
Lehrkräftefortbildungen im Sportbereich
Die Lehrkräftefortbildungen im Sportbereich sind ein Serviceangebot der Bezirksregierungen für Sportlehrer:innen, sowie für alle, die als Lehrkräfte im Schulsport tätig sind. Die Bezirksregierung Münster bietet aktuelle Fortbildungen an, berät und informiert Lehrkräfte über Sportthemen, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Den Herausforderungen einer sich rasch entwickelnden Schullandschaft lässt sich nur mit Vernetzung und Unterstützung in verschiedener Form erfolgreich begegnen. Die Bezirksregierung Münster bietet einen speziellen Beratungsservice für den Sportunterricht an und begleitet damit direkt die Schulentwicklung vor Ort. Die „Handreichung zum gemeinsamen Lernen im Schulsport“ eröffnet ebenfalls die Möglichkeit zu einem direkten Austausch.
Die Fortbildungsangebote werden stets aktualisiert und den Bedürfnissen der Lehrkräfte angepasst. Nach einer Ergänzung des „Erlasses zur Sicherheitsförderung im Schulsport“ stieg zum Beispiel bei fachfremd unterrichtenden Lehrkräften der Bedarf an Fortbildungsangeboten im Bereich Rettungsfähigkeit/Schwimmunterricht und Qualifizierung. Darauf hat die Bezirksregierung Münster reagiert und bietet seitdem mehr Angebote in dem Bereich an. Mit der Pandemie hat sich im Feld der Auffrischung der Rettungsfähigkeit ein erhöhter Bedarf ergeben, dem die Bezirksregierung Münster mit einer gesteigerten Anzahl von Fortbildungen begegnen wird.
Sport fördert die Entwicklung
Bewegung und Lernen
Die Thematik „Bewegen und Lernen“ erfährt mit der Einführung der neuen Lehrpläne Sport Sek I Gymnasium eine deutliche Verankerung im Unterrichtsgeschehen. Auch im neuen Lehrplan der Grundschulen finden sich zu dem fachübergreifenden Bereich deutliche Hinweise für den Unterrichtsalltag. Ziel ist es, die individuelle Lernausgangslage zu verbessern, sowie die Selbststeuerung durch gezielte Maßnahmen des Sportunterrichts zu fördern.
Mit verschiedenen Maßnahmen wie Fachtagungen, Implementationsveranstaltungen, Fortbildung und Zertifizierungen möchte die Bezirksregierung Münster das Bewusstsein vor Ort schärfen und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen.
Sportförderunterricht
Die Pandemie hat die Auswirkung der Bewegung auf die motorische und psychisch-soziale Entwicklung, aber auch die Identitätsfindung der Kinder und Jugendlichen in einem erschreckenden Maße verdeutlicht. Mit den Mitteln des Sportförderunterrichts wollen wir Möglichkeiten gezielter Interventionen vermitteln, die sich hilfreich auf das Bildungsgeschehen in der spezifischen Lerngruppe auswirken können.
Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
Bei Fragen zu lokalen Fortbildungsangeboten kontaktieren Sie bitte den zuständigen Berater/die zuständige Beraterin im Schulsport für Ihren Kreis.
Lokale und regionale Fortbildungsangebote
Angebote weiterer Träger:innen/Kooperationspartner:innen
- Sport-Lernen: Fortbildungsangebote der WWU Münster
- „Olympia ruft: Mach mit!“ – Unterrichtsmaterialien für Primar- und Sekundarstufe"
- LehrTrainer Bike & Schule - Die Kompaktausbildung für das Arbeitsfeld Schule
- Schneesportleiter-Zertifizierung und Vertiefung
- Förderung exekutiver Funktionen durch Ballspiele - Sicherheit im Schulsport UK NRW
- Zertifikatslehrgang "Kinder stärken, Schule entwickeln: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag"
- Fachtagung Kinderturnen 2025 - Landesturnschule Oberwerries
Formulare Sportfortbildungen
- Handreichung "Gemeinsam Lernen im Schulsport - Inklusion auf den Weg gebracht"
- Material für die gymnasiale Oberstufe / E-Book zum Thema "SchoolFit"
- Apps und Digitale Medien im Sportunterricht für den Präsenzunterricht und das Lehren und Lernen in Distanz
- Bewegungsfreudige Schule - Schulentwicklung bewegt gestalten
- Sportwörterbuch in verschiedenen Sprachen
- Bilddatenbank Schulsport
- Material der Unfallkasse NRW zu Bewegung und Sport
- Webinar "neue" Bundesjugendspiele
- FLVW: Neue Bundesjugendspiele-Broschüre für die Leichtathletik