Bezirksregierung
Münster

Regierungsbezirk Münster

Karte vom Regierungsbezirk Münster und NRW

Regierungsbezirk Münster

Im Regierungsbezirk Münster leben auf einer Fläche von über 6.900 Quadratkilometern rund 2,6 Millionen Einwohner. Zum Bezirk gehören das Münsterland mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und der kreisfreien Stadt Münster sowie die Emscher-Lippe-Region, also das nördliche Ruhrgebiet, mit den kreisfreien Städten Bottrop und Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt sind das 78 Gemeinden in 5 Kreisen.

Die vitale und lebenswerte Region im Zentrum Europas ist geprägt von hoher wirtschaftlicher Dynamik. Ein starker, innovativer Mittelstand, beeindruckende Wachstumsraten und Exportquoten belegen, dass die Region ein herausragender Standort im europäischen Wettbewerb ist. Im Westen grenzt der Regierungsbezirk an die Niederlande und im Norden an Niedersachsen.

Der Bezirk erstreckt sich von Bottrop bis Hopsten und von Isselburg bis Wadersloh. So vielfältig wie die Region im Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet, so vielfältig wie die Interessen der Menschen, so vielfältig sind auch die Aufgaben der Bezirksregierung.

Die Entwicklung der Region voranzutreiben, ist eine ihrer Hauptaufgaben. Dazu gehören die Planung der gesamten Infrastruktur durch die Regionalplanung (im Münsterland), sowie transparente Genehmigungsverfahren, damit beispielsweise große Industrieanlagen, Flughäfen, Energieversorgungsleitungen und Naturschutzgebiete gemeinwohlorientiert realisiert werden können.

Der Regierungsbezirk Münster in Zahlen

Stadt/KreisFläche in km2Einwohner
Bottrop101118.363
Gelsenkirchen105266.642
Münster303324.100
Borken1.421382.644
Coesfeld1.112227.501
Recklinghausen761620.085
Steinfurt1.796460.757
Warendorf1.319283.882
Gesamt6.9182.683.974
NRW Gesamt34.11318.211.169

Stand 30.11.2024