Bezirksregierung
Münster

MINT – Akademien und Wettbewerbe

Im Bereich Mathematik, Informatik Naturwissenschaft und Technik (MINT) gibt es eine Vielzahl von Wettbewerben und Akademien, in denen Schüler:innen herausragende Begabungen in diesem Feld unter Beweis stellen können. Die Bezirksregierung Münster organisiert in diesem Zusammenhang im Auftrag des Bildungsministeriums NRW zwei Schülerakademien und führt diese im Jugendgästehaus am Aasee durch.

Schülerakademie Mathematik in Münster (SAMMS)

Die Schülerakademie SAMMS (Schülerakademie Mathematik in Münster) richtet sich an Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6. Schulen im Einzugsbereich der Bezirksregierung Münster können Schüler:innen benennen, die sich drei Tage intensiv mit anspruchsvollen Mathematikaufgaben beschäftigen und die Ergebnisse dann vor den Eltern in einer Abschlussveranstaltung präsentieren.

NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster (SMIMS)

An die Schüler:innen der Oberstufe richtet sich die NRW-SMIMS (Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster). In einem Bewerbungsverfahren können Schulen besonders interessierte Schüler:innen nominieren. Aus den Bewerbungen heraus werden 100 junge Menschen aus dem ganzen Bundesland eingeladen, eine Woche lang im Jugendgästehaus in Workshops zu Fragestellungen in Mathematik und Informatik zu arbeiten, die über den schulischen Kontext hinausgehen. Auch hier bildet eine große Präsentation den Abschluss der Woche. Ergänzt wird das Angebot um Informationen zum Studium und zur Berufswahl aus diesem Bereich.

Wettbewerb „bio-logisch“

Bio-logisch! ist ein Wettbewerb für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-10 aller Schulformen. Der Wettbewerb findet jährlich statt. Die Teilnehmenden haben dabei die Chance, ihre besondere Motivation, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Biologie unter Beweis zu stellen. Die Aufgaben beziehen sich sowohl auf theoretische als auch auf experimentelle Fragestellungen aus allen Bereichen des Faches.

Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt über die Schule. Die Jahrgangsbesten erhalten eine Einladung zu einer viertägigen Schülerakademie mit Siegerehrung im Rahmen einer Feierstunde. Zudem können engagierte Schüler:innen an einem regionalem Aktionstag teilnehmen.