
Regional-Initiative Wind
Die Bezirksregierung Münster ist Teil der Regional-Initiative Wind und hat hierbei die Funktion einer Koordinierungsstelle. Vorrangige Ziele der Regional-Initiative Wind sind die Optimierung, Beschleunigung und Unterstützung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen.
In Nordrhein-Westfalen genehmigen und überwachen die Kreise und kreisfreien Städte als Untere Immissionsschutzbehörde die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen. Die Regional-Initiative Wind (RIW) bei der Bezirksregierung Münster unterstützt die Zulassungsbehörden bei den Genehmigungsverfahren, um diese zu optimieren und zu beschleunigen. Hierzu vernetzt die RIW die drei kreisfreien Städte und fünf Kreise des Regierungsbezirkes, damit die Verfahren einheitlich durchgeführt und Problemlösungen gemeinsam erarbeitet werden. Die Regional-Initiative Wind ist dem Dezernat 53 (Immissionsschutz – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz) der Bezirksregierung Münster zugeordnet.
Die Landesregierung der 18. Wahlperiode hat sich zum Ziel gesetzt, dass in ihrer Legislaturperiode weitere 1.000 Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen entstehen sollen. Für den Regierungsbezirk Münster bedeutet das – nach Größe und potentiellen Flächen – 222 neue Anlagen. Die Kreise und Städte sind dabei auf einem guten Weg. Anträge zum Erreichen dieses Ziels wurden bereits im ausreichenden Maß gestellt, genehmigt oder sind weiter in den Verfahren. Jetzt liegt es an den zukünftigen Betreiber:innen, diese Anlagen tatsächlich zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Im Regierungsbezirk Münster sind derzeit bereits 1.091 Anlagen in Betrieb mit 2.248 MW Leistung (Stand: 01. Oktober 2024, Quelle: Windenergiemonitor des LANUK). Damit steht der Regierungsbezirk Münster in NRW derzeit an der Spitze.
Bezirksregierung Münster Aufgaben
Die Bezirksregierung berät die Unteren Immissionsschutzbehörden zu juristischen und fachlichen Fragestellungen im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und stellt im Rahmen ihrer Bündelungsfunktion themenübergreifende Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Genehmigung von Windenergieanlagen zur Verfügung. Zu diesem Zweck arbeitet die Regional-Initiative Wind mit anderen Dezernaten der Bezirksregierung eng zusammen, die sich mit der Planung von Windenergievorhaben beschäftigen.
Zum Thema Windenergie sowie zur Energiewende finden Sie weitere Informationen hier: