Bezirksregierung
Münster

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher

Den Verantwortlichen für die Datenschutzbelange der Internetseite der Bezirksregierung Münster erreichen Sie per Mail unter internet-redaktion[at]brms.nrw.de (internet-redaktion[at]brms[dot]nrw[dot]de). oder über die Adresse:

Bezirksregierung Münster
Pressestelle
Domplatz 1-3
48143 Münster

Telefon +49 (0) 251 411-1066
Telefax +49 (0) 251 411-2525

Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten der Bezirksregierung Münster erreichen Sie per Mail unter Datenschutz[at]brms.nrw.de (Datenschutz[at]brms[dot]nrw[dot]de) oder über die Adresse:

Bezirksregierung Münster
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Domplatz 1-3
48143 Münster

Telefon +49 (0) 251 411-0
Telefax +49 (0) 251 411-2525

Hinweis zum Datenschutz

Bei der Nutzung unseres Internetangebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Das Internetangebot der Bezirksregierung Münster wird von folgendem Anbieter gehostet:

Landesbetrieb
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 9449-01
Telefax: 0211 9449-8000
E-Mail: poststelle[at]it.nrw.de (poststelle[at]it[dot]nrw[dot]de)

Die folgenden Daten werden von uns bei jedem Aufruf der Seiten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes
  • Name der aufgerufenen Ressource
  • Name der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners

Die gespeicherten Daten werden zum Zweck der statistischen Auswertung über die Nutzung dieser Internetpräsenz erhoben und anonymisiert zusammengefasst und 6 Wochen vorgehalten. Weiterhin nutzen wir sie zur Abwehr beziehungsweise Analyse von Angriffen auf unser Webangebot.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse usw.) nur dann an uns übermittelt, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen. Sie werden nur in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt.

E-Mail

Für Ihre Kontaktaufnahme mit der Bezirksregierung Münster bieten wir Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten über E-Mailadressen. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder Bestellungen von Informationsmaterial.

Hier können gespeichert werden:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Ihre Nachricht
  • Zeitstempel
  • Benutzer
  • IP-Adresse

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder bei Bestellungen müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegenkommen können.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesverwaltung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.

Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Die Bezirksregierung unterliegt verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus gesetzlichen Vorgaben ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation können unterschiedliche Dauer betragen.

Alle von dieser Website versandten E-Mails werden nur an die von Ihnen angegebene Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zu dem/der von Ihnen gewünschten Zweck, Dienst oder Funktion verwendet.

Newsletter

Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung des Empfängers.

Um sich für den Newsletter-Versand anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Die Angabe von Name, Vorname, Titel ist freiwillig und dient lediglich der Personalisierung des Newsletters.

Sie erhalten nach Absenden des ausgefüllten Formulars eine E-Mail mit einem Bestätigungslink (Double-Opt-In). Wenn Sie diesen Link öffnen, wird die Einwilligung bestätigt und die Anmeldung abgeschlossen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann.

Erfolgt innerhalb von 14 Tagen ab Erteilung der unbestätigten Einwilligung keine Bestätigung der Einwilligung per Bestätigungslink, werden die im Zusammenhang mit der Erteilung der unbestätigten Einwilligung eingegebenen und gespeicherten Daten vollständig gelöscht.

Zum Zweck der Nachweisbarkeit einer gültigen Einwilligungserklärung werden nach erfolgreicher Anmeldung folgende Daten gespeichert:

  • E-Mail-Adresse,
  • URL, von der das Anmeldeformular abgesendet wurde,
  • IP, von der das Formular abgesendet wurde,
  • IP, von der der Bestätigungslink geklickt wurde,
  • Zeitpunkt der Anmeldung,
  • Zeitpunkt der Bestätigung,
  • Im Formular abgefragte Abonnentenfelder und Listen und
  • Abonnenten-ID, sobald die Anmeldung bestätigt wurde.

Diese Daten werden über den gesamten Zeitraum der bestehenden Einwilligung in einem Nutzerprofil gespeichert, damit im Bedarfsfall eine den datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechende Einwilligung nachgewiesen werden kann. Im Falle einer Abmeldung werden diese Daten unverzüglich gelöscht.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die Bezirksregierung Münster erfolgen.

