Der Landes- und Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay“ fordert Schüler:innen der Sekundarstufe II dazu heraus, sich intensiv und differenziert mit klassischen und aktuellen philosophischen Fragestellungen zu befassen.
Dabei können die jeweils aktuellen philosophischen Zitate und Impulse in der ersten Septemberhälfte auf der Wettbewerbshomepage eingesehen werden. Dort ist auch der jeweilige Einsendeschluss für die Beiträge vermerkt. Alle Teilnehmer:innen reichen ihre Ergebnisse digital über die Homepage ein.
Im Anschluss wählen die regionalen Juror:innen die 26 herausragenden Essays aus. Die Schüler:innen, die sich in dieser Weise ausgezeichnet haben, nehmen jeweils Anfang Februar an der Philosophischen Winterakademie in Münster teil.
Dort verfassen sie Essays in englischer oder französischer Sprache – etwa 20 Philosophielehrkräfte bewerten diese Texte im Anschluss. Die Gewinner:innen erhalten eine Einladung zur jeweils im Mai stattfindenden Internationalen Philosophie-Olympiade (IPO).
Ziele des Wettbewerbs
Der Landes- und Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay“ fördert die Schüler:innen darin
- sich im argumentierenden Essay-Schreiben zu üben
- eigene philosophische Fragestellungen zu entwickeln und
- sich im Falle herausragender Leistungen im Rahmen der „Philosophischen Winterakademie“ mit weiteren begabten Teilnehmer:innen auszutauschen und weiterzudenken.
Außerdem findet regelmäßig eine zweitägige Fortbildung statt, in der sich 20 Lehrkräfte mit dem kriterienorientierten Schreiben und Bewerten von Essaybeiträgen auseinandersetzen.