
Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen
Die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierung Münster haben den gesetzlichen Auftrag, die Betriebe in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit zu überwachen und zu beraten. Im Fokus steht dabei vor allem die Funktionsfähigkeit des innerbetrieblichen Arbeitsschutzsystems. Grundlage hierfür ist das Arbeitsschutzgesetz.
Die Bezirksregierung Münster ist mit ihren Dezernaten 55, 56 und 57 Teil der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen. Den Dezernaten sind folgende Branchen und Sonderaufgaben zugeordnet:
Dezernat 55 | Dezernat 56 | Dezernat 57 | |
---|---|---|---|
Branchen | Gesundheit, Forschung, Bildung, Bau, Steine, Erden, Chemie | Metall, Holz, Maschinenbau, Elektrotechnik, Textil, Medienerzeugnisse, Handel | Nahrungsmittel, Gastgewerbe, Finanzen, Verwaltung, Dienstleistungen, Logistik, Landverkehr, Abfallwirtschaft, Energie |
Sonderaufgaben | Strahlenschutz, Baustellen, Sprengstoff, Erlaubnisverfahren | Produktsicherheit, Chemikaliensicherheit, Anzeigen und Genehmigungen | Fahrpersonalrecht und Fahrtenschreiberkarten, Transportsicherheit, Kündigungsschutz, Bußgeldangelegenheiten |
Kontakt | Telefon: 0251 411-0 E-Mail: dez55[at]brms.nrw.de (dez55[at]brms[dot]nrw[dot]de) | Telefon: 0251 411-0 E-Mail: dez56[at]brms.nrw.de (dez56[at]brms[dot]nrw[dot]de) | Telefon: 0251 411-0 E-Mail: dez57[at]brms.nrw.de (dez57[at]brms[dot]nrw[dot]de) |
Arbeitsschutzportal Fachthemen
Weitere Informationen, Ansprechpartner:innen und Formulare zu allen Themen des Arbeitsschutzes in Nordrhein-Westfalen, finden Sie im Arbeitsschutzportal NRW auf www.arbeitsschutz.nrw.de, der zentralen Anlaufstelle der Arbeitsschutzverwaltung in Nordrhein-Westfalen. Dort finden Sie zu allen Fachthemen des Arbeitsschutzes wichtige Informationen, sowie die für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner:innen.
- Anlagen- und Betriebssicherheit
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Arbeitsschutz im digitalen Wandel
- Arbeitsschutz und Arbeitsunfälle
- Arbeitsschutzsystem und Gefährdungsbeurteilung
- Arbeitsstätten
- Arbeitszeit
- Arbeitszeit von Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern
- Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
- Baustellen
- Berufskrankheiten
- Biologische Arbeitsstoffe
- Chemikaliensicherheit
- Druckluft
- Gefahrstoffe
- Heimarbeit
- Homeoffice
- Jugendarbeitsschutz
- Kündigungschutz
- Mutterschutz
- Physikalische Belastungen
- Produktsicherheit
- Prävention in der Arbeitswelt
- Psychische Belastungen
- Sprengstoff
- Strahlenschutz
- Transportsicherheit