Nutzung von Cookies

Das Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen und sie können über die angebotene Auswahl die Nutzung der folgenden Kategorien zustimmen. Diese Einwilligung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. A. Eine Widerrufsmöglichkeit nach Art. 13 Abs. 2 lit. c ist möglich.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-​Nutzung hingewiesen.

Die jeweilige Dauer der Speicherung und mögliche Empfänger von Daten im Rahmen der Cookies ist im Folgenden aufgelistet.

Technisch zwingend notwendige Cookies

In dieser Kategorie sind alle Cookies enthalten, die zwingend für die Funktionen der Webseite notwendig sind. Daher können sie die Verwendung dieser Cookies nicht ablehnen.

Folgende Cookies sind in dieser Kategorie enthalten:

  • EU-Cookie Compliance Zustimmung
    Cookie Name: cookie-agreed-version, cookie-agreed und cookie-agreed-categories
    In diesen Cookies werden Informationen zur getroffenen Auswahl der Cookie-Kategorien gespeichert, sowie die Anzeige der bereitgestellten Informations-Banner gesteuert.
    Lebensspanne des Cookies: 100 Tage
    Empfänger möglicher Daten: Es erfolgt keine Verarbeitung durch Dritte.
  • Einstellungen zur Darstellung von Inhalten aus den Sozialen Medien
    Cookie Name: degov_social_media_settings
    In diesem Auftritt werden auf verschiedenen Seiten Inhalte aus den Sozialen Medien angebunden. Bevor diese allerdings ihnen angezeigt werden, müssen sie die Nutzung zunächst zustimmen. Die vorgenommenen Einstellungen werden in diesem Cookie gespeichert.
    Lebensspanne des Cookies: Sitzungsende
    Empfänger möglicher Daten: Es erfolgt keine Verarbeitung durch Dritte.
  • Anmeldung Drupal Backend
    Cookie Name: CMS Benutzer-Session Cookie (Name variabel)
    Sofern eine Anmeldung gegenüber dem Drupal CMS erfolgt ist, wird ein Cookie mit der zugehörigen Sitzungs-ID (Session-ID) erzeugt.  
    Lebensspanne des Cookies: Sitzungsende
    Empfänger möglicher Daten: Es erfolgt keine Verarbeitung durch Dritte.

Webanalyse

Zum Zwecke der Optimierung der Internetseiten wird das Webtrackingtool „Matomo” eingesetzt. Die IP-​Adressen werden von Matomo umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 DSG NRW).

Das Statistiktool „Matomo” wird auf dem eigenen Webserver eingesetzt. Sofern Sie der Nutzung der optionalen Nutzungsstatistiken (Cookie) zugestimmt haben, wird Ihr Besuch statistisch erfasst.

Soziale Medien

Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von fremden Internetseiten inklusive Sozialer Medien, die von den Internetseiten der Bezirksregierung Münster aus verlinkt werden, auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten beinhalten kann.

Auf dieser Internetpräsenz werden verschiedene Soziale Medien über Plugins eingebunden (auch „Widgets“ genannt). Diese werden so angeboten, dass Daten erst nach Ihrer Zustimmung mittels einer sogenannten „Zwei-Klick-Lösung“ übertragen werden können. Im Zuge der Zwei-Klick-Lösung werden Sie dazu aufgefordert, ausdrücklich und wissentlich zu entscheiden, ob Sie Plugins sozialer Medien auf www.brms.nrw.de nutzen möchten. Erst nach dieser Zustimmung können Sie auf die Sozialen Medien auf www.brms.nrw.de zugreifen.

Wenn Sie Soziale Medien auf www.brms.nrw.de aktivieren, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir bitten Sie deshalb ausdrücklich darum, vor der Aktivierung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten, weil im Zweifelsfall bei jedem Aufruf der Sozialen Medien von Ihrem Rechner Daten unmittelbar an deren Betreiber übertragen werden.

Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Anbieter entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die beim Zugriff auf die Internetseite der Bezirksregierung Münster protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,

  • soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Wir weisen an dieser Stelle aber ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von Sozialen Medien, die über dieses Internetangebot erreichbar werden, auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten beinhalten kann.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Wenden Sie sich bitte dazu per Mail über das Postfach internet-redaktion[at]brms.nrw.de (internet-redaktion[at]brms[dot]nrw[dot]de) oder schriftlich über die im Impressum angegebene Adresse an die Online-Redaktion.

Sie haben zudem das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Allgemeines zum Datenschutz
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetangebotes können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Website der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.