Der Regierungsbezirk Münster © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenHauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
-
Arbeitsschutz
Hauptnavigation / Arbeitsschutz
- Flüchtlinge in der Region
- Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
-
- Regionalrat
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Wir über uns
- Der Regierungsbezirk Münster
Hauptinhalt
Wir über uns
Der Regierungsbezirk Münster
Im Regierungsbezirk Münster leben auf einer Fläche von über 6.900 Quadratkilometern rund 2,6 Millionen Einwohner. Zum Bezirk gehören das Münsterland mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und der kreisfreien Stadt Münster sowie die Emscher-Lippe-Region, also das nördliche Ruhrgebiet, mit den kreisfreien Städten Bottrop und Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt sind das 78 Gemeinden in 5 Kreisen.
Die vitale und lebenswerte Region im Zentrum Europas ist geprägt von hoher wirtschaftlicher Dynamik. Ein starker, innovativer Mittelstand, beeindruckende Wachstumsraten und Exportquoten belegen, dass die Region ein herausragender Standort im europäischen Wettbewerb ist. Im Westen grenzt der Regierungsbezirk an die Niederlande und im Norden an Niedersachsen.
Der Bezirk erstreckt sich von Bottrop bis Hopsten und von Isselburg bis Wadersloh. So vielfältig wie die Region im Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet, so vielfältig wie die Interessen der Menschen, so vielfältig sind auch die Aufgaben der Bezirksregierung.
Die Entwicklung der Region voranzutreiben, ist eine ihrer Hauptaufgaben. Dazu gehören die Planung der gesamten Infrastruktur durch die Regionalplanung (im Münsterland), sowie transparente Genehmigungsverfahren, damit beispielsweise große Industrieanlagen, Flughäfen, Energieversorgungsleitungen und Naturschutzgebiete gemeinwohlorientiert realisiert werden können.
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Wir über uns
- Der Regierungsbezirk Münster
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Arbeitsschutz
- Arbeitsschutz auf Baustellen
- Arbeitsstätten
- Arbeitszeit
- Arbeitszeit der Kraftfahrer, Fahrtenschreiber
- Betriebliches Arbeitsschutzsystem
- Betriebssicherheit
- Biologische Arbeitsstoffe
- Chemikalien, Gefahrstoffe
- Explosionsgefährliche Stoffe
- Gefahrguttransporte
- Produktsicherheit
- Mutterschutz, Jugend- und Heimarbeitsschutz
- Strahlenschutz
- Zentrale Genehmigungsverfahren
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionale Kulturpolitik
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Schulsportwettbewerbe
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Kampfmittelbeseitigung
- Katastrophenschutz
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Schule und Bildung
- A – Z der Schulabteilung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Privatschulen, Kinder beruflich Reisender
- Inklusion
- Qualitätsanalyse
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Personalangelegenheiten Schule
- Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung
- Personalvertretungen im Schulbereich
- Bildungsnetzwerke, Schule & Beruf, WSP
- Gesundheit, Krisenmanagement an Schulen
- Europawettbewerbe, Weiterbildung
- Deutsch-Niederländischer Austausch
Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Fischerei
- Gentechnik
- Gewässerschutz und Gewässerentwicklung
- Grundwasser
- Hochwasserschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Natur- und Landschaftsschutz
- Oberflächengewässer
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
- Wasserbuch
© 2019 Bezirksregierung Münster