtschaftliche Nutzung der Flächen mit neuem Zuschnitt ermöglicht werden.
- Vermeiden von unbilligen Härten im Bereich des Maßnahmenpaketes durch Bereitstellen von Ersatzland.
- Sichern der Erschließung aller Grundstücke.
- Eigentumstausch von Flächen im öffentlichen Eigentum der betroffenen Gemeinden untereinander.
- Erneuern des Katasternachweises, derzeit noch überwiegend Urkataster oder nur digitaler Nachweis mit schlechtem Genauigkeitsstatus, im modernsten Standard.