Bezirksregierung
Münster

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist eine bundesweite Initiative zur Begabtenförderung, die an Schüler:innen der Jahrgangsstufen 6 bis 13 gerichtet ist. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, junge Talente in Fremdsprachen zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, ihre sprachlichen Fähigkeiten kreativ einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Auch im Regierungsbezirk Münster haben Schüler:innen die Möglichkeit, in modernen und alten Fremdsprachen an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In jedem Jahr werden dabei unterschiedliche Wettbewerbsformate angeboten:

  • SOLO: Für Schüler:innen, die ihre Sprachkenntnisse individuell unter Beweis stellen möchten (Jg. 8-10).
  • TEAM: Für Gruppen (3-10 Teilnehmende), die zusammen ein sprachliches Projekt im Video- oder Audioformat in einer Fremdsprache umsetzen wollen (Jahrgangsstufen 6-10).
  • SOLO PLUS: Für Schülerinnen und Schüler, die ihre Sprachkenntnisse in zwei Fremdsprachen unter Beweis stellen möchten (Jg. 10-13).

Zu den Zielen des Wettbewerbs

Der Wettbewerb wird von der Stiftung Bildung & Begabung organisiert – der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Ziel ist es, Jugendliche zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und dieses aktiv in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einzubringen.