Bezirksregierung
Münster

Länderbeirat des eGBR

Mit dem Staatsvertrag über die Errichtung und den Betrieb des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBRStVtr) haben sich die Bundesländer auf die Einrichtung eines Länderbeirats für das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR) geeinigt. Die Gesundheitsministerien aller Bundesländer entsenden Vertreter:innen in den Länderbeirat. Vertreter:innen aus dem Gesundheitsministerium des Bundes können an den Sitzungen des Länderbeirats beratend teilnehmen.

Der Länderbeirat spricht u. a. Empfehlungen zur Optimierung der Arbeit des eGBR und zur Höhe seiner Gebührensätze aus, legt die Aufwandspauschalen für die bestätigenden Stellen fest und beschließt den Wirtschaftsplan des eGBR. Darüber hinaus erarbeitet der Länderbeirat Vorschläge zu den Aufgaben des Fachbeirats. Zu Grundsatzfragen kann der Länderbeirat Stellungnahmen des Fachbeirats einholen.

Aktuell amtierender Vorsitzender des Länderbeirats ist:

Stephan Pohlkamp 
Gesundheitsministerium NRW

Fachbeirat des eGBR

Der Fachbeirat des eGBR berät das eGBR und den Länderbeirat des eGBR aus Sicht der Praxisanwender. Berufs- und Leistungserbringerverbänden derjenigen Gesundheitsfachberufe, an die das eGBR elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und Security Module Cards Typ B (SMC-B) herausgibt, entsenden Vertreter:innen in den Fachbeirat des eGBR.

Aktuell amtierende:r Sprecher:in des Fachbeirats sind: 

Steffen Gabriel
Stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Verbands für Physiotherapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e. V.

Ursula Jahn-Zöhrens
Beirätin für den Freiberuflichenbereich im Präsidium des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) e. V.

Die folgenden Organisationen sind im Fachbeirat des eGBR vertreten

  • Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen e. V.
  • Deutscher Hebammenverband e. V.
  • Berufsverband Orthoptik Deutschland e. V.
  • Deutscher Bundesverband der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen e.V., Lehrervereinigung Schlaffhorst-Andersen e. V.
  • Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.
  • Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e. V.
  • Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.
  • Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V.
  • LOGO Deutschland - Interessengemeinschaft selbständiger LogopädInnen und SprachtherapeutInnen e. V.
  • Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V.
  • Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e. V.
  • Verband Deutscher Podologen e. V.
  • Verband für Physiotherapie e. V.
  • Deutscher Verband für Podologie e. V.
  • Deutscher Verband für Physiotherapie e. V.
  • Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V.
  • Verband Deutscher Logopäden und Sprachtherapeutischer Berufe e.V.
  • Verband für Ernährung und Diätetik e. V.
  • Bundesverband für Podologie e. V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrt e. V.
  • Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e. V.
  • Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
  • Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V.
  • Deutscher Pflegerat e. V.
  • Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e. V.
  • Arbeitgeberverband Pflege e. V.
  • Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
  • Pflegekammer Rheinland-Pfalz
  • Vereinigung der Pflegenden in Bayern
  • Bundesverband Medizintechnologie e. V.
  • Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e. V.
  • Bundesverband Soziotherapie e. V.
  • GKV Spitzenverband
  • Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik