Hauptinhalt
Projekte 2023
70 Jahre Schülerwettbewerb
Projekte für die Jahrgangsstufen 1– 13
„70 Jahre Begegnung mit Osteuropa - ein Friedensprojekt!“ lautet das Motto des diesjährigen NRW-Schülerwettbewerbs. Für dieses besondere Wettbewerbsjahr haben wir fünf weitere Projekte und eine Friedensaktion aus verschiedenen Bereichen konzipiert. Alle Einzelheiten zu den Aufgabenstellungen findet Ihr in der jeweiligen Projektbeschreibung.
Um einen der ausgeschriebenen Preise zu erlangen, solltet Ihr alle geforderten Aufgaben genauestens erledigen. Wichtige Zusatzpunkte erlangt Ihr, wenn Ihr Eure Wettbewerbsbeiträge möglichst phantasievoll präsentiert.
Besondere Qualität zeichnet Eure Beiträge aus, wenn Ihr Eure Informationen aus den östlichen Nachbarländern direkt bezieht. Die erforderlichen Kontaktadressen zu Schülerinnen und Schülern aus den Ländern Mittel- und Osteuropas findet Ihr unter Schulkontakte. Und das Beste daran ist: Die aufgeführten Personen und Schulen sprechen deutsch und arbeiten gern in einem der Projekte mit Euch zusammen.
Übrigens: Alle Projekte orientieren sich an den neuen Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW und können daher im normalen Fachunterricht bearbeitet werden.
Grußwort zum 70. Jubiläum
Autor Dr. Michael Zeller hat ein Grußwort zu diesem besonderen Wettbewerbsjahr verfasst:
Projekte
- Projekt A.1 – Geschichten, die rumliegen
- Projekt A.2 – Zeitzeichen setzen: Schülerwettbewerb „on air“
- Projekt A.3 – „Lost Places“ – auf Spurensuche: Vergessene und verschwundene Orte neu entdecken
- Projekt A.4 – Eisenbahn Europa – im Zug nach Ost und West
- Projekt A.5 – Honigsüß und paneuropäisch
- Friedensaktion – „Begegnung mit Osteuropa” = Begegnung für den Frieden