Bezirksregierung
Münster

Lehrkräfteausbildung

Lehrkräfteausbildung

Das Dezernat 46 entwickelt und sichert im Rahmen seiner Zuständigkeit die Qualität in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.

Das Dezernat 46 entwickelt und sichert im Rahmen seiner Zuständigkeit die Qualität in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.

Der achtzehnmonatige Vorbereitungsdienst schließt sich an das Studium an einer lehrerbildenden Hochschule an. Er findet an einer Ausbildungsschule und an einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) statt.

Im Vorbereitungsdienst werden Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter (LAA) auf der Basis des landesweit geltenden Kerncurriculums professionalisiert.

Am Ende des Vorbereitungsdienstes wird mit der Staatsprüfung der Zugang zur Laufbahn für Lehrkräfte erworben.

Weitere Informationen

  • Fachaufsicht über die 5 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Bocholt, Gelsenkirchen, Münster, Recklinghausen und Rheine.
  • Zurzeit ca. 3500 Referendarinnen und Referendare bzw. Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie über 450 Fachleiterinnen und Fachleiter.
  • Festlegung der Einzugsbereiche der ZfsL.
  • Die Standorte der einzelnen lehramtsbezogenen Seminare entnehmen Sie den Internetauftritten der ZfsL.
  • Mitwirkung bei der Zuweisung der Bewerberinnen und Bewerber zu den Seminarstandorten.
  • Entscheidungen in beamtenrechtlichen Angelegenheiten während des Vorbereitungsdienstes wie Verlängerung oder Verkürzung des Vorbereitungsdienstes und Versetzung zu einem anderen Ausbildungsort.
  • Berufung der Leitungen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, der Seminarleitungen sowie der Fachleiterinnen und Fachleiter
  • Qualitätssicherung der Ausbildung
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung der Ausbildungscurricula und Ausbildungsordnungen
  • Unterstützung der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung bei der Entwicklung ihrer Ausbildungsprogramme
  • Auswahl, Qualifizierung und Beratung der Seminarleitungen, der Fachleiterinnen und Fachleiter
  • Fortbildung der Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder
  • Entscheidungen in beamtenrechtlichen Angelegenheiten der Lehramtsanwärterinnen und
  • Lehramtsanwärter der Verkürzung bzw. Verlängerung des Vorbereitungsdienstes oder
  • Versetzung (Hinweise zu Bewerbung und Einstellung in den Vorbereitungsdienst)
  • Mitwirkung bei der Zuweisung der Bewerberinnen und Bewerber zu den Zentren für
  • schulpraktische Lehrerausbildung
  • Kooperation mit den Universitäten im Rahmen der Lehrkräfteausbildung, insbesondere im Praxissemester 
  • Zuständigkeit für die Konzeption und Organisation der Ausbildung am ZfsL

Das Praxissemester wird von der Universität (Master of Education) verantwortet und an den fünf Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und den Schulen in der Ausbildungsregion der Bezirksregierung Münster durchgeführt. Das Dezernat 46.01 übernimmt dabei folgende Aufgaben: 

  • Kooperation mit den beteiligten Hochschulen der Ausbildungsregion Münster: der Universität Münster, der Kunstakademie Münster, des Instituts für Berufliche Lehrerbildung (IBL) der Fachhochschule Münster sowie der TU Dortmund in allen Belangen des Praxissemesters
  • Koordination und Unterstützung der Arbeit der Praxissemesterbeauftragten an den ZfsL
  • Mitwirkung im Verteilprozess der Studierenden auf die Lernorte Schule und ZfsL durch das Zentrum für Lehrkräftebildung Münster (ZLB) über die landesweite Plattform PVP / Teilhabe an der landesweiten PVP-Nutzergruppe
  • Mitwirkung in der Organisation des Praxissemesters durch das ZLB (Zeitfenstermodell)
  • Unterstützung der Qualitätssicherung durch institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der Steuergruppe „Praxissemester“ und die Koordination der Arbeit der Fachgruppen „Praxissemester“ 

Grundlegende Informationen zum Praxissemester finden Sie hier: https://www.uni-muenster.de/ZLB/praxisphasen/praxissemester2019/index.html 

Im Sinne der Qualität und Kontinuität der Lehrkräftebildung über alle drei Aus- und Weiterbildungsphasen hinweg legt die Bezirksregierung Münster Wert auf eine intensive Vernetzung mit Hochschulen im In- und Ausland. Für Ihre Forschungs- und Kooperationsanfragen wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin Frau Dr. Johanna Marks.  

Sie betreuen an Ihrer Schule Studierende im Rahmen des Eignungs- und Orientierungspraktikums (EOP) oder des Praxissemesters (PS)? Unsere Fortbildungsangebote Eignungs- und Orientierungspraktikum und Schulische Begleitung im Praxissemester erleichtern die Rollenklärung und bereiten Sie umfassend auf die Begleitung der Praxisphasen vor. 

Sie interessieren sich für die Übernahme von Fachleitungsaufgaben? Wir bieten Orientierungshilfe im Hinblick auf eine mögliche Bewerbung: Fortbildungsveranstaltung zur Vorbereitung auf die Funktion als Fachleitung.  

Sie möchten Ihre Kommunikations- und Beratungsexpertise erweitern, um in Ausbildungssituationen sicherer agieren zu können? Unser Fortbildungsangebot Lehrkräfte beraten an Schulen professionell Menschen in allen Phasen der Lehrerausbildung hilft Ihnen, Ihre Kompetenzen in der situationsgerechten, ressourcen- und lösungsorientierten Beratung zu erweitern. 

Alle Angebote werden von erfahrenen Fachleiterinnen und Fachleitern im Team moderiert und richten sich an interessierte Lehrkräfte aller Schulformen. Erfahrungsbezogenes Lernen in konkreten Handlungssituationen auf der Grundlage geltender Vorgaben und Leitlinien soll allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkrete Professionalisierungsmöglichkeiten eröffnen. 

Die Fortbildungen werden zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres angeboten. Sie finden die Angebote unter: www.lfb.nrw.de/brms - Angebote für allgemeine Schulen – Weitere Angebote der Lehrkräftefortbildung – Sonstige Angebote 

ZfsL Bocholt 
Zentrum für schulpraktische Lehrkräfteausbildung 
Stenerner Weg 14a 
46397 Bocholt 

ZfsL Gelsenkirchen 
Zentrum für schulpraktische Lehrkräfteausbildung 
Lüttinghofallee 5 
45896 Gelsenkirche

ZfsL Münster
Zentrum für schulpraktische
Lehrkräfteausbildung
An den Speichern 5
48157 Münster

ZfsL Recklinghausen 
Zentrum für schulpraktische Lehrkräfteausbildung 
Herzogswall 38a 
45657 Recklinghausen 

ZfsL Rheine
Zentrum für schulpraktische Lehrkräfteausbildung
Beethovenstr. 29
48431 Rheine