Bezirksregierung
Münster

Prüfung bestanden

Neue Vermesser:innen und Geomatiker:innen für den Regierungsbezirk

Münster. Der Regierungsbezirk Münster hat 39 neue Vermessungstechniker:innen und sechs neue Geomatiker:innen. Dr. Maria Lichtenstein, die Vorsitzende des Prüfungsausschusses für die Ausbildungsberufe der Geoinformationstechnologie im Regierungsbezirk Münster, hat den Absolvent:innen heute (26. Juni) in einer Feierstunde zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung gratuliert und ihnen ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

27.06.2025

„Ich gratuliere Ihnen von Herzen. Sie alle dürfen auf das, was Sie erreicht haben, wirklich sehr stolz sein“, sagte Dr. Maria Lichtenstein bei der Übergabe zu den Prüflingen.

Sie ermitteln Geodaten für Bodenflächen, vermessen Seen, Straßen oder Häuser. Ihre digitalen Daten sind die Basis für den Neubau von Straßen, für die ländliche Bodenordnung oder für unser Navi-System im Auto. Geomatiker:innen beherrschen den gesamten Prozess des Geodatenmanagements. Sie können mit digitalen und analogen Geodaten umgehen und diese erfassen, verarbeiten und visualisieren.

Vermessungstechniker:innen befassen sich vertieft mit vermessungstechnischen Erfassungs- und Berechnungsfertigkeiten auch in Bereichen der Industrie -und Überwachungsvermessung. Darüber hinaus müssen sie sich sehr gut im Bereich des Planungs-, Boden- und Baurechts auskennen.

Die neuen Geomatiker:innen und Vermessungstechniker:innen haben in verschiedenen Ämtern der Kreise und kreisfreien Städte, bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren und in privaten Ingenieurbüros ihre Ausbildung absolviert. Bei der Bezirksregierung Münster ist die Geschäftsstelle für den Prüfungsausschuss in der Geoinformationstechnologie für den Regierungsbezirk Münster angesiedelt. Hier werden die Prüfungen koordiniert und vorgenommen. Zudem ist die Bezirksregierung Ansprechpartnerin und Beraterin für alle Stellen, die an der Ausbildung dieser Berufe beteiligt sind.

Als prüfungsbeste Vermessungstechniker wurden Henning Salk (Herzebrock-Clarholz) und Michael Wegner (Rheine) ausgezeichnet. Als prüfungsbeste Geomatikerin erhielt Alida Gerling (Bochum) eine Auszeichnung.

Ihre Prüfung haben bestanden:

Als Geomatiker:innen:

Abschluss Winter 2024/2025:

  • Schütze, Lars (Steinfurt)
  • Triphaus, Niklas (Hasbergen)

Abschluss Sommer 2025:

  • Blechinger, Luiz Miguel (Coesfeld)
  • Foks, Benedikt (Bochum)
  • Gerling, Alida (Bochum)
  • Slotsch, Daniel (Gelsenkirchen)

                              

Als Vermessungstechniker:innen:                             

Abschluss Winter 2024/2025:

  • Dummar, Ahmad (Bocholt)
  • Fröhling, Lukas (Boholt)
  • König, Lara (Horstmar)
  • Müller, Lenny William (Datteln)
  • Petersen, Niklas (Münster)
  • Salk, Henning (Herzebrock-Clarholz)
  • Schuppert, Marvin (Coesfeld)
  • Sondermann, Felix (Rhede)
  • Weber, Marie (Beelen)
  • Weikum, Fabian (Münster)

Abschluss Sommer 2025:

  • Brodd, Peter (Warendorf)
  • Burghardt, Sabrina (Herten)
  • Ettlinger, Luis (Coesfeld)
  • Höing, Christian (Velen)
  • Karabüber, Kadir (Herten)
  • Karaoglu, Kenan (Bottrop)
  • Kisfeld, Malte (Ostbevern)
  • König, Moritz Malte (Greven)
  • Krühler, Nicolas Simon (Emsdetten)
  • Mehring, Max (Ahlen)
  • Meier, Daniel (Telgte)
  • Ostendorp, Britta (Gelsenkirchen)
  • Petrat, Maximilian (Datteln)
  • Schaepers, Julia (Raesfeld)
  • Schmitz, Greta Marie (Löningen)
  • Schneider, Jannik (Münster)
  • Schneider, Tim (Dülmen)
  • Schröter, Sajan (Castrop-Rauxel)
  • Sielhorst, Lars (Ahlen)
  • Stuke, Leonard (Reken)
  • Szymanski, Wiktor (Rheine)
  • Tenbründel, Malin Antonia (Stadtlohn)
  • Treise, Steven (Rheine)
  • Uerkwitz, David (Gelsenkirchen)
  • Urbanski, Maxim Oliver (Recklinghausen)
  • Vataj, Adhurim (Gelsenkirchen)
  • Voß, Dorothee (Reken)
  • Wegner, Michael (Rheine)
  • Zowada, Paul (Ennigerloh)